
LIGABlatt
·5. Oktober 2025
0:0! Offensiver Totalausfall – Fenerbahçe enttäuscht in Samsun auf ganzer Linie!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·5. Oktober 2025
Fenerbahçe hat die Chance vertan, den Abstand auf Spitzenreiter Galatasaray zu verringern und kam am Sonntagabend auswärts in Samsun nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Die Mannschaft von Trainer Tedesco enttäuschte dabei vor allem im offensiven Spiel, gleich mehrere Akteure hatten einen Totalausfall.
Bereits am Sonntagmittag sickerte durch, dass Fenerbahçe-Torwart Ederson für das Gastspiel in Samsun auszufallen droht. Beim Blick auf den Aufstellungsbogen bestätigte sich dann die Befürchtung: Für den Brasilianer stand Ersatzmann Çetin zwischen den Pfosten. FB-Trainer Tedesco erklärte, dass man bei Ederson von einer Ausfallzeit von ca. zwei Wochen ausgehe. Im Optimalfall würde er also bereits nach der Länderspielpause zurückkehren.
Einziger Schuss aufs Tor in Minute 24 von En-Nesyri
Auf dem Rasen war dann zunächst wenig bis gar nichts geboten. Beide Mannschaften tasteten sich gegenseitig ab, vermieden jegliches Risiko. Besonders Fenerbahçe, das aufgrund des vorausgegangenen Punkteverlusts von Galatasaray maximal motiviert gewesen sein müsste, enttäuschte, zeigte keine klare Spielidee auf. Oft verschleppten sich die Angriffe bereits im Mittelfeld, wo Szymanski auf der eher ihm fremden Position auf der rechten Außenbahn ran musste. Auch Talisca, der zentral startete, blieb vieles schuldig. So kam Stürmer En Nesyri (24.) im ersten Durchgang nur ein einziges Mal zum Abschluss, scheiterte dabei aber an Samsuns Schlussmann Kocuk. Die Mannschaft von Trainer Thomas Reis, die am Donnerstag ihren ersten Sieg in der Europa League gegen Legia Warschau eingefahren hatte, fand derweil immer wieder Lücken in der Abwehr der Gäste, hatte zudem Pech, dass Angreifer Marius (36.) beim vermeintlichen Führungstreffer im Abseits stand. Torlos ging es letztlich in die Pause.
Spiel in eine Richtung: Fenerbahçe wird von Samsunspor teilweise vorgeführt
Dass Fenerbahçe mit dem ersten Durchgang nicht zufrieden sein konnte, bestätigte dann auch der Dreierwechsel zum Start der zweiten Halbzeit: Für die unglücklich agierenden Talisca, Szymanski und Aktürkoğlu brachte Trainer Tedesco Yüksek, Nene und Aydın. Besser wurde es auf Seiten der "Gelben Kanarienvögel" allerdings nicht. Viel mehr hatte die Tedesco-Truppe gleich mehrfach durchaus Dusel, nicht in Rückstand zu geraten. Samsuns Coulibaly (52.) windete sich durch die löchrige Gäste-Abwehr, konnte im Abschluss aber nicht Torwart Cetin überwinden. Nach einer knappen Stunde bekam dann Skriniar im Strafraum den Ball an die Hand, nach Sichtung der Videobilder entschied sich Schiedsrichter Halil Umut Meler aber gegen einen Strafstoß, weil der Slowake nicht vorsätzlich Richtung Ball agierte. Ntcham (65.) wiederum traf mit einem feinen Heber nur den linken Pfosten. Auch wenn bis in in die fünfte Minute der Nachspielzeit kein Tor mehr fiel – in puncto Chancenerarbeitung und einem spielerischen Ansatz in der gegnerischen Hälfte wurde Fenerbahçe von Samsunspor teilweise vorgeführt. Die Kritik an Trainer Tedesco dürfte in der nun anstehenden Länderspielpause damit nicht leiser werden.
Unterm Strich ist das torlose Remis für Fenerbahçe mehr als enttäuschend, hätte man nach dem 1:1 von Galatasaray gegen Beşiktaş zwei Punkte auf den Erzrivalen gutmachen können. So beträgt der Abstand an die Tabellenspitze weiterhin sechs Zähler. Nächster Gegner nach der Länderspielpause ist dann am 19. Oktober Karagümrük.