LIGABlatt
·25. November 2025
0:1! Ratloses Galatasaray verspielt den K.o.-Phasen-Matchball

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·25. November 2025

Am frühen Dienstagabend empfing Galatasaray am fünften Spieltag der Champions-League-Ligaphase den amtierenden belgischen Meister Union Saint-Gilloise. In einer Partie auf sportlich überschaubarem Niveau ging ein sehr einfallsloses Galatasaray letztlich als verdienter Verlierer vom Platz, schaffte man es bis zum Ende nicht richtig, den gegnerischen Abwehrblock zu bespielen. Unglücksrabe des Abends war dabei Arda Ünyay, der erst eingewechselt zu seinem CL-Debüt kam, dann aber kurz vor Schluss mit Gelb-Rot vom Platz flog.
Verglichen mit dem knappen 3:2-Heimerfolg gegen Gençlerbirliğ am Wochenende lief Galatasaray an diesem Abend mit drei Änderungen in der Startelf auf, wonach anstelle von Kazımcan Karataş, Wilfred Singo und Mario Lemina Ismail Jakobs, İlkay Gündoğan und Mauro Icardi auflaufen durfte, bedingt nicht zuletzt auch durch die Verletzungen Singos und Leminas. Allgemein war der türkische Rekordmeister an diesem Abend arg dünn besetzt.
Zweimal Aluminium in der ersten Hälfte
Die erste Halbzeit war insgesamt eine ziemlich zähe Angelegenheit, mit vielen Fehlern im Spielaufbau und Ballverlusten im Mittelfeld. Zwar hatten die "Löwen" mehr Ballbesitz, die Gäste wirkten dafür etwas spritziger und zielstrebiger. Von einer ersten Torannäherung durch Barış Alper Yılmaz (11.), einem Pfostenschuss aus der Distanz durch Gabriel Sara (27.) und einem Lattenkopfball nach einer Ecke durch USG-Verteidiger Ross Sykes (40.) gab es offensiv praktisch gar nichts zu sehen, weshalb es auch mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause ging.
USG-Stürmer David statt mit Platzverweis mit der Führung
Die zweite Spielhälfte begann ähnlich schleppend wie die erste: Die ersten Minuten spielten beide Mannschaften abtastend, wobei Galatasaray durch lange Bälle von Abdülkerim Bardakcı zumindest ein wenig versuchte, die Offensivspieler einzusetzen. Ansonsten gab es einen ersten Aufreger, als der bereits verwarnte Promise David vermeintlich unabsichtlich Uğurcan Çakır auf den Fuß stieg. Da es hier um eine mögliche zweite Gelbe Karte ging und nicht um einen direkten Platzverweis, griff der VAR nicht ein. Umso ärgerlicher war es dann für Gala, dass es in der 57. Spielminute nach einer Kombination rechts im Strafraum eben ausgerechnet jener Promise David war, der nach einem Pass in die Mitte von Adem Zorgane den Ball über die Linie drückte. Direkt nach seinem Führungstreffer wurde der Gelb-Rot-gefährdete Kanadier dann ausgewechselt, was auf die Gemüter auf dem Platz und auf den Rängen zusätzlich erhitzte.
Erst Ratlosigkeit, dann Dreifachchance
Bei Union Saint-Gilloise war offenkundig, dass es nach der Führung primär darum ging, das geordnete Offensivspiel Galatasarays zu stören, was man auch gut machte. Es dauerte bis zur 76. Spielminute, bis es die Gelb-Roten schafften, wieder gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Zunächst scheiterte Gabriel Sara noch per Kopf an Gäste-Keeper Kjell Scherpen. Dann bei der anschließenden Ecke wurde der Abdülkerim Bardakcı noch abgewehrt, den daraus resultierenden Abpraller haute Davinson Sánchez schlussendlich über den Querbalken. Der Druck wurde nun aber merklich größer und der amtierende türkische Meister setzte sich zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest.
Arda Ünyay fliegt nach CL-Debüt vom Platz
In der Schlussphase zeigte sich der Nachteil, dass Okan Buruk aufgrund der vielen Ausfälle nicht viele Wechseloptionen zur Verfügung standen. So wurde lediglich der ohnehin schon angeschlagene Ismail Jakobs in der 53. Spielminute ausgewechselt, für den dann der erst 18-Jährige Arda Ünyay zu seinem CL-Debüt kam. Ausgerechnet der Teenager war es, der sich in der 89. Spielminute die zweite Gelbe Karte abholte und vom Platz musste. Die ohnehin schon müden Galatasaray-Spieler mussten nun auch diesen Rückschlag kompensieren, schafften es aber nicht mehr. So endete die Partie und der türkische Rekordmeister musste die erste Heimniederlage seit August 2024 hinnehmen. Als nächstes geht es für Galatasaray dann am kommenden Montag in der Süper Lig im Interkontinentalderby auswärts gegen den großen Erzrivalen Fenerbahçe.
Foto: X / Galatasaray SK









































