1. FC Köln: Entscheidungen bei Funkel und Kessler gefallen | OneFootball

1. FC Köln: Entscheidungen bei Funkel und Kessler gefallen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·21. Mai 2025

1. FC Köln: Entscheidungen bei Funkel und Kessler gefallen

Artikelbild:1. FC Köln: Entscheidungen bei Funkel und Kessler gefallen

Nach dem Aufstieg stehen beim 1. FC Köln wichtige Personalentscheidungen an. Bei Trainer Friedhelm Funkel gibt es eine klare Tendenz.

Demnach ist es unwahrscheinlich, dass der 71-Jährige auch in der nächsten Saison an den Seitenlinie bei den Domstädtern stehen wird. Wie Sky berichtet, gibt es unter den Entscheidungsträgern eine klare Mehrheit gegen die Weiterbeschäftigung des Trainer-Methusalems. Funkel hatte den „Effzeh“ zwei Spieltage vor Saisonende von Gerhard Struber übernommen und Aufstieg mit zwei Siegen ins Ziel gebracht. Es war bereits sein drittes Engagement beim dreimaligen Deutschen Meister.


OneFootball Videos


Schon kurz nach Abpfiff des letzten Saisonspiels schloss der Interimstrainer nicht aus, auch in der Bundesliga in der Verantwortung zu bleiben. Mit dem 4:0 über den 1. FC Kaiserslautern überholten die Kölner sogar noch Spitzenreiter Hamburg und feierten die Zweitligameisterschaft. In der ersten Liga soll ein neuer Coach mit frischen Impulsen für Aufbruchstimmung sorgen. Die Gespräche mit potentiellen Kandidaten sollen in den nächsten Tagen starten.

Funkel vor Abschied, Ex-Keeper Kessler soll Christian Keller beerben

Während es für Funkel wohl nicht weitergeht, soll Übergangs-Sportchef Thomas Kessler dem Verein erhalten bleiben. Der ehemalige Torwart hatte nach der Trennung von Sport-Geschäftsführer Christian Keller übernommen und soll in Kürze bis 2027 verlängern. Anders als Keller soll der 39-Jährige jedoch kein Geschäftsführer, sondern Sportdirektor werden.

Nägeln mit Köpfen machte der Bundesliga-Rückkehrer bereits bei der Personalie Philipp Liesenfeld. Der 38-Jährige übernimmt ab sofort das Amt des Geschäftsführers Marketing und Vertrieb. Zuvor war Liesenfeld als Bereichsleiter B2C-Vermarktung im Verein tätig.

„Die Entscheidung für ihn fiel nach einem intensiven, mehrstufigen Auswahlprozess, den wir gemeinsam mit einem renommierten externen Personalberatungsunternehmen durchgeführt haben“, erklärte Präsident Werner Wolf die Beförderung.

Zudem soll die Trennung von Chefscout Martin Schulz rückgängig gemacht werden. Der langjährige Vereinsmitarbeiter wurde vor einigen Wochen nach Spannungen mit Keller freigestellt. Bei den Aufstiegsfeierlichkeiten war Schulz jedoch zugegen und soll seine Arbeit in Kürze bereits wieder aufnehmen.

Impressum des Publishers ansehen