
LIGABlatt
·18. Oktober 2025
1:2! Aufsteiger dreht bei Beşiktaş die Partie in nur zwei Minuten

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·18. Oktober 2025
Am Samstagnachmittag empfing Beşiktaş in der Süper Lig Gençlerbirliği. In einer Partie von nur mäßiger Qualität gingen die favorisierten Gastgeber am Ende als bedröppelte Verlierer vom Platz. Zwar war man durch Cengiz Ünder direkt nach der Pause in Führung gegangen, doch den Gästen reichten nur zwei Minuten, um die Partie letztlich noch zu drehen. Held des Spiels war am Ende Gençlerbirliği-Torwart Erhan Erentürk, der in der fünften Minute der Nachspielzeit noch durch eine herausragende Parade auf der Linie den möglichen Ausgleich verhinderte.
Im Vergleich zum 1:1 gegen Galatasaray vor der Länderspielpause ließ Beşiktaş-Coach Sergen Yalçın auf drei Positionen umstellen, so ersetzten Rıdvan Yılmaz, der zwischenzeitlich aussortierte Jonas Svensson und Cengiz Ünder David Jurásek, Gökhan Sazdağı und El Bilal Touré. Die Gäste wiederum, die zuletzt vor heimischem Publikum 2:2 gegen Alanyaspor gespielt hatten, traten mit zwei personellen Änderungen in der Startelf an, wonach Matěj Hanousek und Franco Tongya für Abdurrahim Dursun und Henry Onyekuru auflaufen durften.
Die Partie beginnt recht statisch
Die Gäste begannen das Spiel abwartend und zogen sich zunächst um den eigenen Strafraum zurück, während Beşiktaş recht ungestört das Spiel machte. Trotz der deutlichen Überlegenheit im Ballbesitz, gelang es dem 16-maligen türkischen Meister in der Anfangsphase nicht wirklich, dauerhaft für Gefahr zu sorgen. Stattdessen schob man sich im Mittelfeld viel den Ball hin und her und wartete darauf, dass sich in der Abwehr der Hauptstädter eine Lücke bot.
Beşiktaş baut in der Schlussphase der ersten Hälfte Druck auf
Diesen Mangel an Kreativität Gençlerbirliği ab der 25. Spielminute, um nun selbst den einen oder anderen Angriff zu starten, wobei man sogar das eine oder andere Mal zum Abschluss kam, ohne jedoch mit der letzten Überzeugung an die Sache heranzugehen. Erst das aktive Mitspielen der Gäste veranlasste die "Schwarzen Adler", vorne mehr ins Risiko zu gehen und mit mehr Dynamik nach vorne zu spielen. Dieser neue Schwung mündete auch in einige gute Gelegenheiten durch Cengiz Ünder und Tammy Abraham, doch auch hier fehlte es an Präzision, weshalb es für beide Teams mit 0:0 in die Halbzeitpause ging.
Cengiz Ünder mit der Führung, nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff
Den guten Schwung, den Beşiktaş am Ende der ersten Halbzeit aufbauen konnte, transportierte man tatsächlich auch in die zweite Hälfte, denn es dauerte kaum mehr als eine Minute nach Wiederanpfiff, dass man durch Cengiz Ünder in Führung ging. Von hinten links bauten die Schwarz-Weißen ihren Angriff auf, fanden im vorderen Drittel Rafa Silva, der mit einem perfekten Schnittstellenpass den von rechts in den gegnerischen Strafraum einlaufenden Flügelstürmer fand, der dann vor dem Tor cool blieb und die Kugel ins lange Eck schob.
Beşiktaş nach der Führung zu passiv
Nach der Führung blieb BJK die aktivere Mannschaft, obgleich man nicht ins letzte Risiko ging, sondern eher versuchte, das Spiel konservativ zu verwalten. Rafa Silva, der immer wieder Tiefenläufe startete und auch mal ins Eins-gegen-Eins ging, war der einzige von den Gastgebern, der sich mit dem knappen 1:0 nicht zufrieden gab und auf einen Ausbau der eigenen Führung drängte. Da der Rest aber recht ideen- und mutlos agierte, konnte man keinen zweiten Treffer nachlegen, stattdessen sollte sich die Passivität der Istanbuler rächen.
Gençlerbirliği dreht die Partie innerhalb von zwei Minuten
Vom sehr uninspirierten Auftritt der Gastgeber angestachelt, begann Gençlerbirliği zunehmend Frech zu werden und Druck aufzubauen. Auch wenn man selbst nicht viele Großchancen kreieren konnte, half dafür das Spielglück ein wenig nach, als in der 79. Spielminute Pedro Pereira über rechts bis zur Grundlinie durchbrach und den Ball auf gut Glück in die Mitte schlug, wo er aber statt eines eigenen Mitspielers den zwischenzeitlich eingewechselten David Jurásek fand, der die Kugel unglücklich mit dem Oberkörper ins eigene Tor abfälschte.
Das 1:1 lähmte die ganze Beşiktaş-Mannschaft für einen Moment, was die Gäste ausnutzten, indem Franco Tongya nur zwei Minuten später völlig unbehelligt über den ganzen Platz marschierte und den mitgelaufenen Göktan Gürpüz in Szene setzte. Der blieb zwar im Strafraum des 16-maligen türkischen Meisters hängen, doch blieb Tongya aufmerksam, schaltete schneller als alle anderen und schweißte das Spielgerät durch einen Flachschuss zum 2:1 ins gegnerische Tor. Hierbei sah Mert Günok nicht gut aus, dem die Kugel durch die Beine hindurch rutschte.
Gäste-Torhüter hält in letzter Sekunde den Sieg fest
In den Schlussminuten war Beşiktaş also wieder gefordert, um zumindest noch den Ausgleich zu erzielen, und spielte dementsprechend nach vorne. Die Gäste waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und konzentrierten sich aufs Verteidigen sowie darauf, das Spiel nach Möglichkeit zu verzögern, was mehrere Verwarnungen zur Folge hatte. Tatsächlich hatte man in der fünften Minute der Nachspielzeit durch Jota Silva, der per flacher Flanke David Jurásek eingesetzt wurde, noch die Gelegenheit zum Ausgleich, doch parierte Gençlerbirliği-Schlussmann Erhan Erentürk glänzend und sicherte dem Aufsteiger so die drei Punkte. Als nächstes muss Beşiktaş am Mittwoch bei Konyaspor ran, während Gençlerbirliği erst am nächsten Sonntag gefordert ist und dabei zuhause ebenfalls auf Konyaspor trifft.