90PLUS
·22. November 2025
2. Bundesliga: Schalke nutzt Paderborn-Patzer nicht, Anfang jubelt spät

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22. November 2025

Der SC Paderborn bleibt Tabellenführer der 2. Bundesliga, unterlag Hannover 96 jedoch mit 0:2. Münster erkämpfte sich gegen S04 einen Punkt.
Am Samstagmittag standen in der 2. Bundesliga unter anderem die beiden Teams auf dem Rasen, die vor dem Spieltag die direkten Aufstiegsplätze belegten. Spitzenreiter SC Paderborn empfing am 13. Spieltag Hannover 96 zum Top-Spiel, Verfolger Schalke 04 war beim SC Preußen Münster zu Gast. Das Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Magdeburg stand unter anderen Vorzeichen, beide Teams blieben bisher deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Der SC Paderborn war zu Beginn die aktivere Mannschaft, das erste Tor machten aber die Gäste. Mit der ersten echten Chance für Hannover traf Benjamin Källman zur Führung (20.). Nach einem langen Schlag von Maik Nawrocki kam der Stürmer vor Keeper Dennis Seimen an den Ball und verwandelte aus spitzem Winkel – abgefälscht von Felix Götze – zum 1:0 für das Team von Christian Titz.
Nach dem Tor übernahm 96 die Spielkontrolle und belohnte sich noch vor der Pause mit dem nächsten Treffer (36.). Noel Aseko Nkili fand in der Mitte erneut Källman, der völlig frei seinen Doppelpack schnürte (36.). Bitter für den Tabellenführer, der drei Minuten zuvor durch Sebastian Klaas die große Chance auf den Ausgleich hatte. Kurz vor der Pause verpasste Mustapha Bundu das vorentscheidende 3:0 nur knapp.
Der SCP kam mit neuem Schwung aus der Kabine und hatte durch Steffen Tigges und Klaas gute Gelegenheiten, schnell den Anschluss wiederherzustellen. Nahuel Noll war jedoch stets auf dem Posten, Mitte der zweiten Halbzeit brach Hannover den Druck der Gastgeber, bekam wieder mehr Kontrolle ins Spiel und brachte den Auswärtssieg beim Spitzenreiter der 2. Bundesliga souverän ins Ziel.
Die Partie im Preußenstadion brauchte nicht lange, um Fahrt aufzunehmen. Schon in der zweiten Minute lag der Ball im Netz der Hausherren. Keeper Johannes Schenk war ein Eckball der Schalker durch die Hände gerutscht. Schiedsrichter Florian Lechner entschied jedoch auf Foul von Youngster Mika Wallentowitz, der den Schlussmann leicht behindert hatte.

Foto: Getty Images
Eine glückliche Entscheidung für die Gastgeber, die jedoch selbst gut in der Partie und in den ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft waren. Oscar Vilhelmsson scheiterte erst im direkten Duell an Loris Karius, dann fand die vermeintliche Führung durch den Schweden wegen einer Abseitsposition keine Anerkennung. Wenig später rettete Karius erneut in höchster Not, diesmal gegen Jorrit Hendrix.
Schalke hatte immer wieder große Probleme mit den schnellen Offensivspiel der Preußen, kam im ersten Durchgang aber selbst auch zu zwei guten Chancen durch Moussa Sylla. Ohne Tore ging es in die Kabine. Die zweite Hälfte startete mit einer kalten Dusche für Münster. Schenk stürmte aus seinem Kasten rauschte in den durchgestarteten Sylla hinein und für die Notbremse die rote Karte (56.).
Die Knappen taten sich in Überzahl gegen den tiefen Preußen-Block schwer, das Spiel zu machen. Erst eine Viertelstunde vor dem Ende fand Ron Schallenberg mal einen Weg hinter die Kette, doch Schenk-Vertreter Morten Behrens wehrte den Kopfball von Kenan Karaman glänzend ab. S04 warf alles nach vorne und hatte durch Sylla tief in der Nachspielzeit nochmal die große Chance zum Sieg, doch erneut war Behrens auf dem Posten. Es blieb beim ersten Remis der Königsblauen in der laufenden Spielzeit.
Schlusslicht Magdeburg war bei der kriselnden Fortuna gefordert. Düsseldorfs neuer Coach Markus Anfang wartet seit seinem Amtsantritt Anfang Oktober noch auf den ersten Sieg. Auch am 13. Spieltag erwischte sein Team keinen guten Tag und tat sich gegen weitgehend dominante Gäste im ersten Durchgang schwer.
Magdeburg konnte das spielerische Übergewicht allerdings einmal mehr nicht in Zählbares ummünzen. Ganz anders die Fortuna, die sich erst durch Emmanuel Iyoha annäherte und kurz vor der Pause eine ihrer wenigen guten Offensivszenen nutzte. Florent Muslijas Flanke fand am zweiten Pfosten Cedric Itten, der zu seinem vierten Saisontor einschob (37.).
Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Düsseldorf tat sich trotz einer Top-Gelegenheit für Musliha weiter schwer und konnte sich bei Torhüter Florian Kastenmeier bedanken, dass die knappe Führung weiter Bestand hatte. Magdeburg biss sich lange die Zähne aus, belohnte sich in der Schlussphase aber doch noch mit dem Ausgleich. Philipp Hercher wollte eigentlich eine flache Flanke von der rechten Seite in den Strafraum schlagen, doch Christopher Lenz lenkte den Ball so ab, dass er direkt im kurzen Eck einschlug (88.).

Foto: Getty Images
Um ein Haar hätten die Gastgeber postwendend geantwortet, doch nach einem Freistoß klatschte das Leder nur an die Latte. Tief in der Nachspielzeit gelang dann doch der Lucky Punch. Danny Schmidt flankte in die Mitte, wo Itten gegen die Laufrichtung von Dominic Reimann einnickte (90+5.). F95-Coach Anfang feiert damit seinen ersten Sieg beim Traditionsverein, der zudem in der laufenden Saison den ersten Heimsieg in der 2. Bundesliga holte.
SC Paderborn 07 – Hannover 96 0:2
Tore: 0:1 Källman (20.), 0:2 Källman (36.)
SC Preußen Münster – FC Schalke 04 0:0
Tore: Fehlanzeige
Rote Karte: Schenk (56., Notbremse)
Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg 2:1
Tore: 1:0 Itten (37.), 1:1 Hercher (88.), 2:1 Itten (90+5.)
Live









































