
liga2-online.de
·6. Oktober 2025
2:1 in Bielefeld: Schalker Siegesserie wie im Aufstiegsjahr

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·6. Oktober 2025
Schalke 04 benötigt unverhofft die Euphoriebremse. Nach dem Sprung auf einen Aufstiegsplatz durch den dritten Erfolg nacheinander mit 2:1 bei Aufsteiger Arminia Bielefeld blühen beim leidgeprüften Anhang der „"Königsblauen" die Träume von einer Rückkehr ins Oberhaus.
Wohlweislich verzichtete das Schalker Lager komplett auf Kommentare zur Tabellensituation und fokussierte sich auf die Bewertung des dritten Auswärtserfolges. "Es war ein glücklicher Sieg, aber was die Mentalität und Widerstandsfähigkeit betrifft, ist das etwas, was uns nachhaltig helfen wird", bilanzierte Trainer Miron Muslic in den Klubkanälen den Auftritt seines Teams.
Hoffnung auf Nachhaltigkeit macht die Erfolgssträhne, die Christopher Antwi-Adjei (11.) und Hasan Kurucay (28.) verlängerten, den Schalker Fans allemal. Anlass dazu besteht auch bei nüchterner Betrachtung über die erste Platzierung in der Aufstiegszone seit dem Auftakt der vergangenen Saison hinaus: Eine Serie von drei Liga-Siegen verbuchte Schalke zuletzt auf der Zielgeraden der Saison 2021/22 – dem Jahr des bislang letzten Bundesliga-Aufstiegs.
Der Sprung in die Eliteklasse im dritten Jahr der Zweitklassigkeit war für die Spieler zunächst kein Thema. Wie Muslic hob auch Abwehrspieler Nikola Katic Einsatzwillen und Kampfgeist der „Knappen“ hervor: "Ich sehe ich uns auf einem guten Weg. Die Art des Sieges zeigt, was für ein Charakter und was für eine Mentalität in der Mannschaft stecken. Das Stadion war nach dem Anschlusstreffer komplett angezündet, aber wir haben eine gute Reaktion gezeigt und alles verteidigt", fasste der Bosnier stellvertretend für seine Mitspieler das Geschehen zusammen.
Ein angenehmer Nebeneffekt der Erfolgsserie ist die für Schalker Verhältnisse ungewohnte Ruhe im Umfeld während der Länderspielpause. Zwar lobte Muslic "die ersten 20, 30 Minuten" der Begegnung mit Bielefeld, doch dürfte der Österreicher bis zum Saisonwiederbeginn am 17. Oktober (Freitag) im Verfolgerduell bei Hannover 96 noch an einigen Stellschrauben drehen wollen.