MillernTon
·3. August 2025
2:2 in Coventry, ein Wochenende in England

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·3. August 2025
Der FC St. Pauli beendet seine Dienstreise nach Großbritannien mit einem 2:2 bei Coventry City. Maik berichtet von seinem Wochenende in England.
Nach Dunfermline 2023 und Norwich 2024 ging es also erneut nach Großbritannien. Never change a winning Testspielregion, nachdem das bekanntlich mit einem Aufstieg und einem Klassenerhalt endete. Da ich beide Reisen mitgemacht hatte und natürlich nicht Schuld sein will an einem Abstieg, musste ich auch mit, hilft ja nichts.
Schaut man auf die Karte, liegt Coventry so ziemlich in der Mitte von allem. Dichtester Flughafen ist Birmingham, aber der wird von Hamburg nicht direkt angeflogen und Umsteigeflüge in Europa find ich doof. Also fiel die Wahl auf einen Flug am Freitag nach London und einen Rückflug am Sonntag ab Manchester. London ermöglichte zudem, noch ein Spiel der 3. Liga mitzunehmen, wo das gerade zweimal in Folge abgestiegene Luton gegen den im Sommer aufgestiegenen AFC Wimbledon die Saison eröffnete.
Luton Town – AFC Wimbledon, Kenilworth Road, 01.08.2025 // (c) Justin Setterfield/Getty Images via OneFootball
Luton wurde hierzulande insbesondere dadurch bekannt, dass man die Saison 2023/24 in diesem wundervollen, alten, heruntergerockten Stadion an der Kenilworth Road in der Premier League spielte. Allein der Gedanke, dass Pep Guardiola und Man City hier spielen mussten und die Gästefans von Liverpool und Arsenal diesen sagenhaften Eingang zwischen normalen englischen Reihenhäusern genommen haben, umspielt mein Gesicht mit einem Lächeln.
Drinnen ist das Stadion wirklich ein Klischee aller alten englischen Stadien. Enge Gänge, rauf und runter, Löcher im Dach. Kein Alkohol mit auf die Ränge, also stapelt sich alles in dem kleinen Bereich wo er verkauft wird. Drinnen dann eine fantastische Nähe zum Rasen, in der einen Kurve Heim- und Auswärtsfans mit „Safe Standing“-Bereich fast auf Tuchfühlung und in innigster Abneigung verbal verbunden. Herrlich.
Das Spiel war ein 0:0 der schlimmsten Sorte und hatte weder Tore noch Punkte verdient. Umso ärgerlicher für die lautstark und sangesfreudig unterstützten Dons, dass kurz vor Schluss eine Flanke aus dem Halbraum so unglücklich per Kopf zum Eigentor verlängert wurde, dass Luton doch noch einen Heimsieg feiern durfte. Gut hingegen für Arnd Zeigler, der sich über ein weiteres Kacktor freut. // YouTube
Um 13.00h Ortszeit fand eine Kranzniederlegung im „World Memorial Park“ statt. Die Initiative dazu war vom FC St. Pauli ausgegangen, es war aber eine Aktion beider Vereine und während der FCSP mit Hanna Obersteller (Präsidium), Sandra Schwedler (Aufsichtsrat), sowie Sven Brux (Sicherheitsleitung) und Paul (Fanladen) vertreten wurde, entsand auch Coventry Vereinsvertreter*innen, deren Namen ich mir leider nicht gemerkt habe. Hintergrund war, dass Coventry 1940 mit gezielten Luftangriffen von Deutschland attackiert worden war. Wie Obersteller in ihrer Rede aber deutlich machte, befinden wir uns in einer Zeit, in der jüdisches Leben wieder besonders gefährdet ist. Ebenso machte sie deutlich, dass es unser aller Aufgabe ist, gegen jedwede Form von Unterdrückung und Diskrimierung vorzugehen.Schade, dass Coventry offenbar die eigene Fanszene nicht über die Veranstaltung informiert hatte. So bildeten ausschließlich angereiste St. Pauli-Fans den Rahmen.
Vereinsvertreter*innen beider Vereine, Coventry City und FC St. Pauli, am Denkmal im War Memorial Park
Am Samstagnachmittag versammelten sich offiziell 8193 Menschen in der Arena in Coventry, die bis zu 32.609 Personen fasst. Der Gästeblock war mit 449 Personen gefüllt. Und um es vorweg zu nehmen: Entgegen anderslautender „Versprechungen“ waren keine Palästina-Flaggen zu sehen. Im Internet etwas schreiben und es im realen Leben umsetzen sind dann eben doch verschiedene Dinge.
Die Startelf könnte so sicher auch in zwei Wochen gegen Norderstedt auflaufen:Nikola Vasilj – Louis Oppie, David Nemeth, Erik Smith, Hauke Wahl, Arkadiusz Pyrka – Joel Chima Fujita, James Sands – Mathias Pereira Lage, Andreas Hountondji, Oladapo AfolayanFür Manolias Saliakas kam ein Einsatz über die lange Distanz noch zu früh, er wäre aber wohl die wahrscheinlichste Option für eine Veränderung. Falls jemand Marwin Schmitz im Kader vermisste: Der soll heute für die U23 beim Bremer SV spielen.
Nach erstem Abtasten geriet Braun-Weiß in der 17. Minute in Rückstand: Ein schmeichelhafter Freistoß von links, Peirera Lage kam mit dem Kopf nicht ganz ran und irritierte so Vasilj und Smith – Brandon Thomas-Asante bedankte sich und beförderte den Ball über die Linie. Es folgten zwei Pfostentreffer. Zunächst spielte Pereira Lage in der 22. Minute Hountondji frei, der etwas zu zögerlich abschloss und so am Pfosten scheiterte. Auf der Gegenseite war es erneut Thomas-Asante, der in der 38. Minute den Außenpfosten traf.
In der 43. Minute vertändelte Keeper Rushworth relativ unbedrängt den Ball, als er sich in einer Schuss- oder Passbewegung spät umentschied und den Ball so an Hountondji verlor, der diesen aus 18 Metern ins jetzt leere Tor chippte.
Zur Pause nahm Alexander Blessin noch keine Wechsel vor, nach einer Stunde aber kamen dann Manolis Saliakas, Connor Metcalfe und Abdoulie Ceesay für Pyrka, Afolayan und Houtondji. Zehn Minuten später dann die Einwechslung von Fin Stevens, Scott Banks, Adam Dźwigała, Danel Sinani, Erik Ahlstrand, Nick Schmidt und Lars Ritzka für die restlichen verbliebenen Startelf-Spieler. Lediglich Nikola Vasilj spielte durch. Da auch Coventry zeitgleich vier Spieler auswechselte, kam es vom Stadionsprecher zu der ebenso sympathischen wie entwaffnend ehrlichen Durchsage: „Substitutions St. Pauli – I have not a clue!“
Zwei Tore bekam er aber noch mit: In der 75. Minute war es erneut ein Freistoß von der Seite, der die nach schneller Ausführung noch unsortierte Abwehr des FCSP überraschte. Ellis Simms verlängerte den Ball, zwischen Stevens und Dźwigała stehend, per Kopf ins lange Eck. In der 80. Minute schnupperte Danel Sinani dann per Direktabnahme schon am Ausgleich, keine Minute später schickte ihn Ceesay auf die Reise, Sinani blieb vor dem Torwart cool und schob zum 2:2-Endstand ein.
Alexander Blessin wies nach dem Spiel darauf hin, dass Coventry bereits nächste Woche in den Ligabetrieb startet und genau dieser Unterschied in der Vorbereitung auch der Unterschied in der Spritzigkeit gewesen sei. „Wir haben nach gutem Beginn bis zur Halbzeit gar keinen Zugriff mehr gehabt.“ Diese Spritzigkeit sei aber Thema der letzten zwei Wochen. Dadurch stimmte auch die zeitliche Abstimmung beim Pressing nicht, zudem standen die beiden Sechser Sands und Fujita oft zu tief und fehlten so auch weiter vorne als Anspielstation. Es fehlte die Tiefe, so Blessin.Dafür sind die kommenden Trainingswochen ja aber auch noch da.
Andererseits ist die Spielidee klar zu erkennen, sowohl das Pressingverhalten (auch wenn es noch nicht immer klappt) als auch das schnelle Spiel über die Außen dürften wir in dieser Saison sicher noch öfter zungeschnalzend zur Kenntnis nehmen.
Was aber immer noch fehlt, ist der Testspielgegner für nächste Woche. Verschiedene internationale Optionen waren im Rennen, haben sich aber jetzt alle zerschlagen. Man darf also gespannt sein, was sich jetzt so kurzfristig noch realisieren lässt.
Hier noch die Tore im Schnelldurchlauf: // YouTube
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)