LIGABlatt
·18. November 2025
2:2! Türkei setzt WM-Ausrufezeichen und punktet in Spanien!

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·18. November 2025

Im abschließenden Gruppenspiel der WM-Qualifikation hat die Türkei ein mehr als respektables 2:2-Unentschieden in Spanien geschafft. Nach frühem Rückstand wurden zunächst Erinnerungen an das 0:6-Debakel aus dem Hinspiel wach. Deniz Gül und Salih Özcan drehten die Partie aber zwischenzeitlich zu Gunsten der Türken.
In Abwesenheit etlicher Stammkräfte – unter anderem waren die angeschlagenen Hakan Çalhanoğlu, Kerem Aktürkoğlu, Abdülkerim Bardakçi und Kaan Ayhan erst gar nicht mitgereist nach Spanien – musste Montella notgedrungen umstellen. So kamen unter anderem Salih Özcan, Samet Akaydin, İrfan Can Kahveci oder auch Deniz Gül zu einem Startelfeinsatz.
Im gut gefüllten, aber nicht ausverkauften Olympiastadion von Sevilla erwischten die Gastgeber den besseren Start ins Spiel. Cucurella gab den Ball von der linken Seite flach nach innen, wo in der Mitte Dani Olmo (4.) zum Abschluss kam und aus kurzer Distanz ins rechte Eck traf. Weil Spanien auch in der Folge extrem viel Ballbesitz hatte, die Türkei zugleich tief stand, konnte zu diesem frühen Zeitpunkt eine ähnliche Schmach für die Halbmond-Sterne vermutet werden wie im ersten Duell im September. Im Gegensatz zur 0:6-Klatsche ließ sich die Türkei aber nicht aus der Reserve locken, wartete zudem geduldig, bis sich Kontergelegenheiten ergaben. Dann stimmte allerdings oft der letzte Pass nicht. Nach einer halben Stunde hatte die Montella-Elf dann durchaus Glück, dass Olmo nicht den Doppelpack schnürte. Torwart Bayındır lenkte einen Schuss von der Strafraumkante zunächst klasse über die Latte (30.) und war dann auch bei einer Volley-Abnahme aus der Distanz nochmals auf dem Posten (31.).
Erster Gegentreffer für Spanien in der WM-Qualifikation
Kurz vor der Pause war es dann aber soweit – aus dem Nichts kam die Türkei zum Ausgleich und sorgte so für den ersten spanischen Gegentreffer überhaupt in dieser WM-Qualifikation. Eine Ecke von der rechten Seite wurde von Yılmaz verlängert, sodass Gül (42.) den Ball am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz nur noch über die Linie bugsieren musste. Bayındır rettete gegen Fabian dann nochmals aus spitzem Winkel (45.). Mit dem Stand von 1:1 ging es in die Pause.
Salih Özcan stellt den Spielverlauf auf den Kopf
Zum Start in den zweiten Durchgang verzichtete Montella zunächst auf Wechsel, was sich auszahlen sollte. Nun erwischte "Milli Takım" den deutlich besseren Start, begegnete dem Europameister mutig und wurde dafür alsbald belohnt. Yilmaz scheiterte mit einem Fallrückzieher-Versuch noch an Spanien-Schlussmann Unai Simon (53.), dann sorgte Salih Özcan (54.) für Ekstase. Der BVB-Profi schweißte die Kugel aus 19 Metern platziert unten links ins Eck und brachte die Türkei somit in Führung. Erst nach rund einer Stunde meldete sich auch Spanien im zweiten Durchgang an, traf dann aber sofort mit der ersten Gelegenheit zum erneuten Ausgleich. Ausgehend von einem Fehlpass von Söyüncü am eigenen Sechzehner rettete Demiral noch auf der Linie gegen Yamal, Oyarzabal (62.) staubte allerdings aus kürzester Distanz dankend ab.
Bis zum Ende entwickelte sich nun eine offene Partie, in der beide Mannschaften durchaus brauchbare Chancen hatten. Die beste türkische Gelegenheit zur abermaligen Führung ließ Yılmaz (67.) liegen, der aus rechter Position im Strafraum an Unai Simon scheiterte. Auch der deutsche Schiedsrichter Felix Zwayer rückte in der Schlussphase vermehrt in den Fokus, als die ein oder andere Gelbe Karte verteilt wurde.
Mit dem 2:2-Unentschieden rehabilitiert sich die Türkei für die 0:6-Schlappe aus dem Hinspiel gegen Spanien, mit Blick auf die Abschlusstabelle hat der Punktgewinn aber keine Auswirkung. Als Tabellenzweiter geht es nun in die im März anstehenden Playoffs. Ausgelost werden die beiden Gegner bereits am kommenden Donnerstag.
Foto: Juan Manuel Sarrano Arce / Getty Images









































