3 Nachfolger für Albärt: Das sollen die Maskottchen der WM 2026 sein | OneFootball

3 Nachfolger für Albärt: Das sollen die Maskottchen der WM 2026 sein | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Julia Göge·25. September 2025

3 Nachfolger für Albärt: Das sollen die Maskottchen der WM 2026 sein

Artikelbild:3 Nachfolger für Albärt: Das sollen die Maskottchen der WM 2026 sein

Am 11. Juni 2026 findet das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft 2026 im Aztekenstadion Mexiko-Stadt statt, nun sollen scheinbar auch die offiziellen Maskottchen für das Turnier feststehen. Laut Berichten von 'TheAthletic' soll es sich dabei um drei verschiedene Maskottchen handeln, je eins pro Austragungsland.

Ein Weißkopfseeadler, ein Jaguar und ein Elch wurden ausgewählt, um die drei Gastgeberländer zu repräsentieren und sind dabei noch in den Farben ihres Landes ausgestattet.


OneFootball Videos


  • Clutch (Weißkopfseeadler – Vereinigte Staaten): Der Weißkopfseeadler im blauen Trikot ist seit 1782 das nationale Symbol des Landes. Das Maskottchen, das als Mittelfeldspieler beschrieben wird, steht für Neugier und Optimismus und wird als sozialer Faktor dargestellt, der die Menschen zusammenbringen soll.
  • Zayu (Jaguar – Mexiko): Der Jaguar, gekleidet in einem grünen Trikot, ist ein Stürmer, dessen Name mit Einheit, Stärke und Freude verbunden ist. Die Figur verweist auf die große Bedeutung, die der Jaguar für alte mexikanische Zivilisationen wie die Maya hatte, die ihn mit der Unterwelt in Verbindung brachten und ihn als Symbol für Mut und Stärke betrachteten.
  • Maple (Elch – Kanada): Der Elch, der das rote Trikot trägt, ist ein Torwart, der Kanada repräsentiert und vom Ahornblatt, dem nationalen Symbol Kanadas, inspiriert ist. Die Beschreibung der FIFA stellt ihn als Künstler und Musikliebhaber dar, mit einem Schwerpunkt auf Kreativität und Ausdauer.

Total passend oder vollkommener Quatsch? Was hältst du von den angeblich neuen Maskottchen für die kommende WM? Schreib's uns in die Kommentare!


📸 Maja Hitij - 2024 Getty Images