90PLUS
·17. September 2025
3 Tore binnen 9 Minuten! FC Bayern bezwingt Chelsea zum CL-Auftakt

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17. September 2025
Der FC Bayern feiert einen souveränen Auftakt in die neue Champions-League-Saison. Zwar präsentierte sich Chelsea über weite Strecken als ebenbürtiger Gegner, doch die spielfreudige Offensive der Münchner um Doppelpacker Harry Kane wurde auch gegen die Blues zum Trumpf. Am Ende stand ein verdienter 3:1-Sieg auf der Anzeigetafel.
Zum Champions-League-Auftakt verzichtete Vincent Kompany auf Wechsel in seiner Startelf, gegen Chelsea begann das Personal, das den Hamburger SV am Samstag überzeugend mit 5:0 besiegt hatte. Gleich viermal tauschte Chelsea-Coach Enzo Maresca, im Vergleich zum 2:2 in Brentford kehrte unter anderem der wiedergenesene Cole Palmer zurück in die Startelf.
In einer ausgeglichenen Anfangsphase wurde Chelsea nach sieben Minuten erstmals gefährlich: Nach schnellem Umschaltspiel kam Enzo Fernandez gefährlich im Strafraum an den Ball, doch Konrad Laimer konnte im letzten Moment blocken. Auf der anderen Seite verzeichnete Harry Kane kurz darauf den ersten Münchner Abschluss per Kopf – allerdings weniger gefährlich. Ebenso wie zwei Distanzschüsse von Serge Gnabry, von denen einer vorbeiging (11.) und der andere am Gegner hängenblieb (20.). Die Allianz Arena sah ein munteres Champions-League-Spiel, in dem die Münchner mehr Ballbesitz hatten, Chelsea aber durch hohes Anlaufen und Umschaltmomente Gefahr ausstrahlte. Nachdem sich Michael Olise stark auf rechts durchgesetzt und die Kugel in den Strafraum gebracht hatte, prallte das Spielgerät gegen das Knie von Trevoh Chalobah und von dort ins Tor (21.) – Führung Bayern!
Wenige Minuten später drehte sich Kane im Strafraum geschickt um Moises Caicedo herum, der das Bein stehen ließ und den Engländer zu Fall brachte. Schiedsrichter José Maria Sanchez Martinez zeigte nach kurzem Zögern auf den Punkt, den fälligen Strafstoß versenke Kane souverän unten rechts (27.). Doch Chelsea gelang der postwendende Anschluss: Die Münchner pressten hoch Mann gegen Mann, die Blues konnten sich befreien und Palmer hatte viel Wiese vor sich. Nach einem Doppelpass mit Malo Gusto vollendete Palmer herausragend mit einem Kontakt aus zwölf Metern unter die Latte (29.).
Chelsea arbeitete jetzt am Ausgleich, nach 36 Minuten schnupperten João Pedro und Pedro Neto. Doch auch die Münchner zeigten sich offensiv gefällig und verzeichneten Richtung Halbzeitpause auch die gefährlicheren Chancen. Laimer wurde rechts im Strafraum von Olise geschickt und zielte nur knapp am langen Pfosten vorbei (38.), vier Minuten später versuchte es Olise aus der zweiten Reihe per Aufsetzer, der sogar noch enger am Pfosten vorbeischrammte. In einem unterhaltsamen Spiel gingen die Münchner mit einer 2:1-Führung in die Pause.
Kompany wechselte zum Wiederanpfiff ein erstes Mal, brachte Min-jae Kim für den mit Gelb vorbelasteten Jonathan Tah. Minuten nach dem Seitenwechsel musste der Bayern-Coach gleich ein zweites Mal reagieren, weil sich Josip Stanisic verletzt hatte. Für ihn kam Sacha Boey in die Partie, der sich rechts einfügte, Laimer wechselte dafür auf die linke Seite. Chelsea lief den deutschen Rekordmeister wie schon zu Beginn des Spiels hoch an. Allerdings schaffte es Bayern gut, sich aus dem Pressing zu befreien und die sich ergebenden Räume zu nutzen. Luis Díaz schraubte am 3:1 (55.), kurz darauf fand Kane seinen Meister in Robert Sanchez (57.). Nach einem super gespielten Angriff hatte Olise zentral vor dem Tor jede Menge Zeit und Platz, machte daraus aber viel zu wenig und scheiterte mit einem laschen Abschluss an Sanchez (60.).
Besser machte es kurz darauf Kane, der infolge eines technischen Fehlers von Gusto und starkem Pressing von Gnabry links im Strafraum an den Ball kam und Sanchez im langen Eck bezwang (63.), Der FC Bayern war jetzt klar Herr im Haus und strotzte nur so vor Spielfreude. Der immer umtriebige Olise legte sich die Kugel in Robben-Manier selbst zurecht und verzog dann nur knapp (68.).
Während die Münchner ihre Zwei-Tore-Führung souverän verwalteten, rannte Chelsea allmählich die Zeit davon. Doch die Blues gaben sich nicht auf. Der eingewechselte Alejandro Garnacho versuchte es von halblinks, stellte Manuel Neuer damit aber vor keine Probleme. Kurz darauf bediente der ebenfalls frische Andrey Santos rechts im Strafraum Palmer, der die Kugel über die Linie stocherte. Allerdings war der Offensivmann einen Tick im Abseits gestanden (89.). Ernsthafte Spannung kam also nicht mehr auf in den Schlussminuten, am Ende blieb es beim 3:1 für den FC Bayern, der damit souverän in die neue Champions-League-Saison startet.
FC Bayern: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah (46. Kim), Stanisic (51. Boey) – Kimmich, Pavlovic (64. Goretzka) – Olise, Gnabry (90.+1 Bischof), Díaz – Kane (90.+1 Jackson)
Chelsea: Sanchez – Gusto, Tosin, Chalobah, Cucurella – Caicedo, James (68. Santos) – Palmer, Fernandez (81. Estevao), Neto (68. Garnacho) – Joao Pedro
Tore: 1:0 Chalobah (21., Eigentor), 2:0 Kane (27., Foulelfmeter), 2:1 Palmer (29.), 3:1 Kane (63.)