60 Caipies vor dem Spiel?! WM-Star beweist, dass es "nur" 28 waren | OneFootball

60 Caipies vor dem Spiel?! WM-Star beweist, dass es "nur" 28 waren | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Justus Pludra·7. September 2025

60 Caipies vor dem Spiel?! WM-Star beweist, dass es "nur" 28 waren

Artikelbild:60 Caipies vor dem Spiel?! WM-Star beweist, dass es "nur" 28 waren

Nach einer durchzechten Nacht für den örtlichen Kreisliga-Klub auflaufen zu wollen, ist schon keine sonderlich gute Idee. Am Vortag eine Profi-Spiels sich eine Vielzahl Caiprinhas in die Rüstung zu schütten, ist aber nochmal ein ganz anderer Schnack. Das brachte vor nicht allzu langer Zeit ein Seleção-Star fertig. Hinterher war es ihm dabei ein besonderes Anliegen zu beweisen, dass er sich nicht komplett zugezogen hatte.

Wir sind im August 2011. Facebook, Instagram und Smartphones gibt es zwar schon eine ganze Weile. Die breite Masse geht damit aber noch ziemlich unbeholfen damit um. Fred – ja genau, der war beim 1:7 gegen Deutschland bei der WM 2014 dabei – und Fluminense-Kollege Rafael Moura gehen also von einem ruhigen Beisammensein aus, als sie in Ipanema auf ein paar Drinks losziehen.


OneFootball Videos


Artikelbild:60 Caipies vor dem Spiel?! WM-Star beweist, dass es "nur" 28 waren

📸 John Moore - 2014 Getty Images

Per Mundpropaganda verbreitet sich in dem Stadtteil von Rio de Janeiro aber schnell die Nachricht, dass sich die beiden Profis am Vorabend eines Spieltags vom Allerfeinsten volley einen reinschmettern. Fans des Traditionsvereins tauchen deshalb in der Bar Astor auf, zwingen die Promillenz zu gehen und jagen sie – nach späteren Angaben der Spieler – durch die Straßen.

Spätestens dadurch bekommt dann auch die örtliche Presse Wind von der Sache und beginnt sich in ihren Schlagzeilen zu überschlagen. Letztlich berichten unter anderem 'Extra' und 'O Globo' davon, dass die Saufkumpanen aus bis zu 60 Caipirinha-Gläsern die Luft gelassen hätten.

Artikelbild:60 Caipies vor dem Spiel?! WM-Star beweist, dass es "nur" 28 waren

📸 MAURICIO LIMA - 2009 AFP

Das bringt natürlich am nächsten Morgen auch den Arbeitergeber von Fred in Erklärungsnot. Die Begründung, weshalb der verkaterte Top-Torjäger beim späteren Match gegen Internacional nicht auflaufen kann, ist, nun ja, kreativ. "Fred behauptete, er sei psychisch nicht in der Verfassung zu spielen, da er sich bedroht fühlte – in Anbetracht des Vorfalls...". Volle Rückendeckung klingt anders. Apropos voll: Bruder am Glase Moura spielt am gleichen Abend noch - und trifft per Elfmeter zum 2:0-Endstand.

Zunächst bleibt auch unklar, ob Fred überhaupt bei Tricolor bleibt. Einen Tag später taucht er aber wieder am Trainingsgelände auf und gibt eine legendäre Pressekonferenz. Zunächst setzt es eine Standpauke für die anwesenden Journalisten bezüglich deren Berufsethik. Dann zaubert der Ballkünstler ein Blatt Papier hervor.

Über seine Anwälte hat sich Fred die angebliche Barrechnung aus der verhängnisvollen Nacht besorgt und verkündet stolz: "Sie berichteten von 60 Drinks. Es waren 27 [auf der Rechnung stehen 28, Anm. der Red.] ." Die Presse hätte versucht ihn "als Partygänger, als Säufer darzustellen, und das stimmt nicht. Ich bin sehr professionell", stellt der damals 27-Jährige klar.

Suchtberater würden ihm da vehement widersprechen, die folgenden Leistungen auf dem Platz geben Fred allerdings recht. Als er eine Woche später gegen Gremio wieder kickt, trifft er prompt und netzt auch in seinen abschließenden 18 Einsätzen der laufenden Saison noch überragende 20 Mal. Keine drei Jahre später ist er bei der Heim-WM die brasilianische Sturmhoffnung. Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt oder wie war das?


📸 Matthew Lewis - 2014 Getty Images