FCBinside.de
·14. November 2025
60-Millionen-Preisschild! Bayern und BVB sollen um Bundesliga-Star buhlen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·14. November 2025

Ein Star aus der Bundesliga ist offenbar für rund 60 Millionen Euro zu haben und auch der FC Bayern soll an einer Verpflichtung interessiert sein.
Ein Bundesliga-Spieler sorgt europaweit für Begehrlichkeiten – und der FC Bayern soll auch im Rennen sein. Borussia Dortmund hat laut Transfer-Insider Ekrem Konur ebenfalls ein Auge auf Angelo Stiller vom VfB Stuttgart geworfen haben.
Konur berichtet weiter, dass nicht nur die deutschen Topklubs aufmerksam geworden sind. Demnach beschäftigen sich auch Real Madrid und Manchester United mit dem 24-Jährigen, ebenso wie der FC Liverpool.
Günstig wäre ein Transfer allerdings nicht. Stuttgart verlangt Konur zufolge rund 60 Millionen Euro Ablöse – eine Summe, die deutlich über der ursprünglich im Vertrag verankerten Ausstiegsklausel liegt. Diese liegt knapp unter 40 Millionen Euro, doch der VfB soll laut Sky die Möglichkeit haben, die Klausel für etwa zwei Millionen Euro aus dem Vertrag zu streichen. In diesem Fall wäre Stiller nur noch über eine frei verhandelbare Ablöse zu bekommen, was den Preis massiv in die Höhe treiben dürfte.
Stiller war im Nachwuchs der Bayern ausgebildet worden und wechselte 2023 für 5,5 Millionen Euro von seiner nächsten Station Hoffenheim nach Stuttgart. Dort entwickelte er sich unter Trainer Sebastian Hoeneß zu einem Schlüsselspieler.
Auch sportlich war Stiller zuletzt Thema: Seine Nicht-Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft hatte für Diskussionen gesorgt. Er selbst wollte sich dazu kaum äußern und erklärte bei RTL lediglich: „Haben wir intern besprochen. Das muss reichen.“ Auf weitere Fragen reagierte er nur mit: „Kein Kommentar.“
Hoeneß hingegen fand klare Worte für den Wert seines Mittelfeldregisseurs. Stillers Bedeutung „könnte größer nicht sein“, er sei ein „sehr zentraler Spieler“ für den amtierenden DFB-Pokalsieger. Zur Entscheidung von Bundestrainer Julian Nagelsmann sagte der VfB-Coach: „Ich hätte damit nicht gerechnet.“ Zugleich betonte er aber: „Trotzdem ist es jetzt so, und wir werden auch natürlich dabei bleiben, dass wir da keine Dinge infrage stellen.“
Stiller war nach seinem Abgang und dem Aufstieg zum Nationalspieler immer wieder als Transferkandidat beim FC Bayern genannt worden. Dort könnte im Sommer tatsächlich ein Platz im zentralen Mittelfeld freiwerden, wenn Leon Goretzka wie erwartet keinen neuen Vertrag beim FCB bekommt.

Foto: IMAGO
Jedoch wird als möglicher Nachfolger aktuell der belgische Youngster Nathan De Cat vom RSC Anderlecht genannt. Davon abgesehen haben die Münchner im vergangenen Sommer erst Tom Bischof verpflichtet, der ebenfalls am liebsten im Mittelfeldzentrum spielt und weiter aufgebaut werden soll. Aleksander Pavlovic ist darüber hinaus die erste Besetzung neben Joshua Kimmich, an dem im Bayern-Mittelfeld kein Weg vorbeiführt.
Ob die Bayern also wirklich versuchen, vor der kommenden Saison den „verlorenen Sohn“ Stiller zu verpflichten, wirkt aktuell eher unwahrscheinlich.









































