Ablöse-Wahnsinn: Arsenal buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert bis zu 120 Millionen Euro | OneFootball

Ablöse-Wahnsinn: Arsenal buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert bis zu 120 Millionen Euro | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·1. Oktober 2025

Ablöse-Wahnsinn: Arsenal buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert bis zu 120 Millionen Euro

Artikelbild:Ablöse-Wahnsinn: Arsenal buhlt um Kenan Yildiz – Juventus fordert bis zu 120 Millionen Euro

Offizielle Kontakte – Juve setzt Preisanker

Kenan Yildiz erlebt bei Juventus Turin eine glänzende Phase: In dieser Saison hat der 20-Jährige für die Turiner in elf Partien direkte Scorer-Beiträge gesammelt und seinen Status als Offensiveinfluss gefestigt. Diese Entwicklung hat das Interesse mehrerer Top-Klubs befeuert – allen voran der FC Arsenal London. Nach übereinstimmenden Berichten aus britischen und spanischen Medien hat der Premier-League-Klub offiziell bei Juventus angefragt und sondiert parallel die Bereitschaft des Spielers für einen Wechsel nach England.

Bewertung: Von 80 bis 100 hin zu 120 Millionen Euro

Rund um die Ablöse zeichnet sich ein klares Bild ab: Juventus will Kenan Yildiz nicht unter 80 bis 100 Millionen Euro ziehen lassen und stellt zugleich in Aussicht, dass bis zu 120 Millionen Euro realistisch sein könnten – Faktoren wie eine herausragende Saisonphase und internationale Bühnen könnten den Preis zusätzlich treiben. „Arsenal wird auf die von Juventus festgelegte Zahl reagieren“ – diese Rückmeldung wird in den kommenden Wochen erwartet.


OneFootball Videos


Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Historische Dimension für den türkischen Fußball

Ein Vollzug in dieser Größenordnung hätte Signalwirkung: Bei einem Abschluss im genannten Rahmen würde Kenan Yildiz zum teuersten türkischen Fußballer der Geschichte avancieren. Der mögliche Transfer würde die bisherigen Rekorde im türkischen Fußballmarkt deutlich übertreffen und die Rolle von Yildiz als Aushängeschild seiner Generation weiter zementieren.

Plan B der Turiner: Bleiben und verlängern

Sollte es nicht zur Trennung kommen, ist die Linie der Turiner ebenso klar: Juventus plant, Yildiz langfristig zum zentralen Baustein der Offensive zu machen. Der bis 2029 laufende Vertrag bietet eine solide Basis – bei Verbleib stünde eine Aufwertung der Konditionen im Raum, die die strategische Bedeutung des Offensivspielers unterstreichen würde.

Was Arsenal reizt – und was Juve stärkt

Für Arsenal spricht die Kombination aus Produktivität, Technik und Reife im letzten Drittel, die Yildiz bereits in jungen Jahren zeigt. Für Juventus sind die jüngsten Leistungen ein starkes Argument, den Kern um Yildiz zu formen – es wäre die logische Fortsetzung, den Offensivplan auf einen vielseitigen, kreativen Abschluss- und Vorlagengeber auszurichten. In beiden Szenarien bleibt bestehen: Die kommenden Wochen werden von Arsenals Antwort auf die Juve-Bewertung geprägt.

Status quo

Aktuell gilt: Juventus wartet. Ohne ein Angebot im geforderten Bereich ist ein Wechsel des Nationalspielers äußerst unwahrscheinlich. Kommt es dagegen zur Übereinkunft, könnte Kenan Yildiz den nächsten Karriere-Meilenstein setzen – und zugleich einen Transfer-Benchmark für türkische Spieler in Europas Topligen.

Impressum des Publishers ansehen