Abschied von der Säbener Straße: Das sagt Coman zum Bayern-Ende | OneFootball

Abschied von der Säbener Straße: Das sagt Coman zum Bayern-Ende | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·14. August 2025

Abschied von der Säbener Straße: Das sagt Coman zum Bayern-Ende

Artikelbild:Abschied von der Säbener Straße: Das sagt Coman zum Bayern-Ende

Nach Jahren voller Titel und Triumphe trennen sich die Wege. Kingsley Coman steht vor dem Abschied vom FC Bayern – und kündigt weitere Worte an die Fans an.

Zum letzten Mal rollte Comans Wagen am Vereinsgelände vor. Noch bevor er weiterfuhr, öffnete er die Tür, stieg aus und stellte sich gemeinsam mit Fans für ein Abschiedsfoto auf. Viel sagte er nicht – doch ein kurzer Satz blieb hängen: „Ich werde bald etwas sagen.“


OneFootball Videos


Der Wechsel zu Al-Nassr ist laut Sky nahezu perfekt. Nur der Medizincheck steht noch aus. Die Münchner sollen für den 29-Jährigen eine fixe Ablöse von 30 Millionen Euro erhalten, dazu kommen zwei bis drei Millionen Euro an Boni. Transferinsider Fabrizio Romano spricht weiterhin von einem Betrag knapp unter dieser Summe – doch beide Seiten gehen von einem sicheren Abschluss aus.

Coman soll laut Berichten noch am selben Tag nach Hongkong aufbrechen, um den neuen Vertrag bis 2028 zu unterschreiben. Das Gehalt: rund 25 Millionen Euro netto pro Jahr. Ein Paket, das in Europa kaum ein Verein bieten kann – und offenbar entscheidend war.

Verzögerte der Aufsichtsrat den Transfer?

Ein Teil der Bayern-Führung soll den Deal laut dem kicker zunächst kritisch bewertet haben. Grund dafür war nicht nur die diskutierte Ablösesumme, sondern auch die Personalnot in der Offensive. Mit Tel, Sané und Müller sind drei Spieler bereits weg, Musiala fällt langfristig aus. Ein weiterer Abgang trifft das ohnehin ausgedünnte Offensivkonstrukt des Rekordmeisters zusätzlich.

Auch die internen Diskussionen über den Preis sorgten wohl für Verzögerung. Während die Verantwortlichen laut BILD anfangs zögerten, weil die Summe im Vergleich zu Transfers wie dem von Luis Díaz als zu niedrig empfunden wurde, war der Transfer laut Sky nie ernsthaft gefährdet. Die Saudi-Pro-League zeigt sich weiterhin zahlungskräftig – und Coman zählt dort zu den Wunschspielern.

Der Franzose, der 2015 erstmals das Bayern-Trikot trug, hinterlässt in München sportlich eine Lücke – aber auch Erinnerungen an große Momente. Neun Meistertitel, vier Pokalsiege und vor allem das Siegtor im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris werden bleiben. Nach zehn Jahren beim Rekordmeister beginnt für Coman nun ein neues Kapitel – fernab der Bundesliga.

Impressum des Publishers ansehen