Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros | OneFootball

Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·23. Oktober 2025

Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros

Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros

2:3-Heimniederlage in der UEFA Europa League

Das ist bitter: Nach einem guten Start gegen Ferencvaros Budapest reißt uns plötzlich völlig der Faden, was die Gäste mit drei schnellen Toren nach der Pause bestrafen. Yorbe Vertessens Anschlusstreffer lässt uns noch mal auf Zählbares hoffen, am Ende steht am dritten Spieltag der UEFA Europa League jedoch die dritte Niederlage zu Buche.

Spielbericht

Thomas Letsch überraschte dieses Mal per 4-3-3 mit einer etwas anderen Anfangsformation. Schon früh trug das Ganze Früchte, denn als die Gäste in der Anfangsphase noch zu passiv agierten, versuchte Edmund Baidoo am Rande des Sechzehners einfach mal sein Glück und brachte uns mit einem flachen Schuss durch den Wald aus Spielerbeinen in Führung (13.).


OneFootball Videos


Eine unglückliche Aktion hätte die Schützlinge von Robbie Keane dann beinahe zurück ins Spiel gebracht, als ein Schuss Jacob Rasmussen im Strafraum an die Hand sprang und es Elfmeter gab. Im Duell mit FTC-Goalgetter Varga sollte allerdings Alex Schlager als Gewinner hervorgehen und holte sich damit den verdienten Jubel von Mitspielern und Fans ab (21.)! Aus dem Momentum dieser beiden Schlüsselszenen machten wir nur leider kaum etwas, im Gegenteil, Ferencvaros erhöhte Schritt für Schritt bis zur Pause die Schlagzahl. In Halbzeit zwei gab es ebenfalls keine Besserung und schließlich auch den Ausgleichstreffer. Ein zu lasches Zweikampfverhalten unsererseits ließ dem Gegner Zeit und Platz zum Flanken, woraufhin Varga per Direktabnahme auf 1:1 stellte (50.). Damit aber nicht genug, Ferencvaros war nun voll da, während wir den Faden völlig verloren hatten.

Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros

Wenige Augenblicke später folgte eine ähnliche Situation wie beim Ausgleich: Flanke von links, dieses Mal ein Kopfball und schon wieder zappelte unser Netz (56.). Schließlich implodierten wir in dieser Phase völlig, als ein lang nach vorne geschlagener Ball unsere Defensive komplett aushebelte und Dele im Eins-gegen-Eins kurzen Prozess mit Tor Nummer drei machte (58.). Für Hoffnung sorgte schließlich einer unserer Joker. Yorbe Vertessen entwischte nach einem Steilpass von Sota Kitano seinen Bewachern und brachte uns mit dem Anschlusstreffer wieder ins Spiel, woraufhin die Nerven der „Fradi“ ordentlich zu flattern begannen. Mehrmals trennten uns nur Zentimeter vom Ausgleich, bevor es in der Schlussphase richtig heiß wurde. Ausgerechnet Naby Keita verpasste die Chance, den Deckel draufzumachen (87.), und auch Joseph (88.) scheiterte an Schlager. In der 90. Minute hatte wiederum Joane Gadou die große Chance auf den Ausgleich.  Letztlich blieb es dabei, Spiel drei dieser UEFA Europa League-Ligaphase bringt uns ebenfalls keine Punkte, und das haben wir uns auch selbst zuzuschreiben. 

Statements

Mit dem 2:3 von Yorbe kam noch mal eine gewisse Energie rein, aber am Schluss geht’s um diese knapp zehn Minuten, in denen wir das Spiel hergeschenkt und verloren haben. Das war genau das Thema, das wir schon in der Pause angesprochen hatten, dass wir nicht ängstlich, sondern mutig sein müssen und den Gegner ganz vorne attackieren und stressen, und eben nicht in unsere Hälfte kommen lassen. Das haben wir in dieser Phase vermissen lassen. Die Fehler sind natürlich ärgerlich. Aber wir gewinnen Spiele zusammen, und wir verlieren Spiele auch zusammen. Null Punkte nach drei Spielen sind natürlich nicht das, was wir uns vorgestellt haben und auch enttäuschend.

Thomas Letsch

Da muss von uns allen, der ganzen Mannschaft, einfach mehr kommen. Auf diesem Niveau darf man in dieser kurzen Zeit nicht drei solche Fehler machen. Jetzt mit noch einer Niederlage heimzugehen, schmerzt einfach. Wir müssen ehrlich sein, wir machen einfach zu viele Fehler und daran müssen wir arbeiten.

Kerim Alajbegovic

Die Spieldaten im Detail

Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros

Aufstellungen & Wechsel

FC Salzburg: Schlager © – Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig (81. Trummer) – Yeo (63. Vertessen), Diabate, Kjaergaard (63. Kitano) – Baidoo (75. Bischoff), Ratkov (75. Onisiwo), Alajbegovic Ferencvaros: Dibusz – Gartenmann, Raemaekers, Cisse – Makreckis, Otvos, Kanchowsky (78. Keita), Zachariassen, Cadu (78. O'Dowda) – Varga (84. Levi), Dele (72. Joseph)

Tore: Baidoo (13.), Vertessen (72.) bzw. Varga (50.), Zachariassen (56.), Dele (58.) Zuschauer: 8.342 Schiedsrichter: Goga Kikacheishvili (GEO) Gelbe Karten: keine bzw. Zachariassen (65./Foul), Raemaekers (81./Foul), O'Dowda (90.+4/Unsportlichkeit)

Personelles

  1. Nicht einsatzbereit für diese Begegnung waren Mads Bidstrup (Oberschenkel), Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie), Jannik Schuster (erkrankt), Valentin Sulzbacher (Knöchel) und Aleksa Terzic (erkrankt). 
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Artikelbild:Acht Minuten kippen die Partie gegen Ferencvaros
Impressum des Publishers ansehen