FCBinside.de
·21. November 2025
Alaba-Rückkehr zum FC Bayern? Freund reagiert auf anhaltende Gerüchte

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·21. November 2025

Die Diskussionen um eine mögliche Rückkehr von David Alaba zum FC Bayern reißen nicht ab. Seit seinem Abschied im Sommer 2021 zu Real Madrid hoffen viele Fans des deutschen Rekordmeisters, den langjährigen Abwehrchef irgendwann wieder an der Säbener Straße zu sehen – sei es als Spieler, nach dem Karriereende oder in anderer Funktion. Nun hat sich Sportdirektor Christoph Freund dazu geäußert.
Im Gespräch mit Sky lobt Freund zwar die außergewöhnliche Karriere seines Landsmannes, vermeidet jedoch jede Art von Rückkehrversprechen. „Da gibt es jetzt keine Pläne. Aber ich glaube, er hat den FC Bayern eine lange Zeit extrem geprägt“, betont der Sportdirektor. Der Satz zeigt, wie groß der Respekt gegenüber dem 33-jährigen Innenverteidiger noch immer ist, gleichzeitig aber auch, dass ein Comeback aktuell kein Thema in der Führungsetage ist.
Alaba selbst steckt bei Real Madrid in einer schwierigen Phase. Nach zahlreichen Verletzungen – darunter ein Kreuzbandriss im Frühjahr 2024 – spielt er unter Trainer Xabi Alonso aktuell nur eine untergeordnete Rolle und kommt in dieser Saison lediglich auf drei Kurzeinsätze. Sein Vertrag beim spanischen Spitzenklub endet im kommenden Sommer, wodurch die Spekulationen über seine Zukunft erneut Fahrt aufgenommen haben.
Freund macht deutlich, dass der Österreicher an eine Rückkehr nach München momentan nicht denkt. „Er ist einfach ein super Bursche, ein intelligenter Junge, der sicher nach seiner aktiven Karriere einen guten Weg gehen wird. Aber ich glaube, er will noch einige Zeit lang Fußballspielen. Jetzt will er erst einmal die WM mit Österreich spielen“, erklärt er.

Foto: IMAGO
Auch wenn Alaba sportlich derzeit nicht die Rolle einnimmt, die er sich wünscht, ist sein Wert für die österreichische Nationalmannschaft laut Freund unverändert enorm. Dass der 111-fache Nationalspieler in den Schlüsselspielen gegen Zypern und Bosnien-Herzegowina nicht eingesetzt wurde, lag nicht an seiner Bedeutung, sondern an Umständen wie einer Gelbsperre oder taktischen Entscheidungen von Teamchef Ralf Rangnick.
Freund hebt hervor, wie sehr Alaba – trotz Verletzungen und Rückschlägen – Verantwortung übernimmt: „Die Bayern-Fans kennen David, wie wichtig er war – auch außerhalb des Platzes. Er ist ein richtig guter Junge, der auf und außerhalb des Platzes viel Integrationsarbeit betreibt.“ Besonders beeindruckt zeigt sich Freund von Alabas Rolle als Führungspersönlichkeit im österreichischen Team. „Auch bei der Europameisterschaft hat er das Team von der Bank aus unterstützt. Er ist eine ganz wichtige Ansprechperson für den Trainer. Kapitän, spielender Co-Trainer – einfach ein ganz wichtiger Faktor.“
Ob Alaba eines Tages zum FC Bayern zurückkehrt, bleibt somit offen. Freund betont zwar die enge Verbindung und die Verdienste des langjährigen FCB-Stars, hält das Thema jedoch bewusst vage.
Live









































