Alonso-Nachfolge: Fragen und Antworten zu Leverkusens Deal mit ten Hag | OneFootball

Alonso-Nachfolge: Fragen und Antworten zu Leverkusens Deal mit ten Hag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26. Mai 2025

Alonso-Nachfolge: Fragen und Antworten zu Leverkusens Deal mit ten Hag

Artikelbild:Alonso-Nachfolge: Fragen und Antworten zu Leverkusens Deal mit ten Hag

Xabi Alonso verlässt Bayer 04 Leverkusen und wechselt zu Real Madrid. Das ist bestätigt, der Spanier beginnt eine neue Herausforderung, schon zur Klub-WM. Die Werkself hat ihrerseits aber bereits einen Nachfolger verpflichtet. Erik ten Hag übernimmt die Geschicke unterm Bayer-Kreuz.

Damit hat Leverkusen sehr schnell Klarheit auf dem Trainerstuhl. Ten Hag soll nun zusammen mit Simon Rolfes den Kader für die kommende Saison planen. Bayer hat sich viel vorgenommen, will ein dauerhafter Kandidat für Titel sein. Rund um die Verpflichtung des Niederländers stellen sich allerdings einige Fragen, denen wir auf den Grund gehen wollen.


OneFootball Videos


War Erik ten Hag die Wunschlösung von Bayer?

Das ist nicht ganz so leicht zu beantworten. Beziehungsweise nicht ganz so eindeutig. Leverkusen hatte von Beginn an Cesc Fabregas als den absoluten Wunschkandidaten auserkoren. Doch es war ebenso schnell klar, dass es nicht leicht wird, den Spanier aus Como loszueisen. Und momentan sieht es auch so aus als würde dieser bei Como bleiben. Deswegen kontaktierten die Verantwortlichen der Werkself auch recht zeitnah Erik ten Hag, hatten sofort ein gutes Gefühl. Beide Optionen wurden geprüft, mit beiden Seiten wurden Gespräche geführt. Und weil Fabregas am Ende zu lange zögerte, entschied sich die Werkself für den Niederländer.

Was für Qualitäten bringt der neue Trainer mit?

Man sollte bei der Bewertung von Erik ten Hag nicht den Fehler machen, nur die Zeit in Manchester mit einfließen zu lassen. Denn ein kurzer Blick zu den Red Devils zeigt: Hier kam zuletzt kaum ein Trainer zurecht. Und ganz ehrlich: Zwei Titel mit United sind gar nicht einmal so schlecht. Er hat kontrolliert, was er kontrollieren konnte, aber die Mechanismen, die auch anderen Coaches sprichwörtlich das Genick brachen, griffen auch bei ihm. Es fehlte die Homogenität im Team, auch die Rückendeckung drumherum.

Doch zurück zur eigentlichen Frage. Der Niederländer ist ein ruhiger Trainer, der sehr gewissenhaft arbeitet, kein exzentrischer Lautsprecher ist. Ja, bei United hat er sich gegen die Kritik am Ende deutlich gewehrt, aber auch erst, nachdem ein bestimmter Punkt überschritten war. Zudem ist er jemand, der einen klaren Plan verfolgt und relativ schnell die Basics mit seinem Team umsetzen kann. Bei Ajax hatte er seinerzeit ein sehr talentiertes Team, das zusammenpasste. Und hier konnte er sehr schnell für sichtbare Ergebnisse sorgen.

Welche Art von Fußball will ten Hag spielen?

Das Spiel von Erik ten Hag basiert auf mehreren Säulen. Es gibt vor allem die Anordnung, immer wieder hoch zu pressen und dem Gegner keine Chance zu lassen, in Ruhe aufzubauen. Dabei will man aber nicht zu viel Risiko im Pressing gehen, um sich defensiv nicht zu entblößen. Wichtig sind auch immer wieder Phasen der Kontrolle. Ten Hag will einen flachen Aufbau sehen, technisch starke Spieler sind für ihn in diesem Zusammenhang wichtig. Da ein Alonso-Fokus ebenfalls auf diesem Bereich lag, sollte ihm die Anpassung hier nicht schwer fallen. Ein gutes Positionsspiel und geringe Abstände sind zudem essenziell.

Welches System bevorzugt der neue Trainer?

Das hängt in der Tat drastisch davon ab, welche Spieler der Trainer zur Verfügung hat. Bei Ajax war es sehr oft das klassische, niederländische 4-3-3, bei United deutlich eher ein 4-2-3-1. Dass er die Dreierkette, die Alonso oft spielte, bevorzugt, gilt eher als unwahrscheinlich. Vielmehr könnte es eine Art Hybridformation zwischen einem 4-3-3 und einem 4-2-3-1 geben, je nachdem was noch alles auf dem Transfermarkt getan wird.

Welche Transfers würden zu ten Hag passen?

Klar ist, dass Leverkusen handeln muss. Durch den Frimpong-Abgang, der ein klassischer Wingback war, dürfte die Werkself den Markt für einen klassischen Rechtsverteidiger für eine Viererkette sondieren. Innen muss Jonathan Tah ersetzt werden, Malick Thiaw gilt hier als Kandidat. Offensiv muss noch ein spielmachender Typ und ein Stürmer her, auch ein klassischer Winger der Marke Nathan Tella ist ein Thema.

Wie ist der Fahrplan für den neuen Coach?

Bayer 04 Leverkusen spielt im Sommer nicht bei der Klub-WM, auch keinen Supercup. Deswegen kann sich ten Hag bei seinem neuen Klub ganz darauf konzentrieren, in der Vorbereitung seinen eigenen Stil durchzudrücken. Sein erstes Pflichtspiel wird die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal sein, ehe es Ende August dann in der Bundesliga wieder losgehen wird.

Impressum des Publishers ansehen