90PLUS
·15. April 2025
Angebote im Sommer? Gladbach setzt Kleindienst-Preisschild fest!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·15. April 2025
Tim Kleindienst hat bei Borussia Mönchengladbach eine sehr gute Entwicklung durchlaufen. Der Stürmer wurde dort zum Nationalspieler, ist einer der absolut wichtigsten Spieler bei den Fohlen. Das sorgt natürlich dafür, dass es auch Interesse anderer Vereine geben könnte.
Spekulationen um einen möglichen Wechsel werden sicher auch nicht so schnell abreißen. Einerseits ist unklar, ob die Fohlen den Europapokal erreichen, andererseits weiß jeder um die finanzielle Situation der Gladbacher. Wenn es keine teuren Abgänge gibt, dann wird es schwer mit einer Runderneuerung des Kaders. Kandidaten sind Julian Weigl, Ko Itakura und eben auch Tim Kleindienst.
Erst kürzlich äußerte sich Kleindienst im Bild-Interview wie folgt zu seiner Zukunft: „Stand jetzt bleibe auf jeden Fall. Ich habe nämlich bisher gar keine Angebote. Deswegen kann ich mich auch ganz entspannt zu Hause auf die Couch setzen.“ Das Interview fand aber vor den beiden Patzer zuletzt statt. Und die Dinge können sich bekanntermaßen bis zum Sommer ändern.
Bis zum Sommer 2028 ist der Stürmer, der 2024 für sieben Millionen Euro aus Heidenheim kam, an die Borussia gebunden. Angesichts dieser Ausgangslage und der Tatsache, dass er bisher 15 Tore schoss und sieben vorbereitete, wird er nicht günstig, falls ein Interessent anklopft.
Laut Bild-Informationen haben die Fohlen intern eine Schmerzgrenze festgelegt, sollte Kleindienst, der in der nächsten Saison unbedingt international spielen möchte, nach dem möglichen Verpassen von Europa doch mit einem Wechselwunsch an Borussia herantreten. Dann sind 20 Millionen Euro das Minimum, das geboten werden muss, um die Fohlen davon zu überzeugen, einem Wechsel zuzustimmen. Ohne Boni, versteht sich.
Für die Fohlen ist das alles auch eine Sache der Abwägung, denn gerade Kleindienst war es, der das Team auf ein neues, höheres Level gebracht hat. Ihn dann abzugeben, wäre eine Schwächung und einen guten Ersatz zu finden ist nicht einfach.
(Photo by Maja Hitij/Getty Images)