Angst vor Real und PSG? Bayern lockt Upamecano mit einem Mega-Gehalt | OneFootball

Angst vor Real und PSG? Bayern lockt Upamecano mit einem Mega-Gehalt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·10. November 2025

Angst vor Real und PSG? Bayern lockt Upamecano mit einem Mega-Gehalt

Artikelbild:Angst vor Real und PSG? Bayern lockt Upamecano mit einem Mega-Gehalt

Der FC Bayern lässt nichts unversucht, um Dayot Upamecano langfristig an den Klub zu binden. Der französische Abwehrchef ist europaweit heiß begehrt – und die Münchner müssen sich im Poker um den 27-Jährigen gegen namhafte Konkurrenz behaupten.

Wie Transfer-Insider Sacha Tavolieri von Sky Sport Schweiz berichtet, bereiten die Bayern derzeit ein Mega-Angebot vor, um ihren Leistungsträger zu halten: Ein neuer Fünfjahresvertrag bis 2031 soll Upamecano ein Jahresgehalt von rund 20 Millionen Euro einbringen – ein Gesamtpaket von etwa 100 Millionen Euro.


OneFootball Videos


Damit würde der französische Nationalspieler in die absolute Gehaltselite an der Säbener Straße aufsteigen – auf Augenhöhe mit Joshua Kimmich und Manuel Neuer, nur knapp hinter den Spitzenverdienern Jamal Musiala (25 Mio.) und Harry Kane (24 Mio.).

Bayern will Topklubs ausstechen

Artikelbild:Angst vor Real und PSG? Bayern lockt Upamecano mit einem Mega-Gehalt

Foto: IMAGO

Der Druck auf die Verantwortlichen ist groß. Sowohl Real Madrid als auch Paris Saint-Germain haben in den vergangenen Wochen ihr Interesse an Upamecano hinterlegt. Besonders die Königlichen sollen den Innenverteidiger als möglichen Nachfolger von Antonio Rüdiger oder David Alaba auf dem Zettel haben.

Bayern-Sportdirektor Christoph Freund betonte zuletzt, dass man die Situation genau beobachte und alles daran setze, den Spieler zu halten: „Wir wissen, dass es einen großen Markt für Dayot gibt. Aber wir wollen unbedingt, dass er bleibt.“

Weiterhin offen ist, ob die Bayern auch bereit sind, beim Handgeld nachzubessern. Die Spielerseite fordert demnach einen Unterschriftsbonus zwischen 17 und 20 Millionen Euro – eine Summe, über die an der Säbener Straße intern noch diskutiert wird.

Verhandlungen schreiten voran – aber keine Einigung

Positiv für die Bayern: Die Gespräche verlaufen laut Tavolieri dennoch sehr konstruktiv. Eine Einigung sei zwar noch nicht erzielt, aber Fortschritte seien erkennbar. Die Münchner hoffen neben der finanziellen Wertschätzung auf den „Kompany-Effekt“: Unter dem belgischen Trainer hat sich Upamecano zu einem der besten Innenverteidiger Europas entwickelt.

Impressum des Publishers ansehen