Anleihenverlängerung? Hertha BSC wieder mit Stress im Lizenzierungsverfahren | OneFootball

Anleihenverlängerung? Hertha BSC wieder mit Stress im Lizenzierungsverfahren | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·7. Mai 2025

Anleihenverlängerung? Hertha BSC wieder mit Stress im Lizenzierungsverfahren

Artikelbild:Anleihenverlängerung? Hertha BSC wieder mit Stress im Lizenzierungsverfahren

Den sportlichen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga hat Hertha BSC mittlerweile unter Dach und Fach gebracht, Ärger droht aber einmal mehr im Lizenzierungsverfahren für die kommende Saison. Im Mittelpunkt steht die 40-Millionen-Euro-Anleihe, die die eigentlich im kommenden November auslaufen würde, nun aber wohl noch einmal verlängert werden soll.

Erster Verlängerungsversuch gescheitert

Ihren Anfang genommen hatte die 40-Millionen-Nordic-Bond-Anleihe von Hertha BSC ursprünglich im November 2018 und sollte eigentlich nur für fünf Jahre bis 2023 laufen. Nach dem Bundesliga-Abstieg 2023 hatte der finanziell schwer angeschlagene Club aus der Hauptstadt die Leihe aber noch einmal um zwei Jahre verlängert, die bei der Zeichnung der Anleihe vereinbarten 6,5 Prozent Zinsen auf 10,5 Prozent erhöht und so auf den letzten Drücker noch die Anforderungen für die damalige Lizenzvergabe erfüllt.


OneFootball Videos


Die Anleihe, sie würde also in diesem November auslaufen, sorgt aber erneut für Ärger, wie der "Kicker" berichtet. So ist der Plan, die Ablöse-Finanzierung der börsennotierten Nordic-Bond-Anleihe durchzuführen, bisher noch nicht aufgegangen, obwohl es von Seiten des Vereins noch im Februar hieß, man sei dank eines angepassten Finanzierungskonzepts "in die Lage, die im Herbst anstehende Rückzahlung der Anleihe fristgerecht vornehmen zu können." Gelingt dieses also nicht, müsste wohl oder übel eine weitere Verlängerung ausgehandelt werden.

Im ersten Abstimmungsverfahren zur Anleihenverlängerung, das nun am 6. Mai endete, wurde allerdings nicht die nötige Zustimmung von mehr als 50 Prozent der Anleihengläubiger erreicht, sie waren mit den neu vorgestellten Anleihebedingungen nicht einverstanden. Entsprechend muss die Hertha noch einmal nachverhandeln und eine zweite Abstimmung durchführen, diese soll nun bis zum 3. Juni und damit einen Tag vor dem Stichtag der DFL-Frist für die Erfüllung der Bedingungen und Auflagen im aktuellen Lizenzierungsverfahren abgeschlossen sein. Dennoch zeigt man sich bei den Berlinern zuversichtlich, dass es in Sachen Lizenz nicht noch einmal so eng werden wird.

Impressum des Publishers ansehen