fussballeuropa.com
·27. November 2025
Auf CL-Debakel folgt Schock-Nachricht: Barça erreicht bittere Diagnose

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·27. November 2025

Der FC Barcelona um Hansi Flick muss mehrere Wochen auf einen seiner Mittelfeldstars verzichten.
Die deutliche 0:3-Niederlage gegen den FC Chelsea war ein Wirkungstreffer für den FC Barcelona. Doch als wäre das nicht schon schlimm genug, erreicht Barça wenige Tage nach der Champions-League-Pleite die nächste Hiobsbotschaft. Wie der Verein am Donnerstag (27. November) mitgeteilt hat, steht Fermin Lopez vorerst nicht zur Verfügung.
Der Spanier habe sich laut Klub-Angaben eine Verletzung des Wadenmuskels im rechten Bein zugezogen und muss voraussichtlich zwei Wochen pausieren. Damit muss Hansi Flick wohl in den Spielen gegen Deportivo Alaves (29. November), Atletico Madrid (2. Dezember), Real Betis (6. Dezember) und Eintracht Frankfurt (9. Dezember) auf Fermin verzichten.
Der 22-Jährige hatte bereits von Ende September bis Ende Oktober verletzt gefehlt, präsentierte seit seinem Comeback allerdings in Bestform. In acht Spielen seitdem war Fermin an starken neun Toren direkt beteiligt. Aktuell ist er unter Flick gesetzt und zählt mit insgesamt elf Torbeteiligungen zu den besten Barça-Spielern.
Dementsprechend schwer wiegt der erneute Ausfall des offensiven Mittelfeldspielers. Immerhin stehen Flick mit Raphinha und Marcus Rashford wieder zwei hochqualitative Alternativen zur Verfügung. Beide waren zuletzt verletzt, Raphinha sogar knapp zwei Monate lang. Es wird spannend, ob und wie seine Teamkollegen den Ausfall von Fermin kompensieren können.
Im Übrigen ist es nicht selbstverständlich, dass der spanische Europameister überhaupt noch das Barça-Trikot trägt. Im vergangenen Sommer buhlte allen voran der FC Chelsea um die Dienste von Fermin und soll sogar mit einem Angebot bei Barça vorstellig geworden sein. Die Katalanen waren wohl nicht abgeneigt, überließen Fermin allerdings die Entscheidung – und der stellte schnell klar, dass er bei seinem Jugendklub bleiben möchte – im Nachhinein dürften alle Beteiligten froh darüber sein.









































