fussballeuropa.com
·27. November 2025
Bayern-Patron Uli Hoeneß mit Rundumschlag gegen Barça

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·27. November 2025

Die Finanzen des FC Barcelona sind medial bereits seit vielen Jahren ein vieldiskutiertes Thema. Jetzt hat sich Uli Hoeneß die Katalanen zur Brust genommen und deutliche Kritik geäußert.
Der FC Bayern ist für viele Vereine nicht nur sportlich, sondern auch finanziell seit mehreren Jahren ein Vorbild. Die Münchner blicken regelmäßig auf positive Bilanzen und haben erst kürzlich einen Rekordumsatz von 978 Millionen Euro vermeldet. Anders sieht es beim FC Barcelona aus, wo man seit Jahren jeden Cent mehrfach umdrehen muss.
Das gibt Uli Hoeneß den Anlass, deutliche Kritik an den Katalanen zu üben. "Barcelona, das ist natürlich nicht das Modell, das ich mir vorstelle. In jedem anderen Land würden die schon längst nicht mehr in der ersten Liga spielen", motzt der langjährige Bayern-Boss beim OMR-Podcast und fragt sich: "Ja, wenn man 1,3 Milliarden Schulden hat – wie soll das gehen?"
Zwar hat Barça die Schulden laut eigenen Angaben bereits auf 469 Millionen Euro senken können, musste dafür aber auch etliche Lizenzen abgeben und ist kuriose Deals eingegangen. Regelmäßig hat Barça zudem Probleme dabei, neuverpflichtete Spieler für den Ligabetrieb zu registrieren.
Aus diesem Grund sei der spanische Meister in Sachen Finanzen laut Hoeneß längst kein Vorzeigemodell mehr. "Mein Vorbild sind Vereine wie Liverpool. Früher war es Manchester United, aber dann kamen die Glazers (Klub-Eigentümer. Anm. d. Red.) und schon ging es dahin", ledert er auch gegen den englischen Rekordmeister.
Das Modell, bei dem Investmentbanker über Transfers entscheiden, stünde laut Hoeneß "in krassem Gegensatz zu der Kontrolle, die wir beim FC Bayern haben. Unsere Finanzen sollten ein Vorbild für alle Vereine in Europa sein", betont er und hebt stolz hervor: "Wir können uns mit einer soliden Geschäftsführung, gesundem wirtschaftlichen Urteilsvermögen und einer sportlichen Qualität rühmen, die nicht von finanziellen Manövern abhängt."









































