Bayern scoutet Brasilien-Juwel: Offensiv-Talent steht auf der Münchner Liste | OneFootball

Bayern scoutet Brasilien-Juwel: Offensiv-Talent steht auf der Münchner Liste | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·21. November 2025

Bayern scoutet Brasilien-Juwel: Offensiv-Talent steht auf der Münchner Liste

Artikelbild:Bayern scoutet Brasilien-Juwel: Offensiv-Talent steht auf der Münchner Liste

Der FC Bayern richtet seinen Blick erneut nach Südamerika – genauer gesagt nach Brasilien. Wie im aktuellen „Bayern-Insider“-Podcast berichtet wird, beobachten die Münchner intensiv den 19-jährigen Offensivspieler Rayan von Vasco da Gama. Das junge Ausnahmetalent zählt zu den spannendsten Flügelspielern seines Jahrgangs und hat bereits in der brasilianischen Série A Aufmerksamkeit geweckt.

„Das ist true. Rayan ist dem FC Bayern bekannt, man beobachtet ihn sehr genau“, betont BILD-Chefreporter Tobi Altschäffl im Podcast.


OneFootball Videos


Damit wird deutlich: Der Rekordmeister führt seine Strategie fort, junge, offensive Eins-gegen-eins-Spieler frühzeitig zu identifizieren, bevor der Marktwert explodiert.

Rayan wird in Brasilien als technisch überragender, schneller und dribbelstarker Außen bezeichnet, der auf engem Raum außergewöhnlich kreative Lösungen findet. Sein Spiel lebt von Mut, Tempo und der Bereitschaft, im Eins-gegen-eins Verantwortung zu übernehmen. Genau solche Qualitäten sucht Bayern laut Podcast seit Jahren gezielt.

BILD-Reporter Julian Agardi erklärt dazu: „Das ist ein Beobachtungsfall. Bayern schaut, wie er sich entwickelt, aber es ist noch kein konkretes Bayern-Thema.“ Damit wird klar, dass die Münchner seine Entwicklung langfristig bewerten wollen – ohne jetzt schon ein Risiko einzugehen.

Warum Bayern bei Rayan Geduld hat

Artikelbild:Bayern scoutet Brasilien-Juwel: Offensiv-Talent steht auf der Münchner Liste

Foto: IMAGO

Die Verantwortlichen wollen Rayan über mehrere Monate hinweg beobachten, um zu sehen, ob er seine Leistungen konstant bestätigen kann. Besonders im Übergang vom brasilianischen Jugend- in den Profibereich entscheidet oft die körperliche Entwicklung darüber, ob ein Talent den Sprung nach Europa schafft.

Auch wirtschaftlich ist dies eine sensible Phase. Sein Marktwert (aktuell bei 18 Millionen Euro) steigt rasant, mehrere Klubs aus Spanien, Portugal und England haben den Offensivspieler bereits gesichtet. Bayern möchte früh informiert sein, ohne die Situation künstlich anzuheizen.

Altschäffl fasst es so zusammen: „Es ist logisch, dass Bayern solche Spieler früh beobachtet. Aber man will erst sehen, wohin die Entwicklung geht.“

Trainer Vincent Kompany legt großen Wert auf Spieler, die im Eins-gegen-eins Durchschlagskraft besitzen und das Tempo auf den Außenbahnen erhöhen können. Für sein System, das häufig auf Dynamik und individuellen Lösungen basiert, sind solche Talente wertvoll – auch wenn sie zunächst nur als Perspektivspieler gelten.

„Bayern sucht immer wieder Spieler, die im Eins-gegen-eins Lösungen finden können“, so Altschäffl. „Es ist logisch, dass man solche Profile früh beobachtet.“

Impressum des Publishers ansehen