90PLUS
·25. November 2025
Bei BVB-Abgang: Auf diese beiden Klubs schielt Adeyemi

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·25. November 2025

Schon im kommenden Sommer könnte Karim Adeyemi seinen Klub Borussia Dortmund verlassen. Zwei Top-Vereine außerhalb von Deutschland wären wohl die Wunschziele des 23-Jährigen.
Karim Adeyemi ist, wie sein Verein Borussia Dortmund, in den vergangenen Wochen Licht und Schatten zugleich. Fiel er doch noch in der vergangenen Woche durch einen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes negativ auf, so erzielte er am Samstagnachmittag in der Bundesliga einen herausragenden Treffer zum zwischenzeitlichen 3:2. Schlussendlich konnte die Führung gegen den VfB Stuttgart vor heimischer Kulisse nicht mehr über die Zeit gebracht werden, das Spiel endete mit 3:3.
Dennoch: Trotz des außersportlichen Dramas zeigt Adeyemi, wie wichtig er für die Schwarz-Gelben ist. In der Bundesliga kam der deutsche Nationalspieler in allen Spielen zum Einsatz, erzielte dabei drei Tore und bereitete ein Tor vor. Auch in der Champions League konnte der 23-Jährige bereits drei Scorerpunkte auf sein Konto verbuchen. Die Zukunft des Offensivspielers in Dortmund ist allerdings ungewiss.
So heißt es in einem Artikel der WAZ, dass Spieler- und Vereinsseite sich noch nicht auf ein neues Arbeitspapier einigen konnten. So soll der BVB Adeyemi zwar ein Angebot zur Vertragsverlängerung vorgelegt haben, allerdings noch nicht zu den gewünschten Konditionen des Spielers. Der möchte gerne eine Ausstiegsklausel im neuen Vertrag verankern lassen, um die Option auf einen vorzeitigen Abschied zu wahren.
Falls also keine Einigung erfolgt, gehört der 23-Jährige zu den Abgangskandidaten im Sommer 2026. Unter anderem die drei englischen Vereine Manchester United, Arsenal und Chelsea sollen sich mit dem Flügelspieler beschäftigen. Geht es nach Adeyemi, hat dieser aber zwei andere europäische Top-Klubs im Visier.

Foto: Getty Images
So soll er wohl einen Wechsel zum FC Liverpool oder Real Madrid präferieren. Ein konkretes Interesse der beiden Vereine liegt allerdings nicht vor. Von daher bleibt abzuwarten, wie es mit Karim Adeyemi in naher Zukunft weitergeht. Klar ist: Tore wie das gegen den VfB Stuttgart fördern seine Chancen auf einen Wechsel zu seinen beiden Traumvereinen deutlich mehr als der illegale Besitz von Waffen.
Live









































