Bei Kauczinski-Debüt: 1860 fügt MSV die erste Niederlage zu | OneFootball

Bei Kauczinski-Debüt: 1860 fügt MSV die erste Niederlage zu | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·19. Oktober 2025

Bei Kauczinski-Debüt: 1860 fügt MSV die erste Niederlage zu

Artikelbild:Bei Kauczinski-Debüt: 1860 fügt MSV die erste Niederlage zu

Markus Kauczinski hat ein erfolgreiches Debüt als Trainer von 1860 München gefeiert und mit seiner Mannschaft Tabellenführer MSV Duisburg mit 3:1 geschlagen. In einer ausgeglichenen Partie sorgten Doppelpacker Haugen und Jacobsen für die erste Saisonniederlage des Tabellenführers. Für die Löwen war es indes der erste Sieg nach fünf Spielen.

Bitter antwortet Haugen postwendend

Nach nur einem Zähler aus den vergangenen fünf Partien brachte Münchens Neu-Trainer Markus Kauczinski gleich fünf neue Spieler im Vergleich zur 0:1-Niederlage beim SV Wehen Wiesbaden in die Startelf: Im Tor kehrte der genesene Dähne für Vollath zurück. Außerdem begannen Schifferl, Deniz, Lippmann und Volland für Pfeifer, Christiansen, Wolfram und Philipp. Gäste-Trainer Dietmar Hirsch sah beim ungeschlagenen Tabellenführer wenig Anlass für Veränderungen nach dem 2:2 gegen Rostock. Lediglich Symalla startete für Noß in der Offensive.


OneFootball Videos


Von Beginn an waren die Hausherren höchst engagiert und zeigten sich mit mehr Tempo und Tiefe im Spiel aktiver als der MSV. Oft fehlte im letzten Pass aber die Präzision, sodass Tormöglichkeiten ausblieben. So dauerte es bis zu 22. Minute ehe es die Duisburger waren, die durchs Susseks 18-Meter-Knaller den ersten Torschuss der Partie hatten. Dähne konnte aber problemlos mit den Fäusten klären. Dennoch war die Möglichkeit ein Beleg dafür, dass die Gäste nun immer mehr die Spielkontrolle übernahmen.

Dadurch ergaben sich für die Münchner Räume zum kontern, bei dem Haugen in der 39. Minute kurz vor der Strafraumgrenze nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte. Während Duisburgs Keeper Braune den fälligen Freistoß noch soeben parieren konnte, war er bei der anschließenden Ecke chancenlos: Nachdem Deniz aus dem Rückraum zum Abschluss kam, hielt Haugen sein Fuß dazwischen und sorgte für die umjubelte Führung der Hausherren (41.). Lange bestand der Vorsprung aber nicht, denn schon im Gegenzug glich der MSV aus: Der sehr aktive Symalla setzte von der rechten Seite aus Bitter mit einem Steckpass in Szene, der den Ball aus kurzer Entfernung knallhart zum 1:1-Halbzeitstand unter die Latte setzte.

Jacobsen macht den Deckel drauf

Der zweite Spielabschnitt – in dem auf Seiten der Duisburger Tugbenyo durch Meuer ersetzt wurde – begann von beiden Mannschaften verhalten. Die Partie lebte überwiegend von der Spannung, da gefährliche Torchancen ausblieben – bis zur 65. Minute. Nach einem Abpraller im Strafraum landete der Ball bei Bitter, der jedoch gleich zweifach am stark parierenden Dähne scheiterte. Der MSV setzte sich nun in der Hälfte der Sechzger fest, ohne 1860-Keeper Dähne wirklich in Bredouille zu bringen.

Die weit zurückgezogenen Hausherren versuchten Nadelstiche zu setzen – und das gelang in der 78. Minute: Der eingewechselte Hobsch setzte bei einem Konter den mitgelaufenen Haugen in Szene, der sich toll gegen zwei Spieler durchsetzte und nach Flecksteins verunglückter Klärungsaktion freistehend zur erneuten Führung einschieben konnte. Der MSV gab sich nicht auf und rief noch einmal zur Schlussoffensive auf. Die größte Möglichkeit ergab sich dabei in der 87. Minute als Krüger mit seinem Kopfball nach einer Ecke am überragenden Dähne scheiterte. Durch die Offensive der Gäste ergaben sich mehrere Konterchancen für den TSV, wovon Jacobsen eine Gelegenheit nutzte und in der Nachspielzeit zum 3:1-Endstand traf.

Durch den ersten Sieg nach fünf Spielen springen die Münchener auf den 12. Tabellenrang. Am kommenden Samstag kann mit einem Sieg bei Waldhof Mannheim dann der Anschluss an die Aufstiegsränge wiederhergestellt werden. Die Duisburger hingegen bleiben trotz der ersten Niederlage Tabellenführer. Bereits am Freitag kann der MSV wieder in die Erfolgsspur zurückkehren, wenn Rot-Weiss Essen zum Revierderby zu Gast ist.

Impressum des Publishers ansehen