Bei Selimbegovic-Debüt: Alemannia gewinnt bei Stuttgart II | OneFootball

Bei Selimbegovic-Debüt: Alemannia gewinnt bei Stuttgart II | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·9. November 2025

Bei Selimbegovic-Debüt: Alemannia gewinnt bei Stuttgart II

Artikelbild:Bei Selimbegovic-Debüt: Alemannia gewinnt bei Stuttgart II

Das Debüt von Alemannia-Chefcoach Mersad Selimbegovic ist geglückt! Dank eines 3:1-Erfolgs bei der U21 des VfB Stuttgart sicherten sich die Aachener den dritten Sieg in Folge. Gindorf und Schroers sorgten früh für einen Zwei-Tore-Vorsprung, während die Stuttgarter trotz des schnellen Anschlusstreffers von Sessa nicht mehr das Unentschieden herstellen konnten. In der Nachspielzeit belohnte sich Gindorf zudem noch mit seinem zweiten Treffer. 

Drei Tore in sechs Minuten

Stuttgart II-Chefcoach Nico Willig veränderte seine Mannschaft trotz des 3:1-Auswärtssiegs in Ulm auf sechs Positionen. Für Stergiou, Köhler, Korkut, Keitel, Catovic und Di Benedetto rückten für Olivier, Nothnagel, Glück, Lüers, Spalt sowie Sankoh in die Startelf. Auf der Gegenseite sah Aachens neuer Cheftrainer Mersad Selimbegovic aufgrund der letzten Erfolge keinen Grund, seine Mannschaft groß umzustellen. Einzig Ademi ersetzte den nicht einsatzfähigen Yarbrough.


OneFootball Videos


Die Hausherren wollten in der Anfangsphase viel Druck auf das Tor der Gäste ausüben und taten dies in Form von Darvich. Dieser spielte in der 6. Minute eine perfekte Flanke auf Sankoh, dessen Kopfball jedoch knapp über den Querbalken flog. Wenig später war es erneut Darvich, welcher es diesmal alleine probierte und sich an Schroers ausdribbelte. Der Winkel zum Tor wurde jedoch zu spitz, sodass auch der anschließende Abschluss nicht sein Ziel fand (7.). Nach einer kurzen Ruhephase fing auch die Alemannia an, offensiv zuzulegen. In der 19. Minute verpasste Elekwa im Alleingang den Führungstreffer, wenig später bekamen die Gäste allerdings einen Elfmeter zugesprochen, weil Darvich im Strafraum zu Ungetüm gegen Schroers vorging.

Den fälligen Strafstoß nahm Gindorf an sich und verwandelte sicher. Vom Treffer beflügelt, ging es weiter in Richtung des Stuttgarter Kastens. Nach einer Kopfballverlängerung von Elekwa hatte Schroers freie Bahn und ließ sich diese Chance nicht nehmen. Das 0:2 aus Sicht der Hausherren (24.). Elekwa erzielte eine Minute später beinahe das dritte Tor, doch Glück bekam im letzten Moment noch sein Bein dazwischen. Die verpasste Möglichkeit wurde auf der Gegenseite prompt bestraft: Eine abgeblockte Flanke von Darvich nahm Sessa direkt aus der Luft und weil der Ball noch abgefälscht wurde, musste Keeper Olschowsky mit zusehen, wie dieser über die Linie trudelte. Das 1:2 nahm aber auch ein wenig Luft aus der Partie. Einzig ein Freistoß von Sessa in der 45. Minute sorgte im Anschluss für ein wenig Gefahr, änderte aber nichts am Halbzeitstand.

Müde zweite Hälfte

Wie erwartet kamen die Gastgeber aufgrund des Rückstands druckvoller aus der Kabine. Ausgerechnet Rechtsverteidiger Olivier kam zu zwei gefährlichen Möglichkeiten, doch erst zielte er knapp über den Kasten (51.), dann daneben (52.). Diese Phase der Partie ähnelte aber dem Beginn der ersten Hälfte, denn im Anschluss verblasste das Offensivspiel der Stuttgarter. In der 62. Minute meldete sich Spalt per Distanzschuss an, allerdings flog die Kugel mehr als ein paar Zentimeter am Kasten von Olschowky vorbei. Aachen machte danach weiterhin keine Anstalten, die Ballkontrolle zu übernehmen und konzentrierte sich weiterhin erfolgreich auf die eigene Defensivarbeit.

Mit Beginn der Schlussphase taten sich die Gäste schwerer damit, den VfB vom eigenen Tor fernzuhalten. Erst verpasste Nankishi im Eins-gegen-Eins mit Olschowsky, kurze Zeit später drosch Sessa die Kugel nach Ablage von Darvich knapp über den Querbalken (80.). Immer wieder waren die Nummern 10 und 31 der Stuttgarter mit beteiligt, wenn es gefährlich wurde. So auch in der 87. Minute als Sessa mit einem Weitschuss am gegnerischen Keeper scheiterte. Doch egal wie sehr sich die Hausherren bemühten, die Kugel wollte einfach nicht über die Linie. Kurz vor dem Schlusspfiff machten es die Aachener besser: Gindorf kam aus knapp 20 Metern frei zum Schuss und schweißte den Ball zum endgültigen 3:1 ins Tornetz ein.

Mit dem dritten Sieg in Folge springt Alemannia Aachen vorerst auf den 11. Platz in der Tabelle, während die U21 der Stuttgarter auf den 8. Rang zurückfällt. Nach der Länderspielpause geht es für den VfB mit einer Auswärtspartie bei Erzgebirge Aue weiter, die Alemannia hingegen trifft daheim auf Jahn Regensburg und hat den vierten Sieg in Folge im Blick.

Impressum des Publishers ansehen