Beim Jubiläumsspiel des FC Twente: Knappen unterliegen mit 0:1 | OneFootball

Beim Jubiläumsspiel des FC Twente: Knappen unterliegen mit 0:1 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·13. November 2025

Beim Jubiläumsspiel des FC Twente: Knappen unterliegen mit 0:1

Artikelbild:Beim Jubiläumsspiel des FC Twente: Knappen unterliegen mit 0:1

Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums des FC Twente war der FC Schalke 04 am Donnerstag (13.11.) im Stadion De Grolsch Veste zu Gast. Vor 25.000 Zuschauern in Enschede entschied ein Tor von Daan Rots in der 53. Minute das Duell der Freunde mit 1:0 zugunsten der Hausherren.

Wie im Vorfeld angekündigt erhielten einige Akteure aus der U23 und U19 Spielpraxis in der Lizenzmannschaft. Aus dem Kader des 1:0-Heimsieges gegen die SV Elversberg reisten dennoch sieben Akteure mit zum FC Twente: Justin Heekeren, Felipe Sanchez, Henning Matriciani, Ayman Gulasi, Max Grüger, Mauro Zalazar und Mika Khadr. Bis auf letztgenannten Spieler standen alle anderen in der Startformation, Max Grüger führte die Knappen als Kapitän auf den Rasen. Außerdem von Beginn an mit dabei waren Adrian Gantenbein, der gegen Elversberg noch gelbgesperrt fehlte, sowie Dylan Leonard.


OneFootball Videos


Aus der U23 komplettierte Paul Pöpperl gemeinsam mit den U19-Spielern Clinton Wilson und Malik Tubic die erste Elf. Peter Remmert (Oberschenkelverletzung) und Anton Donkor (Verletzung am Sprunggelenk nach einem Zweikampf im Training) blieben aufgrund von Verletzungen ebenso wie einige andere Akteure zu Hause. Sie absolvierten stattdessen ein individuelles Programm. Mertcan Ayhan und Nikola Katic waren dagegen mit ihren Nationalmannschaften unterwegs.

Vor 25.000 Zuschauern – davon mehr als 5000 Schalker – entwickelte sich von Beginn an eine ordentliche Partie, in der die Knappen nach einer Flanke von Adrian Gantenbein zum ersten Mal in den Strafraum der Gastgeber kamen. Malik Tubic verpasste dort jedoch knapp einen Kopfball Richtung Tor.

Wenig später meldeten sich die auch Hausherren vor dem Tor an: Nach einem Foul von Felipe Sanchez an Naci Ünüvar trat der Gefoulte aus halbrechter Position den fälligen Freistoß selbst. Adrian Gantenbein klärte die Hereingabe am zweiten Pfosten (11.). Ebenfalls aufmerksam zeigte sich Felipe Sanchez, der eine mögliche Kopfballablage von Daan Rots auf Arno Verschueren im S04-Sechzehner zu unterbinden wusste (17.).

Kurz danach musste Justin Heekeren das erste Mal eingreifen: Nach einer flachen Hereingabe von Arno Verschueren von rechts kam der ehemaliger Schalker Marko Pjaca aus 15 Metern zentral zum Abschluss. Der Keeper lenkte den Versuch über seinen Kasten (20.). Die Hausherren hatten nun zunehmend mehr Spielanteile, der S04 allerdings die bis dahin aussichtsreichste Chance der Begegnung. Paul Pöpperl legte sich die Kugel auf der linken Außenbahn nach Pass von Malik Tubic an Robin Pröpper vorbei und zog Richtung Enscheder Tor. Aus spitzem Winkel verfehlte sein Rechtsschuss aber das Ziel (33.). Wenig später probierte es Clinton Wilson, platzierte den Ball mit links aber genau in die Arme von Schlussmann Przemyslaw Tyton (36.).

Nun war wieder Twente an der Reihe und das gleich doppelt: Zunächst setzte Sam Lammers eine Direktabnahme aus zwölf Metern neben das Schalker Gehäuse (38.), dann ging ein Linksschuss von Naci Ünüvar links am Kasten vorbei (39.). Torlos ging es in die Kabine.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Chef-Trainer Miron Muslic Tim Dietrich (U23) für Dylan Leonard und Magnus Rösner (U23) für Clinton Wilson in die Partie. Kurz danach musste er noch einmal reagieren, bei Max Grüger ging es nach einem Zweikampf im Mittelfeld nicht weiter, für ihn kam Ben Weber (U19) ins Spiel (49.). Vier Minuten später fiel das 1:0 für die Niederländer. Die zweite gefährliche Ecke von links in Folge von Naci Ünüvar fand Daan Rots, der aus kurzer Distanz am ersten Pfosten einnickte.

Die Gastgeber jubelten in der Folge nochmal – bei einem Heber von Sam Lammers über Justin Heekeren stand der Stürmer aber im Abseits (58.). 25 Minuten vor dem Ende war es wieder eine Ünüvar-Ecke, die für Gefahr sorgte: Von Arno Verschueren verlängert, landete der ruhende Ball bei Bas Kuipers, dessen Volleyschuss rechts vorbei an Justin Heekeren rauschte. Felipe Sanchez blockte im Anschluss an den nächsten Standard der Niederländer einen Schuss von Marko Pjaca (69.).

Marko Pjaca stand in der 78. Minute wieder im Mittelpunkt. Er probierte es nach Vorlage vom eingewechselten Sondre Ørjasæter mit einem Schlenzer, der den rechten Giebel nur um Zentimeter verfehlte. Eine Flanke des ebenfalls hereingekommenen U19-Spielers Silas Thier war auf der Gegenseite nicht genau genug für den eingewechselten U23-Akteur Bojan Potnar (83.). Bei den Niederländern traf Bas Kuipers drei Minuten danach das Leder freistehend vor Schalkes Torhüter nicht richtig.

Justin Heekeren zeichnete sich danach durch eine Parade gegen Daan Roots aus, dem ein schönes Solo von Sondre Ørjasæter auf der rechten Seite vorausging (88.). Während der dreiminütigen Nachspielzeit machte Lucas Vennegoor of Hesselink nochmal auf sich aufmerksam. Er entwich der S04-Defensive, scheiterte aus halblinker Position aber wieder an Justin Heekeren. Es sollte der Schlusspunkt vor 25.000 Zuschauern und einer tollen Atmosphäre sein.

Nach der dritten FIFA-Abstellungsperiode geht es für die Knappen am Samstag (22.11.) in der Zweiten Liga mit einem Auswärtsspiel bei Preußen Münster weiter. Der Anstoß am 13. Spieltag erfolgt um 13 Uhr. Anschließend warten auf Königsblau vier weitere Begegnungen im deutschen Unterhaus, ehe es in die Winterpause geht.

Statistik:

Twente: Tyton – Kuipers, Pröpper Titulaer, Peixoto (75. van Rooij) – Verschueren, Ünüvar (75. Ørjasæter), van den Belt – Pjaca, Lammers (75. Vennegoor of Hesselink), Rots Schalke: Heekeren – Matriciani, Leonard (46. Dietrich),  Sanchez – Gantenbein (61. Thier), Grüger (49. Weber), Zalazar, Gulasi – Wilson (46. Rösner), Pöpperl – Tubic (54. Potnar) Tor: 1:0 Roots (53.) Schiedsrichter: Hensgens (Niederlande) Zuschauer: 25.000

Impressum des Publishers ansehen