"Belohnen uns nicht": Aachens Heimfluch hält weiter an | OneFootball

"Belohnen uns nicht": Aachens Heimfluch hält weiter an | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·14. September 2025

"Belohnen uns nicht": Aachens Heimfluch hält weiter an

Artikelbild:"Belohnen uns nicht": Aachens Heimfluch hält weiter an

Drittes Heimspiel, dritte Niederlage, dritte Unterzahl: Der Heimfluch von Alemannia Aachen hält auch nach der 1:3-Pleite gegen den SSV Ulm 1846 weiter an. Trainer Benedetto Muzzicato haderte vor allem mit der fehlenden Effektivität.

"Haben das Spiel komplett kontrolliert"

Er war ohne Frage der Knackpunkt der Partie, der Platzverweis gegen Joelda Silva Kiala wegen einer Notbremse in der 22. Minute. Bis dahin war die Alemannia das bessere Team, kassierte dann aber noch vor der Pause einen Doppelschlag und musste kurz nach Wiederanpfiff auch noch das 0:3 hinnehmen. "Es ist sehr bitter für die Jungs. Wir haben das Spiel komplett kontrolliert und viel Dominanz auf dem Platz gehabt, belohnen uns aber nicht", sagte Trainer Benedetto Muzzicato im "MagentaSport"-Interview. "Ich glaube, wir haben die meisten Pässe im gegnerischen Sechzehner in der Geschichte der 3. Liga gespielt. Da fehlt uns der Punch und der Killer-Instinkt, um die Dominanz in Punkte umzumünzen."


OneFootball Videos


Zwar brachte Gaudino den Ball nach 72 Minuten mit einer direkt verwandelten Ecke im Tor unter, dennoch meinte Muzzicato im Nachgang: "Das ist nicht das, was wir uns vorstellen. Wir tun uns aktuell echt schwer, aus dem Spiel heraus Tore zu erzielen." Zuletzt mussten beim Auswärtssieg in Essen drei Elfmeter herhalten. Am Ende habe dann die Effektivität der Ulmer den Unterschied ausgemacht. "Die kommen durch unsere eigenen Fehler ins Spiel", haderte Muzzicato, der auch den Platzverweis dazu zählte: "Ich will ihn schützen, weil er noch ein junger Spieler ist. Aber das ist ein Stellungsfehler, dann zieht er den Gegner und es ist Rot."

Zuversicht bleibt groß

Insgesamt sei die Leistung aber gut gewesen, wie Sasa Strujic hervorhob: "Ich glaube, dass es genau richtig ist, wie wir gespielt haben. Wir haben mit einem Mann weniger mehr Ballbesitz als der Gegner gehabt und die Bälle weiter in die Box gebracht. Aber im Endeffekt belohnen wir uns nicht", stimmte der 31-Jährige seinem Trainer zu, blieb aber trotz der dritten Heimpleite im dritten Spiel zuversichtlich: "Wir sind gut drauf und müssen einfach weitermachen. Man hat gesehen, wenn wir 11-gegen-11 das Spiel beenden, haben wir noch nicht verloren. Daher müssen wir es abstellen, rote Karten zu bekommen."

Auch Muzzicato ist davon überzeugt, dass sich der Erfolg bald einstellen wird: "Wir merken, dass etwas entsteht und wir im Prozess sind. Wir müssen daran glauben, dass wir irgendwann für unsere Art und Weise, zu spielen, belohnt werden." Der Hauptfokus bei der Analyse werde nun darauf liegen, "dass wir zu leicht Gegentore bekommen. Das müssen wir schleunigst abstellen." Aus Sicht der Aachener am besten schon am kommenden Dienstag, wenn es nach Verl geht.

Impressum des Publishers ansehen