Bericht: Spektakuläres Pogba-Comeback in der Serie A? | OneFootball

Bericht: Spektakuläres Pogba-Comeback in der Serie A? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·29. März 2025

Bericht: Spektakuläres Pogba-Comeback in der Serie A?

Artikelbild:Bericht: Spektakuläres Pogba-Comeback in der Serie A?

Fast anderthalb Jahre sind vergangen, seit Paul Pogba letztmals in einem Pflichtspiel auf dem Fußballplatz stand. Beim 2:0-Auswärtssieg von Juventus Turin beim FC Empoli am 03. September 2023 spielte der französische Weltmeister von 2018 knapp 30 Minuten, wurde im Verlauf der zweiten Halbzeit für Mittelfeldkollege Fabio Miretti eingewechselt. Was damals noch keiner ahnte: Wenige Tage später sollte Pogba aufgrund eines positiven Dopingtests aus dem Verkehr gezogen werden. Seine Testosteronwerte waren zu hoch.

Das italienische Sportgericht sperrte den 32-Jährigen daraufhin für vier Jahre, doch Pogba legte vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch gegen das Urteil ein - und bekam Recht. Seine Sperre wurde von vier Jahren auf 18 Monate reduziert, womit der Franzose seit März 2025 wieder spielberechtigt ist.


OneFootball Videos


Einen Einsatz hat Pogba bislang noch nicht bestritten, da Juventus seinen Vertrag im November 2024 in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst hatte und er seither vereinslos ist. Doch Ende März nimmt das spektakuläre Comeback des ehemalige Manchester-United-Profis nun erste Formen an. Wie Sky in der Sendung Transfer Update berichtet, soll es Pogba nach anderthalb Jahren Abstinenz nämlich nochmal so richtig wissen und sich zurück ins Rampenlicht spielen wollen. Daher habe der 32-Jährige nun auch seinen Berater gewechselt, vertraue fortan auf die Dienste des Spaniers Arturo Canales. Und einen ersten Interessenten soll es auch schon geben: Die AC Florenz.

Dort könnte Pogba in der kommenden Saison auf einen der zahlreichen Leihspieler im zentralen Mittelfeld folgen. Danilo Cataldi (Lazio Rom), Nicolo Fagioli (Juventus), Yacine Adli (AC Milan), Michael Folorunsho (SSC Napoli), Edoardo Bove (AS Roma), Nicolo Zaniolo (Galatasaray) und Andrea Colpani (AC Monza) muss die Fiorentina 2025/26 potenziell ersetzen, sofern sie nicht fest unter Vertrag genommen werden. Insofern könnte eine Pogba-Verpflichtung für den Klub aus der Toskana schon Sinn machen, kennt der 31-Jährige die Serie A doch bestens und könnte der Mannschaft, die noch Außenseiterchancen auf die Qualifikation zur UEFA Champions League hat, mit all seiner Erfahrung auf die nächste Stufe helfen.

Gleichzeitig würde mit einem Transfer aber auch ein gewaltiges Risiko einhergehen. Niemand weiß, ob Pogba nach anderthalb Jahren Auszeit jemals wieder auch nur ansatzweiße an das Leistungsniveau vergangener Tage herankommen kann. Zudem präsentierte er sich auch vor der Dopingsperre schon extrem verletzungsanfällig, bestritt für Juventus Turin in seiner letzten vollen Saison 2022/23 nur 161 Minuten, verteilt auf zehn Pflichtspiele. Von Coup bis zum totalen Flop scheint also alles möglich, wenn man sich tatsächlich für eine Verpflichtung entscheiden sollte.

Weitere Transfer-News lesen:

feed

Impressum des Publishers ansehen