LIGABlatt
·4. Februar 2025
In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·4. Februar 2025
Zuletzt hatte es in den türkischen Medien mehrere Berichte darüber gegeben, dass Beşiktaş eine Einigung mit Alexander Sørloth von Atlético Madrid erzielt hätte. In einem offiziellen Statement dementierte der 16-malige türkische Meister diese Gerüchte nun allerdings.
Während das Wintertransferfenster in den meisten europäischen Top-Ligen, wie der Bundesliga, der Premier League, der Serie A oder der spanischen Primera División bereits geschlossen ist, ist es in der Türkei noch bis zum 11. Februar geöffnet, weshalb türkische Klubs bis dahin auch weiterhin Spieler verpflichten dürfen. Vor diesem Hintergrund hieß es zuletzt, dass Beşiktaş Gespräche mit Atléticos Alexander Sørloth führe und sich mit dem Spieler sogar auf einen Wechsel geeinigt hätte. Die Beşiktaş-Vereinsführung allerdings ließ nun verkünden, dass an diesen Gerüchten nichts dran sei.
Beşiktaş-Statement zu den Sørloth-Gerüchten
In einem offiziellen Statement verkündete die Beşiktaş-Vereinsführung, dass an den zuletzt kursierenden Gerüchten, man hätte sich mit Alexander Sørloth auf einen Transfer geeinigt, tatsächlich nichts dran sei. Weder hätte man eine Einigung mit dem Spieler erzielt, noch sei man bezüglich eines möglichen Wechsels auf den 29-Jährigen zugekommen. Im Statement heißt es:
"Die Berichte, die sowohl in den Gazetten als auch im TV sowie auf Social Media kursieren, wonach unser Verein eine Einigung mit dem Profi-Fußballer Alexander Sørloth erzielt habe, sind nicht wahr. Unser Verein hat keinerlei Vorstoß in Richtung des besagten Spielers bezüglich eines möglichen Wechsels gewagt."
Sørloth gerade erst für 32 Millionen Euro nach Madrid gewechselt
Die Nachricht, Alexander Sørloth würde sich Beşiktaş anschließen, wenn auch nur auf Leihbasis, kam tatsächlich für die meisten Beobachter überraschend und wird nicht als besonders authentisch bewertet. Erst im vergangenen Sommer war der Norweger für 32 Millionen Euro vom FC Villarreal zu Atlético Madrid gewechselt, nachdem er beim "Gelben U-Boot" in der Saison 2023/24 in der spanischen LaLiga in 34 Einsätzen 23 Tore erzielen konnte und damit im Kampf um die Torjägerkanone den zweiten Platz belegte. Bei Atlético knipst der Mittelstürmer zwar noch nicht ein einer solchen Regelmäßigkeit, doch gelangen ihm in bislang 29 Pflichtspieleinsätzen zehn Tore und zwei Vorlagen, womit er zumindest keine schlechte Saison spielt.
Sørloth bei Atlético wichtiger Spieler
Alexander Sørloth ist derzeit gemeinsam mit Antoine Griezmann der Top-Torjäger der "Rojiblancos" im spanischen Ligabetrieb, weshalb auch eine Leihe in die Türkei als unwahrscheinlich einzustufen wäre, vor allem angesichts deshalb, weil der norwegische Nationalspieler der einzige Kicker im Atlético-Kader ist, der mit seinen 1,95 Metern und seiner athletischen Statur wirklich dem Typus des klassischen Mittelstürmers entspricht. Da das Wintertransferfenster in Spanien bereits geschlossen ist, würde eine Leihe oder gar ein Verkauf Sørloths, ohne zumindest einen spürbaren Gewinn mit ihm zu machen, keinen Sinn ergeben.
Woher kamen die Beşiktaş-Gerüchte?
Die Gerüchte, wonach Beşiktaş mit Sørloth verhandelt haben könnte, mögen vor allem zwei Hintergründe haben: Einerseits mag es durchaus sein, dass man von Seiten der "Schwarzen Adler" mal vorsichtig wegen einer Leihe des ehemaligen Leipzigers angefragt hatte, um die eigene Offensive zu beleben, doch dürfte diese Anfrage schnell verpufft sein. Die zweite Assoziation dürfte sicherlich daher kommen, dass Beşiktaş nun mit Ole Gunnar Solskjær einen norwegischen Trainer hat und die Überlegung aufkam, welche norwegischen Spieler deshalb nach Istanbul wechseln könnten.
Foto: Florencia Tan Jun / Getty Images