OneFootball
Philipp Overhoff·11. Februar 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Philipp Overhoff·11. Februar 2025
Gibt es eine bessere Zeit im Jahr als die K.o.-Runde der Champions League? Spitzenspiele en Masse, dramatische Aufholjagden und Comebacks in allerletzter Minute begeistern seitjeher Millionen Fans in ganz Europa.
In dieser Saison gibt es jedoch eine Neuerung: Erstmals werden auch Playoffs ausgetragen, die über den Einzug ins Achtelfinale entscheiden. Und die Losfee hat uns mit der Paarung zwischen Manchester City und Real Madrid direkt mal einen richtigen Kracher beschert.
Beide Mannschaften dürften beste Erinnerungen aneinander haben, lieferten sie sich in den vergangenen Jahren doch diverse bekloppte Schlagabtausche. Wir werfen daher einen Blick auf sechs denkwürdige K.o.-Spiele der Königsklasse. Finals haben wir aufgrund ihrer einzigartigen Konstellation bewusst Außen vor gelassen.
Den Anfang müssen zweifelsfrei die heutigen Protagonisten Real und City machen. Im Mai 2022 trafen die Königlichen mit der Hypothek einer 3:4-Niederlage aus dem Halbfinal-Hinspiel im heimischen Santiago Bernabéu auf die von Pep Guardiola trainierten Skyblues.
Lange sah alles nach einem sicheren Finaleinzug der Engländer aus, Riyad Mahrez erzielte in der 73. Minute sogar das 1:0. Doch dann nahm der Wahnsinn seinen Lauf: In der Nachspielzeit traf Real ganze drei Mal und buchte auf den letzten Metern die Tickets für das Endspiel in Paris, wo man wenige Wochen später mit 1:0 über den FC Liverpool triumphierte und den Henkelpott in die Höhe reckte.
Eben jener FC Liverpool sorgte nur drei Jahre zuvor ebenfalls für einen der denkwürdigsten Abende in der Geschichte der Champions League. Gegen den damals noch übermächtigen FC Barcelona kassierten die Reds eine saftige 0:3-Hinspielklatsche und standen somit vor einer absoluten Mammutaufgabe.
Doch die grellen Scheinwerferlichter von Anfield machten schier Unmögliches möglich. Der verletzungsgebeutelte LFC drehte das Ergebnis und zog danke eines nicht für möglich gehaltenen 4:0-Erfolgs doch noch ins Finale ein, das im rein englischen Duell mit den Spurs gewonnen werden sollte. Lionel Messi träumt bis heute von Trent Alexander-Arnolds Ecke.
In der selben Saison vollbrachte auch Cristiano Ronaldo sein wohl größtes Meisterstück im Trikot von Juventus. Nach einem desolaten Auftritt im Hinspiel samt 0:2-Pleite waren die Viertelfinal-Hoffnungen der Alten Dame im Aufeinandertreffen mit Atlético bereits verschwindend gering.
📸 MARCO BERTORELLO
Der 33-jährige CR7 zeigte es im Rückspiel jedoch allen Kritikern und erlegte den Widersacher aus der spanischen Hauptstadt mal eben im Alleingang. Mit drei Toren schoss der Portugiese Atlético aus dem Wettbewerb und seine Farben in die Runde der letzten Acht.
Der FC Barcelona entwickelte in der zweiten Hälfte der 2010er-Jahre ein Faible dafür, vermeintlich sicher geglaubte Vorsprünge noch aus der Hand zu geben. So auch im April 2018, als die Blaugrana mit einer komfortablen 4:1-Führung im Gepäck nach Rom flog.
Doch was dann in der ewigen Stadt passierte, dürften Barça-Fans auf ewig in Erinnerung behalten. Gegen den Underdog aus der italienischen Hauptstadt unterlag das katalanische Starensemble sensationell mit 0:3. Die Mission Halbfinale musste also ad acta gelegt werden.
Aber Barça kann auch Aufholjagden. Und wie. Im Achtelfinal-Hinspiel der Saison 2016/17 kam der Mittelmeer-Klub bei Paris Saint-Germain gewaltig unter die Räder und unterlag klar und deutlich mit 0:4. Selbst den Gebrüdern Grimm hätte wohl die nötige Fantasie gefehlt, da noch an einen Turnaround zu glauben.
Doch was zwei Wochen später in Barcelona passierte, sollte als "La Remontada" in die Fußball-Geschichte eingehen. Die hochgelobten Einzelkönner um das legendäre Sturm-Trio MSN schossen den französischen Gast mit 6:1 aus dem Camp Nou und sorgten durch drei Tore in den letzten fünf Minuten für das vielleicht legendärste Comeback aller Zeiten.
Das Wunder von Dortmund? Das Málaga-Miracle? Nennt dieses Spiel wie ihr wollt, aber bitte schaut euch mindestens einmal pro Jahr an, wie Felipe Santana den BVB in der 92. Minute mit einer puren Willensleistung ins Champions-League-Halbfinale bringt und den Signal Iduna Park förmlich explodieren lässt.
Der FC Málaga hatte den Heavy-Metal-Fußballern von Jürgen Klopp zuvor einen harten Fight geliefert und lag nach einem 0:0 im Hinspiel lange mit 2:1 in Front. Doch der späte Doppelschlag von Reus und Santana stellte den Spielverlauf auf den Kopf und ebnete den Weg zum deutsch-deutschen Finale gegen den FC Bayern, das nur wenige Monate später im Wembley Stadium stattfand.
Diese Auflistung hat natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. An welche K.o.-Spiele der Champions League erinnert ihr euch besonders gerne? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
📸 Clive Brunskill - 2019 Getty Images
Live