FC Schalke 04
·10. Oktober 2025
Bohemian FC: Kein Club wie jeder andere

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·10. Oktober 2025
Der Bohemian FC ist Gastgeber bei Schalkes internationalem Testspiel-Highlight am Samstag (11.10.) um 15 Uhr Ortszeit in der irischen Hauptstadt Dublin. Als einer der ältesten Clubs des Landes liefert er nicht nur eine dekorierte Geschichte, sondern auch ein besonderes Verhältnis zu seinen Mitgliedern. Im Vergleich zum S04 befinden sich die „Bohs“ schon im Saisonendspurt.
Bedeutsamer hätte er nicht sein können: Der jüngste Gegner des Bohemian FC in der heimischen Airtricity League Premier Division hieß ausgerechnet Shamrock Rovers FC. Wer mit dem irischen Fußball nur im Ansatz vertraut ist, der weiß: Die beiden Vereine tragen das brisante Dubliner Derby aus. Am Freitag vor zwei Wochen verlief es zugunsten der Rovers aus dem Südwesten der Stadt, die mit einem 2:1-Sieg ihre Tabellenführung zementierten.
Bohemian besitzt bei vier ausbleibenden Partien und 13 Punkten Rückstand auf den ewigen Rivalen keine Chance mehr auf die Meisterschaft. Dabei gewann das Team von Chef-Trainer Alan Reynolds alle drei vorausgegangenen Duelle der Saison 2025. In Irland treten nämlich alle zehn Clubs der höchsten Spielklasse, anders als in Deutschland oder weiteren europäischen Topligen, viermal gegeneinander an. Der Wettbewerb findet außerdem innerhalb eines Kalenderjahres statt.
Die Trophäe in der umgangssprachlichen „League of Ireland“ holte Bohemian zuletzt 2009. Es war der insgesamt elfte Triumph – dazu gesellen sich in der 135-jährigen Geschichte sieben FAI Cup-Siege. 1890 gegründet sind die „Bohs“ nicht nur der älteste Fußballverein Dublins, sondern auch der einzige, der als Gründungsmitglied seit 1921 durchgehend im Oberhaus vertreten ist.
Doch das ist längst nicht alles, was den Verein aus dem Norden der Hauptstadt so speziell macht: Von seiner Geburtsstunde an wird er ausschließlich von seinen Mitgliedern geführt und bildet damit eine Ausnahme im professionellen Fußball. Die rund 2500 Mitglieder finden im altehrwürdigen Dalymount Park ihr Zuhause. Er ist seit 1901 die Spielstätte der „Bohs“.
Der FC Schalke 04 ist in seiner Historie erst in 04 Pflichtspielen auf einen irischen Verein getroffen – und das vor ziemlich langer Zeit. 1969 gab es die Premiere. In der ersten Runde des Europapokals der Pokalsieger trafen die Knappen auf den Shamrock Rovers FC. Gegen den großen Kontrahenten des Bohemian FC mussten sie sich auf der Insel zunächst mit 1:2 geschlagen geben. Im Rückspiel schossen Stan Libuda, Hansi Pirkner und Hans-Jürgen Wittkamp den S04, der bis ins Halbfinale gegen Manchester City gekommen war, dann aber mit 3:0 souverän weiter.
Drei Jahre später stand in dem internationalen Wettbewerb, heute vergleichbar mit der UEFA Europa League, im Achtelfinale das Aufeinandertreffen mit den Cork Hibernians an. Nach einem torlosen Hinspiel hieß es im Rückspiel in Gelsenkirchen wieder 3:0 für die Hausherren. Die Torschützen diesmal: Peter Ehmke, Nico Braun und Erwin Kremers. Eine Runde später war für Königsblau diesmal Schluss.