Bühl schießt Deutschland zum Sieg gegen Frankreich | OneFootball

Bühl schießt Deutschland zum Sieg gegen Frankreich | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·24. Oktober 2025

Bühl schießt Deutschland zum Sieg gegen Frankreich

Artikelbild: Bühl schießt Deutschland zum Sieg gegen Frankreich

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat mit einem 1:0 (0:0) gegen Frankreich den Grundstein für den Einzug in das Finale der UEFA Women's Nations League gelegt. Im Hinspiel des Halbfinales setzte sich die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück dank eines Treffers von Klara Bühl (79.) in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf durch. 

Wück setzte im Tor auf Stina Johannes, vor der Kapitänin Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Debütantin Camilla Küver und Franziska Kett die Viererkette bildeten. Im Mittelfeld sollten Elisa Senß und Sjönke Nüsken defensiv absichern, offensiv Carlotta Wamser, Jule Brand und Klara Bühl hinter Sturmspitze Nicole Anyomi für Akzente sorgen.


OneFootball Videos


Die deutsche Elf startete schwungvoll in die Partie, schon nach wenigen Minuten spielte sich die Mannschaft von Wück gefährlich vor das französische Tor. Zweimal sorgte eine flache Flanke von der rechten Seite für Gefahr, doch die französische Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin parierte gegen Anyomi (2.) und Wamser (3.). Im Anschluss verlagerte sich das Spielgeschehen in die Mitte des Spielfelds, wo viele intensive Zweikämpfe stattfanden, was auf beiden Seiten zulasten eines geordneten Spielaufbaus und Torraumszenen ging.

Umkämpfte Partie im ersten Durchgang

Erst ein Fehler der Gäste brachte wieder etwas Gefahr ins Spiel. Elisa De Almeida konnt eine Seitenverlagerung nicht klären, wodurch Bühl an den Ball kam, sich auf der linken Seite durchsetzt, mit ihrem flachen Abschluss aber das französische Tor knapp verpasste (20.). Kurz darauf musste erstmals Torhüterin Johannes eingreifen, als sie einen Schuss von Delphine Cascarino parierte. Den Abpraller klärte Hendrich vor der einschussbereiten Marie-Antoinette Katoto (21.).

Nach einer knappen halben Stunde jubelten die Gäste - allerdings zu früh, wie sich herausstellen sollte. Bevor Katoto den Ball in das deutsche Tor köpfte, stand Flankengeberin Grace Geyoro im Abseits (34.). Die Partie verlor an Tempo, der Ballbesitzvorteil verschob sich von der deutschen zur französischen Mannschaft, die aber bis zur Pause nicht mehr zwingend vor das deutsche Tor kamen. Ein Abschluss von der quirligen Bühl blockierte De Almeida (41.). Mit einem torlosen Unentschieden ging es für beide Mannschaften in die Halbzeitpause.

Ohne Wechsel aber mit neuem Mut kam das DFB-Team aus der Kabine und erspielte sich mit einem Kopfball der eingelaufenen Nüsken nach einer Flanke von der rechten Seite die bis dahin beste Gelegenheit des Spiels (55.). Wenig später überwand Anyomi mit ihrem Abschluss aus etwa sieben Metern die französische Keeperin, der Schuss rauschte jedoch über den Querbalken (57.). Anyomi wurde kurz darauf für Selina Cerci ausgewechselt, zudem kam Lea Schüller für Kapitänin Gwinn in die Partie. 

Einzelaktion sorgt für Führungstreffer

Das DFB-Team hatte das Spiel nun besser im Griff, hielt den Gegner weit entfernt vom eigenen Tor und setzte sich in der Hälfte der Gäste fest. Die auffällige Nüsken verpasste mit einem Drehschuss nur knapp das französische Tor (66.), ein weiterer Abschluss der Mittelfeldspielerin aus kurzer Distanz geriet zwar wuchtig, aber zu zentral (69.). In die gute Phase der deutschen Mannschaft hinein setzte Frankreich einen gefährlichen Konter, den Abschluss von Melvine Malard aus wenigen Metern konnte Johannes mit einem starken Reflex abwehren (73.).

Eine Einzelaktion sorgte dann für den erlösenden und verdienten Führungstreffer. Nach einem langen Ball auf die linke Seite nahm Bühl das Tempo sowie den Ball direkt mit, zog nach innen und schloss wuchtig auf das kurze Eck ab. Peyraud-Magnin kam nicht mehr an den Ball heran - 1:0 für Deutschland. Für die Torschützin war es gleichzeitig die letzte Aktion: Für sie brachte Wück Sydney Lohmann, zudem wechselte der Bundestrainer Cora Zicai für Nüsken ein.

Auch nach der Führung behielt die deutsche Mannschaft die Spielkontrolle, verwaltete die Führung clever und bejubelte nach 90 Minuten den Sieg. Mit dem Sieg geht das DFB-Team mit einem Vorteil in das Rückspiel am 28. Oktober (ab 21.10 Uhr, live im ZDF) in Caen.

Impressum des Publishers ansehen