OneFootball
Jule Stolpe·23. August 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Jule Stolpe·23. August 2025
Heute wird es endlich wieder ernst: Die Bundesligakonferenz ist zurück – zum Auftaktspieltag der Saison. Ab 15.30 Uhr werden wir mit Spannung beobachten, wie Erik ten Hags Ligadebüt mit der Werkself verläuft, wie die Eintracht den Ekitike-Abgang und Werder das Pokal-Aus verkraften. Hier im Blog verpasst du nichts!
Wenn du einen ausführlichen Spielbericht zu den Spielen aus der Konferenz lesen möchtest, dann klick hier.
Danke, dass du mit dabei warst und bis zum nächsten Mal!
Jetzt ist auf allen Plätzen Schluss und die erste Buli-Konferenz der Saison 2025/26 Geschichte. Schöne Tore, Überraschungen, den ein oder anderen Aufreger, was wollen wir mehr? So liefen die fünf Partien im Überblick:
Die TSG Hoffenheim sorgte für die größte Überraschung der ersten Buli-Konferenz der Saison und gewann trotz frühem Rückstand nicht unverdient mit 2:1 in Leverkusen. Damit versauten die Kraichgauer das Bundesliga-Debüt von Erik ten Hag als Leverkusen-Coach.
Die Umbruchsorgen bei Eintracht Frankfurt scheinen nicht allzu groß zu sein: Gegen Werder Bremen, die schon nach dem Pokalaus gegen Bielefeld einen schwierigen Saisonstart befürchteten, gelang der Eintracht ein 4:1 Sieg. Herausragende Leistungen zeigten Doppelpacker Jean-Matteo Bahoya und Can Uzun, dem ein eigenes Tor und zwei Vorlagen gelang.
Zwischen Heidenheim und Wolfsburg stand es zur Pause 1:1 Unentschieden, Tore von Svanberg und Amoura per Elfmeter sorgten am Ende für den 3:1 Auswärtssieg der Niedersachsen.
Beim Wagner-Debüt in der Bundesliga führte der FC Augsburg zur Pause mit 3:0 und stellte den Spielverlauf damit auf den Kopf. Freiburg wusste der brutalen Augsburger Effizienz auch im zweiten Durchgang nichts entgegenzusetzen, sodass der FCA mit einem 3:1-Sieg im Gepäck nach Hause fahren darf.
In Berlin war das Spiel wegen Konfetti-Regen auf dem Spielfeld kurz unterbrochen, danach fand Union Berlin besser ins Spiel und führte zur Pause mit 2:0. Trotz eines Anschlusstreffers und Stuttgarter Offensiv-Feuerwerks in der Schlussphase gewann Union zuhause mit 2:1 und sorgte für eine kleine Überraschung zum Start der Saison.
Der VfB Stuttgart hat das Tore schießen doch nicht verlernt: Rund fünf Minuten vor Schluss erzielt Tiago Tomas per Außenrist und mithilfe des rechten Innenpfostens den Anschlusstreffer - ein traumhafter Abschluss, aber bringt der noch die Wende?
Ist das der Deckel? Drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit verwandelt der eingewechselte Mohammed Amoura nach einem Foul an ihm selbst einen Strafstoß - halbhoch, aber platziert ins rechte Eck und sorgt für die mutmaßliche Entscheidung.
Wir können schon vor Abpfiff festhalten: Gemeinsam mit Doppelpacker Bahoya war der mittlerweile ausgewechselte Can Uzun einer der Spieler des Spiels gegen Bremen. Und neben dem sportlichen Erfolg gelang ihm auch ein Eintrag in die (Frankfurter) Geschichtsbücher. Mit 19 Jahren und 285 Tagen ist Uzun der jüngste Frankfurt-Spieler, der in einem einzelnen Bundesligaspiel direkt an drei Toren beteiligt war. Heute gelangen im zwei Assists und ein eigenes Tor.
Nach einer schnellen Frankfurter Kombination im Umschaltspiel vollendet der eingewechselte Ansgar Knauff aus dem Laufduell von links ins lange Eck und stellt auf 4:1. Die Bremer scheinen nicht allzu viele Ideen zu haben, was sie der Frankfurter Offensivpower entgegensetzen können.
Per Kopf stellt der kurz zuvor eingewechselte Svanberg die erneute Führung für Wolfsburg her.
Felix Zwayer wird vom VAR rausgerufen und entscheidet nach Ansicht der Bilder auf Handelfmeter für Freiburg, weil Augsburgs Gouweleeuw eine Flanke mit der Brust klärt und dann mit der Hand mitnimmt. Den fälligen Strafstoß versenkt Grifo kompromisslos rechts oben im Tor und verkürzt immerhin mal auf 1:3 aus Breisgauer Sicht (58.).
Während das Bremer Fanlager sich nach dem Aus im Pokal und dem 1:3 Rückstand aktuell gegen Frankfurt schon Sorgen macht, wie das denn weitergehen soll, begeistert die Eintracht aus Frankfurt und die Machenschaften von Krösche das Netz. Ganz besonders im Fokus: Doppeltorschütze Bahoya und Uzun, dem heute bereits ein eigenes Tor und zwei Vorlagen gelungen sind.
Ex-Kölner Lemperle mit seinem ersten TSG-Tor! Nach einer Vorlage im Fallen schließt Tim Lemperle aus dem Stand ab und erzielt die Führung für sein neues Team - hier könnte sich also die zweite dicke Überraschung des Nachmittags anbahnen!
Zwei Tore innerhalb einer Minute! Während Bahoya nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff nach Vorlage von Uzun auf 3:0 erhöht, meldet Justin Njinmah Bremen in der 48. Spielminute sehenswert wieder an und verkürzt auf 1:3 aus Werder Sicht, denen nach wie vor ein schwieriger Start in die Saison bevorsteht.
Das erste Bundesligator ist übrigens auch in anderer Hinsicht ein ganz besonderes: Jarell Quansah, der nach fast siebzehn Jahren bei Liverpool im Sommer nach Leverkusen gewechselt war, widmet sein Tor gegen Hoffenheim nach sechs Minuten mit einer berührenden Geste an der Eckfahne seinem ehemaligen Teamkollegen Diogo Jota, der im Sommer gemeinsam mit seinem Bruder bei einem Autounfall tragisch verunglückt war.
Elf Tore sind gefallen in dieser ersten Halbzeit der Konferenz - zwei davon gehen direkt aufs Konto von Union-Neuzugang Ilyas Ansah. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöht der 20-Jährige nämlich per direkter Volley-Abnahme aus 15 Metern vor dem Tor, die rechts im Tor landet und für die 2:0-Pausenführung für die Hauptstädter sorgt. Woltemade & Co hatten in der ersten Halbzeit wenig Torchancen und werden sich in der Kabine etwas überlegen müssen, um die - aus ihrer Sicht negative - Überraschung abzuwenden.
Das tut jetzt richtig weh aus Freiburger Sicht: Während die Schuster-Elf viel zu viel liegen lässt und zu wenig aus dem eigenen Ballbesitz macht, bleibt Augsburg brutal effektiv. In der zweiten Minute der Nachspielzeit setzt Marius Wolf nach eigener Balleroberung zum Ein-Mann-Konter an und ist nach sechzig Metern auch durch Atubolu nicht zu stoppen. Er schiebt den Ball unten links ein und sorgt für die mehr als deutliche 3:0-Pausenführung für den FCA, die den Spielverlauf bis dato ein bisschen auf den Kopf stellt.
Den Schock über den Beinahe-Rückstand hat der FCA mittlerweile offensichtlich abgeschüttelt. Freiburg ist überlegen, Augsburg geht aber in Führung. Eine unglücklich abgefälschte Hereingabe schlittert durch den ganzen Strafraum, Giannoulis zieht ab und sein Schuss aus fünfzehn Metern wird wiederum von Kübler abgefälscht, sodass er zwar nur ins linke Eck kullert, aber für Freiburgs Finn Dahmen unmöglich zu halten ist (32.). Nach einigen Freiburg-Chancen und anhaltender Spieldominanz der Breisgauer kann Augsburg drei Minuten vor der Pause sogar erhöhen. Eine einstudierte Eckenvariante landet auf Matsimas Kopf, der höher steigt als seine Gegner und den Ball aus fünf Metern einköpft.
Trotz des Traumstarts und der Führung nach wenigen Minuten scheint Leverkusen sich noch nicht ganz gefunden zu haben: Nach rund 25 Minuten kassiert die Werkself den Ausgleich. Hoffenheims Asllani kommt aus der Drehung wenige Meter vor dem Tor zum Abschluss und schießt über Flekken hinweg ein - Leverkusen-Führung egalisiert, hier ist also wieder alles offen.
Nachdem Andreas Skov Olsen den VfL Wolfsburg nach rund zwanzig Minuten nach einem schönen Schlenzer aus rund zwanzig Metern ins linke Ecke in Führung brachte, kontert Heidenheim jetzt genau so schön: Leonardo Scienza bekommt einen Freistoß zugesprochen, nimmt sich der Sache höchstpersönlich an und trifft den rechten Innenpfosten. Der Ball springt von da aus ins Tor zum Ausgleich - Heidenheim ist also zurück im Spiel (29.).
Dieses Mal konnten wir das in Frankfurt beobachten: Can Uzun verarbeitet einen Larsson-Pass aus dem Halbfeld, dreht auf und trifft den Ball bei seinem Schuss perfekt, sodass er kurz darauf unhaltbar links oben in die Maschen einschlägt (22.). Nur drei Minuten später legt der 19-Jährige den zweiten Treffer auf, den Bahoya per Kopf zum 2:0 für die Eintracht erzielt.
Nach der Konfetti-Pause schlagen die Eisernen zu und führen gegen den VfB Stuttgart - und wie! Nach einem langen Ball bekommt Neuzugang Ilyas Ansah, der aus Paderborn zu Union kam, die Pille auf die Burst, lässt abtropfen und zieht per Volley ab - der Ball landet am linken Pfosten und dann im Tor. Ein wunderschönes Tor von dem 20-Jährigen.
Der FC Augsburg lädt Freiburg zum Führungstreffer ein: Die Bemühungen, das Spiel selbst zu gestalten und herauszuspielen, gehen völlig in die Hose. Dahmen passt auf Massengo, der den Ball unter Druck in gegnerische Füße spielt. Die Weiterleitung auf Lucas Höler lupft (!) dieser den Ball über Dahmen ins Tor. Kurz darauf ist jedoch klar: Höler stand im Abseits, der Treffer zählt nicht und das Wagner-Team kann aufatmen, das ist gerade noch mal gut gegangen.
Bei der Partie zwischen Union und Stuttgart ist eine ausführliche Nachspielzeit jetzt schon beschlossene Sache. Das hat einen kuriosen Grund: Im Rahmen der farbenfrohen und riesigen Choreo der Union-Fans flog lauter Konfetti in den Strafraum vor der Kurve. Daraufhin musste die Partie unterbrochen und das Spielfeld wieder freigeräumt werden, nach knapp fünf Minuten wurde das Spiel fortgesetzt.
Das erste Tor der Konferenz fällt in Leverkusen: Nachdem Hoffenheim den ersten Pfostenschuss durch Lemperle verzeichnet, gibt´s direkt den Rückstand. Grimaldo flankt einen Freistoß ins Zentrum, in dem Jarell Quansah am höchsten steigt und den Ball aus sechs Metern per Aufsetzer ins Tor köpft (6.). Damit trifft direkt einer der drei Neuzugänge, die heute in der Startelf stehen.
In Freiburg zeigen die Fans, was sie können und beeindrucken damit sogar das Social-Media-Team der Gäste:
Der Social-Media-Admin des TSG Hoffenheim ist laut Post vor dem Anpfiff der Partie gegen Bayer Leverkusen „bissl aufgeregt" und ganz ehrlich - das sind wir ja wohl alle. In wenigen Minuten geht´s los mit der Bundesligakonferenz. Fünf Partien stehen an - und einige neue Gesichter sind mit dabei. Zahlreiche Neuzugänge laufen bei den Teams heute das erste Mal in der Bundesliga auf und auch an der Seitenline begrüßen wir neue Gesichter, die heute entweder den Grundstein für einen guten Saisonbeginn legen - oder direkt nach dem Start unter Druck stehen. In diesem Blog liest du in den nächsten 90 Minuten alles, über das es sich zu sprechen lohnt!
Hier könnt ihr den Spielbericht der Mittagsspiele in Hannover, Karlsruhe und Paderborn nachlesen.
Nachdem Braunschweigs Lukas Frenkert in der Nachspielzeit noch wegen Notbremse vom Platz fliegt und Hannovers 3:1 nach langer Überprüfung doch zählt, sind die Partien vorbei. 96 gelingt mit neun Punkten aus drei Spielen der perfekte Saisonstart, Braunschweig verpasst diesen und muss in Karlsruhe die erste Niederlage hinnehmen. Düsseldorf gelingt mit dem 2:1-Auswärtssieg bei Paderborn nach langer Überzahl endlich die erste Punkteausbeute der Saison - und uns bleiben noch 29 Minuten bis zum Start der ersten Bundesliga-Konferenz der Saison!
Sechs Minuten vor Ende der regulären Spielzeit bestraft Paderborn die passive Spielweise der Fortuna trotz Überzahl in der zweiten Halbzeit. (Erkennen wir auch ganz gut an der Torschussstatistik. Bei der führt Paderborn nämlich mit 17:12.)
Nick Bätzner profitiert von einer Uneinigkeit zweier Düsseldorfer am Sechszehner und schießt links unten ein. Das verspricht eine spannende Schlussphase, in der Paderborn auf einmal trotz langer Unterzahl am Ausgleich schnuppert. Auch zwischen Hannover und Magdeburg ist noch ordentlich Feuer drin. Der FCM hat sich beim Stand von 1:2 nämlich ebenfalls noch nicht aufgegeben.
Während die zweite Bundesliga schon auf die Zielgeraden für heute Mittag einbiegt, läuft der Countdown zur ersten Bundesligakonferenz der neuen Saison. Fünf Spiele werden in weniger als einer Stunde angepfiffen. Das bedeutet: Die Coaches haben verraten, welchen elf Spielern sie von Anfang an das Vertrauen geben. Der neue Augsburg-Trainer Wagner zum Beispiel setzt auf drei Neuzugänge und bei Werder stehen zwei Spieler vor ihrem Buli-Debüt. Alle Aufstellungen für die Spiele um 15.30 Uhr seht ihr hier im Überblick.
Karlsruhe erhöht mit einem sehr geschickten Freistoßmanöver gegen Eintracht Braunschweig. Die gelbe Abwehr schläft, während Wanitzek den Freistoß schnell ausführt, auf Fabian Schleusener flankt, der den Ball im Nachschuss im Tor unterbringt. In Hannover ist es wieder richtig spannend: Magdeburg bekommt einen umstrittenen Handelfmeter zugesprochen. Den ersten Versuch vom Punkt pariert 96-Keeper Noll, den Abpraller verwandelt Elfmeterschütze Martijn Kaars dann aber doch und stellt auf 1:2 aus Magdeburger Sicht.
Direkt nach der Pause hat Hannover 96 das 3:0 auf dem Fuß und ich denke das ist das, was wir guten Gewissens „hundertprozentige" Chance nennen dürfen: Rochelt legt im eins gegen eins mit Reimann halbhoch rüber auf Bundu, der nur noch ins leere Tor einschieben muss, stattdessen aber aus wenigen Metern die Latte trifft. Das hätte sich fast gerächt, auf der Gegenseite trifft Magdeburgs Ghrieb vierundzwanzig Sekunden später nämlich den Pfosten. Insgesamt ein sehr munteres Spiel in Hannover, das schon mehr als 20 Torschüsse zu bieten hatte.
Obwohl Magdeburg dem Ausgleich näher war als Hannover dem zweiten Treffer, erhöhen die Landeshauptstädter noch vor der Pause auf 2:0. Rochelt bringt eine Ecke von rechts scharf an den Fünfmeterraum, wo Ime Okon den Ball per Kopf ins linke Eck befördert. In Paderborn dagegen fällt der Jubel von Torschütze Florent Muslija zum Düsseldorfer 2:0 verhaltener aus als der der mitgereisten Fortuna-Fans. Der Grund: Mit seinem Treffer aus zentraler Position nach einem Düsseldorfer Konter über Rossmann, Lunddal und Appelkamp trifft er ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub. Vor seinem kurzen Aufenthalt in Freiburg hatte Muslija längere Zeit in Paderborn gespielt.
Das Tor kommt trotz der Paderborner Unterzahl überraschend, denn ein Düsseldorfer Treffer hatte sich in den letzten Minuten nicht angekündigt. Eine Flanke von der rechten Seite landet links am Fünfmeterraum, wo Cedric Itten sich zwischen zwei blauen Verteidigern hindurchschummelt und den Ball im Grätschen über die Linie drückt (35.).
In Karlsruhe hat es noch keine rote Karte gegeben, die Führung des KSC fiel trotzdem in eigener Unterzahl. Stürmer Ben Farhat musste an der Seitenline behandelt werden, während seinem Teamkollegen Roko Simic auf dem Platz die Führung für sein Team gelang (16.). Nur rund fünf Minuten später bejubelte Braunschweig schon den Ausgleich, der vom VAR wegen einer Abseitsposition vom Torschützen Christian Joe Conteh zurückgenommen wurde. Hier steht´s also nach wie vor 1:0.
Hannover 96 befindet sich weiterhin auf Traumstart-Kurs! Nach Chancen auf beiden Seiten darf Magdeburgs Ex-Trainer das 1:0 seiner neuen Mannschaft bejubeln. Nach einem Schuss von Aseko Nkili lässt Reimann nach vorne prallen. Der Ball landet direkt vor den Füßen von Matsuda, der mit links zur Führung abstaubt.
Der SC Paderborn ist ein Mann weniger: Itten setzt sich gegen Tjark Scheller durch, der Paderborner zieht ihn daraufhin auf den Boden. Der Schiedsrichter entscheidet zunächst auf Freistoß und gelb, nimmt diese aber nach Ansicht der Bilder zurück und zückt glatt rot wegen Notbremse, weil Itten durch gewesen wäre. Ein anderer SCP-Verteidiger war zwar auf dem Weg, hätte aber wohl nicht mehr eingreifen können. Den anschließenden Freistoß zirkelt Muslija aus 18 Metern über die Mauer, der Ball landet am Pfosten. Düsseldorf also nicht in Führung, dafür aber 78 Minuten in Überzahl. Kann die Fortuna das nutzen und endlich die ersten Punkte einfahren?
Bei Magdeburg gab´s eine spontane Änderung in der Startelf. Bockhorn hat sich beim Aufwärmen verletzt und so kommt der aus Kiel zum FCM gewechselte Max Geschwill spontan direkt zu seinem Debüt. Bislang verläuft das aber relativ ereignislos in der Heinz von Heiden Arena, in der rund 4.000 Auswärtsfans aus Magdeburg immerhin schon mal für Stimmung sorgen.
Bis zur Buli-Konferenz haben wir noch ein bisschen Zeit, die zweite Liga hingegen steht in den Startlöchern. Um 13 Uhr wird angepfiffen. Da wollen zum Beispiel Hannover 96 gegen Magdeburg und Eintracht Braunschweig beim KSC ihre Traumstarts mit sechs Punkten aus zwei Spielen ausbauen, während Düsseldorf in Paderborn den Fehlstart ausbügeln und die ersten Punkte einfahren möchte.
Auch für Sandro Wagner steht heute das erste Bundesligaspiel als Coach des FC Augsburg an. Mit ihm will der FCA das Image der grauen Maus ablegen und künftig aktiver, wohl auch offensiver auftreten. Vieles spricht dafür, dass der Klub große Erwartungen an Wagner hat – nicht zuletzt, weil der Kader kaum verändert wurde. Wo hohe Erwartungen sind, ist die Fallhöhe groß. Den ersten Eindruck gibt es heute beim Auswärtsspiel in Freiburg – keine leichte Aufgabe für den neuen Trainer, zumal weiterhin Alexis Claude-Maurice fehlt. Auf der Pressekonferenz kündigte Wagner dennoch an: „Wir haben uns was überlegt."
Nach dem Kantersieg von Bayern über RB gestern Abend scheinen sich viele Fans schon sicher zu sein, wer am Ende die Meisterschale in die Höhe streckt. Doch gibt es wirklich kein Team, das nicht nur etwas dagegen, sondern auch die Qualität hat, den Bayern die Lederhosen auszuziehen? Hoch gehandelt wird dieses Jahr auch wieder Eintracht Frankfurt, die heute gegen Bremen in die Saison starten. Wir erinnern uns: Werder ist als einziger Bundesligist in der ersten Runde des Pokals gescheitert. In Leverkusen hingegen wird sich zeigen, wie Erik ten Hag mit dem Umbruch und den Abgang einiger Stars der Double-Mannschaft umgeht und ob ihm nicht vielleicht doch eine Überraschungs-Saison gelingt. Der erste Schritt wäre heute ein Sieg gegen die TSG Hoffenheim.
Live