OneFootball
Lennard Bacher·26. April 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Lennard Bacher·26. April 2025
Der FC Bayern kann heute deutscher Meister werden, sofern die Leverkusener straucheln. Kiel kämpft währenddessen darum die kleine Chance auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten, während der BVB noch irgendwie in die CL kommen will. Wir haben also eine Menge vor uns.
Junge, am Ende konnten wir bei den ganzen Toren kaum noch atmen. Was bleibt? Kiel lebt, Dortmund ist weiter oben auf und Bayern ist fast Meister.
In diesem Sinne: Es war uns ein inneres Blumenpflücken.
Uns gehen hier langsam die Superlative aus. Kiel führt mittlerwiele mit 4:3. Shuto Machino trifft in der Nachspielzeit (90. +1).
Doch noch was aus München. Müller wurde gerade eingewechselt und bestreitet vor heimischer Kulisse sein 500. Bundesligaspiel für die Bayern.
Bayern macht’s deutlich. Eric Dier erhöht kurz vor Schluss auf 3:0 – hier brennt heute nichts mehr an, außer vielleicht die Pfannen in irgendwelchen Studi-WGs.
Wow. Julian Brandt zeigt es all seinen Kritikern und bringt den BVB wieder in Führung. Der viel kritisierte DFB-Kicker trifft per Volley ins linke Eck – und Dortmund führt wieder mit 2:1 (74.).
Was geht in Kiel ab? Die Störche schlagen zurück und führen plötzlich wieder mit 3:2. Geiler Kick!
Das ging schnell. Nach dem Anschlusstreffer in Kiel steht es nun schon 2:2. Plea bringt Gladbach endgültig zurück (69.).
Dortmund müsste in Hoffenheim eigentlich schon 2:0 oder gar 3:0 führen. Doch anstelle eines entspannten Auswärtssieges heißt es jetzt wieder zittern. Adam Hložek gleicht für den Gastgeber aus. Die TSG ist also wieder mittendrin, statt nur dabei.
In Kiel wird’s wieder eng! Tomas Cvancara galoppiert für die Fohlen voran und macht den Anschlusstreffer. Wird das hier nochmal richtig spannend?
Freiburg nutzt die Überzahl endlich aus und geht in Führung. Max Rosenfelder schießt das 1:0 gegen Wolfsburg und katapultiert die Schuster-Truppe für den Moment auf einen CL-Platz.
Die Bundesliga-Konferenz ist in der Pause. Grund genug nochmal auf alle Ergebnisse zu schauen, und sich ein Getränk zu gönnen.
Was passiert eigentlich zwischen Wolfsburg und Mainz? Da laufen schon während der ersten Hälfte die Duschen. Maxi Arnold sah in der 26. Minute glatt Rot.
München ist on fire. Gegen überforderte Mainzer schießt Michael Olise noch vor der Pause das 2:0 (40.). Das könnte heute deutlich werden.
Der Elferkiller ist wieder am Start. Oliver Baumann hält den Elfmeter von Guirassy, der sich zuvor noch ganz selbstbewusst den Ball geschnappt hatte.
📸 Simon Hofmann - 2021 Getty Images
München geht ebenfalls in Führung! Sané schießt das 1:0 gegen den FSV und knackt gleichzeitig eine persönliche Bestmarke.
Auch Dortmund führt! Serhou Guirassy erzielt sein 17. Saisontor und bringt die Borussen gegen Hoffenheim mit 1:0 in Front.
Kiel geht in Führung. Shuto Machino erzielt gegen Gladbach das 1:0 (15.) und bringt die Störche bis auf drei Punkte an den 16. Tabellenplatz heran.
Oh, wartet: Die Kieler führen schon 2:0! Alexander Bernhardsson packt direkt noch einen drauf (23.).
Geht doch! Das erste Tor des Tages ist endlich gefallen. Patrik Schick trifft nach 13 Minuten zum 1:0 für Bayer gegen Augsburg. Stand jetzt liegt der Werksklub „nur“ noch sechs Punkte hinter den Bayern.
Da hätte es beinahe mit dem ersten Treffer geklappt. Aber leider nur beinahe. Aus acht Metern schießt Burkardt im Spiel gegen die Bayern knapp übers Tor. Bitter.
Will hier niemand nach Europa, den Abstieg verhindern oder Meister werden? Nach knapp zehn Minuten sind auf allen Plätzen noch keine Tore gefallen. Naaa gut, dann holen wir uns noch ein Stück Kuchen.
Mit welcher Elf will Bayern die Schalke holen, wie will Leverkusen das verhindern und wem vertraut Niko Kovac in Hoffenheim? Wenn du alle Aufstellungen sehen willst, dann klick hier.
Obwohl die frühen Tore in Regensburg oder die Wichtigkeit der Partie zwischen Paderborn und Elversberg etwas anderes versprochen haben, endeten die frühen Spiele allesamt recht unspektakulär. Und zwar alle mit 1:1.
Paderborn geht im Aufstiegskracher gegen Elversberg in Führung. Kapitän Raphael Obermair erzielt in der 56. Minute das 1:0 für die Hausherren. Während die Gäste damit auf Rang fünf abrutschen, springt der SCP auf Platz drei.
Endlich geht hier mal was.
Am Samstagnachmittag geht in der 2. Bundesliga bislang so semi-viel. In drei Partien sind bis zur Pause erst drei Tore gefallen. Da geht doch noch ein bisschen mehr, oder?
Wichtig und richtig: Laut Berichten der 'Bild' steht in München das Bier schon für einen etwaigen Titelgewinn kalt.
📸 Alexander Hassenstein - 2024 Getty Images
Na dann, Prost!
Die Eintracht aus Braunschweig ist beim bereits quasi abgestiegenen Jahn aus Regensburg zu Gast. Trotz des frühen Führungstreffers der Regensburger bestätigten die BTSVler ihren Aufwärtstrend der vergangenen Wochen und glichen nur zwei Minuten später mit 1:1 aus. Hier könnte heute also richtig was gehen.
Nachdem die Darmstädter im Januar und Februar gefühlt gar nicht mehr gewinnen konnten, war die Erleichterung nach dem 3:1 gegen Hannover 96 groß. Können die Lilien die Siegesserie heute ausbauen oder holen sich die Münsteraner wichtige Punkte im Abstiegskampf?
Seit wenigen Sekunden rollt jetzt der Ball in Paderborn. Die Ostwestfalen empfangen dabei den SV Elversberg, die mit einem Sieg heute auf einen Punkt an den HSV heranrücken könnten.
Nur noch wenige Stunden sind es, bis die Konferenz am 31. Spieltag endlich startet. Währenddessen geht der erbitterte Kampf um den Aufstieg in das Oberhaus in der zweiten Liga weiter. Wir können uns auf jede Menge Fußball freuen!