90PLUS
·6. November 2025
Bundesliga im TV: Wie Sky und DAZN die Spiele aussuchen

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·6. November 2025

Sky und DAZN teilen sich in der Bundesliga die Übertragungsrechte. Der Sender Sky zeigt das Spiel am Freitagabend, DAZN die Konferenz am Samstag. Sky wiederum kann die Einzuspiele am Samstag übertragen, ebenso wie das Topspiel.
Der Sonntag gehört dann wieder ganz dem Streamingdienst. Einige Regeln sind klar, wenn es um die Verteilung geht. So zum Beispiel, dass die Teams, die am Donnerstag in Europa spielen, danach auch Sonntags spielen. Aber das ist ja nicht jede Woche der Fall.
Die SportBILD gab nun einen Einblick, wie die Spiele von den Anbietern ausgewählt und verteilt werden. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Sky hat ein Erstzugriffsrecht für das Topspiel am Samstag. Jeder Klub darf theoretisch zehnmal ausgewählt werden, sodass der Sender sich hier sehr oft die Partien so auswählen kann, dass auch wirklich ein Spiel zu dieser Uhrzeit stattfindet, dass die Massen anzieht.
Nach dem ersten Schritt, also der Topspielauswahl, darf sich DAZN ein Spiel für den Sonntag aussuchen. Hier ist es vor allem dann interessant, wenn vorher kein Europapokal stattfindet. Beispiel: Im Winter spielt der FC Bayern nach der neuen Terminierung dreimal nacheinander in der Bundesliga an einem Sonntag. Die Anstoßzeit für dieses Speil wird dann aber von der DFL festgelegt.
Das neu eingeführte Drittwahlrecht hat wieder Sky: Dieses gilt für ein Einzelspiel am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr oder Freitagabend um 20.30 Uhr. Hier darf jeder Klub bis zu zehnmal gepickt werden, allerdings gibt es die Einschränkung, dass es maximal siebenmal für den Freitag sein darf.
Interessant: Bei der 2. Bundesliga hat RTL das Wahlrecht für das Samstagabendspiel um 20.30 Uhr. Hier liegt das Limit pro Klub bei achtmal. Sat.1 darf sich zudem zweimal ein Spiel aussuchen. Beim Start der 2. Bundesliga und auch beim Auftakt in die Rückrunde der Bundesliga.









































