90PLUS
·8. November 2025
Bundesliga: Leverkusen rasiert Heidenheim, Bayern und HSV mit Last-Minute-Wahnsinn!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·8. November 2025

In der Bundesliga standen am heutigen Samstagnachmittag vier Spiele auf dem Programm. Dabei waren auch drei Teams im Einsatz, die unter der Woche in der Champions League aktiv waren.
So spielte Bayern München nach 16 Siegen in 16 Spielen auswärts beim FC Union. Vor der Länderspielphase wollte Bayern im Flow bleiben, wusste aber auch, dass viel Arbeit in Köpenick ansteht. Leverkusen spielte gegen Heidenheim, der BVB war in Hamburg zu Gast und Hoffenheim spielte gegen Leipzig.
Die Bundesliga nahm früh Fahrt auf. Bayer 04 Leverkusen ging gegen Heidenheim nach einem schnörkellosen Angriff früh in Führung. In der zweiten Minute war es Patrick Schick, der eiskalt abschloss. Die Hoffenheimer begannen gut gegen Leipzig, mussten aber gleich mit dem ersten Angriff der Roten Bullen den Gegentreffer hinnehmen. Yan Diomande sorgte für die Führung von RB, das offensiv sehr fluide unterwegs war. Derweil hatte Bayern in der Abwehr zu Beginn so seine Schwierigkeiten mit einem sehr offensiven und wuchtigen Union. Die erste Chance hatte der Gastgeber, Ilyas Ansah erzielte zudem ein Tor, das aufgrund einer Abseitsposition nicht zählte.
Eine Viertelstunde war gespielt als Leverkusen das 2:0 gegen Heidenheim erzielte. Nach einer Flanke köpfte Jonas Hofmann ein, wurde kaum bedrängt bei seinem ersten Saisontreffer. Weiter ging es in Sinsheim. Hier fiel der Ausgleich. Ein Hajdari-Abstauber nach einem ruhenden Ball sorgte für das 1:1. Heidenheim zerlegte sich in Leverkusen quasi selbst. Nach einem kompletten Missverständnis in der Abwehr konnte Schick nach knapp 24 Minuten zum Doppelpack einschießen.

Foto: IMAGO
In der 27. Minute traf Union dann auch regulär gegen Bayern. Nach einem Eckball schoss Danilho Doekhi ein, profitierte von einem Patzer von Manuel Neuer. Für Heidenheim kam es derweil noch schlimmer. Die Mannschaft präsentierte sich in Leverkusen völlig von der Rolle, Ernest Poku erhöhte auf 4:0. Bayern kam immer besser in die Partie und konnte durch Luis Díaz ausgleichen. Es war ein sehenswerter Schuss aus extrem spitzem Winkel. Nahezu parallel dazu köpfte Tim Lemperle für Hoffenheim die Führung gegen Leipzig. Kurz vor der Pause erhöhte Ibrahim Maza für Leverkusen auf 5:0.
Das erste Tor in der zweiten Halbzeit fiel wenig überraschend in Leverkusen. Maza erzielte seinen zweiten Treffer und der FCH war weiterhin komplett überfordert. Derweil tat sich Bayern gegen ein sehr unangenehmes Union Berlin weiter schwer. Der FCB wollte, aber nach einer weiteren sehr anstrengenden Woche waren die Beine und die Köpfe ein wenig müde. Der nächste Treffer fiel in Hamburg, hier konnte der BVB nach einem ruhenden Ball im zweiten Anlauf treffen. Carney Chukwuemeka traf den Ball perfekt.
In Sinsheim hatte die TSG gegen Leipzig die ein oder andere Möglichkeit, das Spielergebnis auszubauen, aber auch Leipzig blieb nicht ungefährlich. In diesem teilweise offenen Schlagabtausch erhöhte Grischa Prömel dann aber auf 3:1 für die TSG. Romulo schaffte es kurz danach aber, den Anschluss zu erzielen. Doch das Tor zählte aufgrund einer knappen Abseitsstellung nicht. In Berlin hatte Bayern weiter Probleme. Nach einem ruhenden Ball köpfte Harry Kane die Kugel genau auf den Fuß von Doekhi, der seinen zweiten Treffer an diesem Nachmittag erzielte.
In Berlin versuchte es Bayern, hatte aber jetzt nicht die ganz großen Druckphasen. Dennoch gab es den einen Moment für Kane. In der 93. Minute traf der Engländer zum Ausgleich nach einer brillanten Bischof-Flanke. Der HSV traf schließlich in der siebten Minute der Nachspielzeit noch zum Ausgleich gegen den BVB! Ransford Königsdörffer war der Torschütze für die Rothosen. Das war der Schlusspunkt!
Bayer Leverkusen 6:0 Heidenheim
Tore: 1:0 Schick (2.); 2:0 Hofmann (16.); 3:0 Schick (24.); 4:0 Poku (27.); 5:0 Maza (45.+1); 6:0 Maza (53.)
Union Berlin 2:2 FC Bayern
Tore: 1:0 Doekhi (27.); 1:1 Diaz (38.); 2:1 Doekhi (83.); 2:2 Kane (90.+3)
Hamburger SV 1:1 BVB
Tor: 0:1 Chukwuemeka (65.); 1:1 Königsdörffer (90.+7)
TSG Hoffenheim 3:1 RB Leipzig
Tore: 0:1 Diomande (9.); 1:1 Hajdari (20.); 2:1 Lemperle (39.); 3:1 Prömel (80.)


Live


Live





































