90PLUS
·12. April 2025
Bundesliga: Union-Bollwerk hält Leverkusen bei Wirtz-Comeback stand, bittere Bochum-Pleite in Überzahl!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·12. April 2025
Fünf Spiele fanden am Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Unter anderem spielte Bayer 04 Leverkusen zuhause gegen den FC Union und wollte den Rückstand auf en FC Bayern zunächst einmal auf drei Punkte verkürzen.
Das gelang aber nicht, weil das Union-Bollwerk den Angriffen der Werkself standhielt. Leverkusen und die Köpenicker trennten sich am Ende 0:0, dadurch rückte die Bayer-Elf nur auf fünf Punkte an den FCB heran. Auch ohne Leverkusener Beteiligung gab es aber Spektakel am Ende der Spiele.
Fünfmal Bundesliga hieß es am Samstagnachmittag. Unter anderem hatte Leverkusen die Aufgabe Union Berlin zu bewältigen. Das erste Tor fiel allerdings in Sinsheim. Hier ging die TSG nach einem simplen, aber konsequent vorgetragenen Angriff in Führung. Andrej Kramaric drückte den Ball am Ende über die Linie. Auf den anderen Plätzen begannen die Spiele zunächst einmal etwas ruhiger. Bis im Borussia Park gejubelt werden durfte. Nach 14 Minuten war das nämlich der Fall, denkbar bitter für die Freiburger. Denn Matthias Ginter fälschte einen Querpass von Franck Honorat unhaltbar in das eigene Tor ab. Weiter ging es in Bochum, hier traf Samuel Essende für den FCA zur Führung. Was die Bochumer Abwehr dort allerdings machte, war nur schwer nachzuvollziehen.
In Mönchengladbach gelang Freiburg die Antwort. Patrick Osterhage köpfte den Ball zum Ausgleich in das Tor. Jetzt war dann doch Schwung in der Konferenz! Da wollten die Störche natürlich mitmachen und gingen durch einen schönen Bernhardsson-Linksschuss gegen St. Pauli in Führung. Damit sprang Kiel in der Blitztabelle von Platz 18 auf 17! Es dauerte jetzt wieder ein wenig bis zum nächsten Treffer, der dann in Sinsheim fiel. Ein eigener Eckball flog den Mainzern um die Ohren und am Ende tauchte Kramaric frei vor dem Tor auf, ließ Robin Zentner keine Chance. Nach 33 Minuten traf Daniel Sinani für St. Pauli in Kiel, allerdings unter gütiger Mithilfe von Kiel-Torhüter Dähne. Der Treffer wurde zwar noch eimal überprüft, hielt aber der Überprüfung stand. Das war auch der letzte Treffer, der vor dem Pausenpfiff fiel.
Der zweite Spielabschnitt benötigte ein wenig Anlaufzeit. In den ersten Minuten war zunächst einmal etwas weniger los. In Mönchengladbach war der Sportclub aus Freiburg jetzt präsenter, hatte eine Dreifachchance in petto, aber Tore gab es zunächst auch hier nicht zu sehen. In Leverkusen tat sich Bayer gegen Union schwer, brachte deswegen auch Florian Wirtz, der sein Comeback feierte. Das erste Tor in Halbzeit zwei fiel dann in Bochum. Philipp Hofmann sorgte für den Ausgleich. Vorausgegangen war eine gute Passlack-Flanke. Bei teilweise sommerlichen Temperaturen zeigte sich auf einigen Plätzen teilweise auch Sommerfußball.
In Bochum musste Arne Maier vom FCA früher duschen gehen, weil sein Einsatz gegen Bernardo deutlich zu hart war. Die glattrote Karte hat er sich redlich „verdient“. Leverkusen tat sich derweil weiterhin schwer, aber jetzt bracht nun einmal die Schlussphase an, die für Leverkusen oft schon zur Rettung diente. In der 90. Minute erzielte Augsburg in Bochum in Unterzahl die Führung. Mert Kömür traf für die Gäste, der VfL verteidigte aber auch katastrophal naiv in dieser Situation. In Gladbach traf Freiburg ebenfalls in der 90. Minute und es war ein verdienter Treffer! Johan Manzambi brachte den Sportclub in Führung.
Auch in Kiel klingelte es! Max Geschwill unterlief nach einer undurchsichtigen Aktion ein Eigentor, das extrem bitter war. Für St. Pauli war das ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Leverkusen hatte in der fünften Minute der Nachspielzeit noch einen Freistoß parat, das war die letzte Aktion im Spiel. Granit Xhaka schoss den Ball in die Mitte, aber deutlich drüber. Das war auch der Schlusspunkt des gesamten Nachmittags.
Bayer Leverkusen 0:0 FC Union
Tore: –
Holstein Kiel 1:2 FC St. Pauli
Tore: 1:0 Bernhardsson (21.); 1:1 Sinani (34.); 1:2 Geschwill (90.+2, ET)
VfL Bochum 1:2 FC Augsburg
Tore: 0:1 Essende (16.); 1:1 Hofmann (60.); 1:2 Kömür (90.)
Rot: Maier (80.)
TSG Hoffenheim 2:0 FSV Mainz 05
Tore: 1:0 Kramaric (4.); 2:0 Kramaric (32.)
Borussia Mönchengladbach 1:2 SC Freiburg
Tore: 1:0 Ginter (15,, E.); 1:1 Osterhage (17.); 1:2 Manzambi (90.)
(Photo by Lars Baron/Getty Images)