90PLUS
·5. November 2025
BVB-Kracher bei ManCity: Die Aufstellungen der Abendspiele in der Königsklasse

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·5. November 2025

Am heutigen Mittwochabend gibt es einige spannende Spiele in der UEFA Champions League zu sehen. So trifft der BVB zum Beispiel auswärts auf Manchester City und will versuchen, gegen die Skyblues ein gutes Spiel zu absolvieren.
Den Dortmundern ist dabei durchaus etwas zuzutrauen, schließlich ist der BVB in der Champions League in den letzten Jahren häufig auf einem guten Level unterwegs gewesen. Und ManCity ist zwar sehr gut, aber weit davon entfernt, unschlagbar zu sein. Die Dortmunder setzen vor allem auf eine kompakte Defensive und wollen City so in Schach halten.
Aus der Bundesliga ist außerdem noch Bayer Leverkusen am Start. Für die Werkself geht es ebenfalls um 21 Uhr gegen Benfica, auch auswärts.
Beim BVB weiß man, dass es eine sehr große Aufgabe wird. Pascal Groß kennt Manchester City aus zahlreichen Spielen in der Premier League. Er weiß aber auch: City ist nicht mehr die Maschine, die sie mal war. „Ich glaube, dass sie schlagbarer sind als noch vor einigen Jahren. Sie haben einen gewissen Umbruch, aber immer noch Weltklasse-Spieler in ihren Reihen. Ich hoffe, dass ich meine Bilanz gegen City aufbessern kann“, sagte Groß im Vorfeld des Spiels.
Momentan steht bei City vor allem Erling Haaland im Mittelpunkt, der so etwas wie die Lebensversicherung bei den Skyblues ist. Auf ihn muss der BVB wenig überraschend besonders aufpassen und versuchen, ihn irgendwie in Schach zu halten. Leverkusen bekommt es indes vor allem mit einem Fuchs auf der Trainerbank zu tun, José Mourinho, um genau zu sein. Das wird auch ein spannendes Aufeinandertreffen.

Foto: IMAGO
Mittlerweile sind die Aufstellungen bekannt. Bei City spielt wenig überraschend Haaland gegen seinen Ex-Klub, auch ansonsten gibt es kaum Überraschungen bei den Syblues. Der BVB spielt mit der erwarteten Dreierkette, Marcel Sabitzer und Felix Nmecha erhalten den Vorzug im Mittelfeldzentrum. Jobe Bellingham und Carney Chukwuemeka sitzen auf der Bank.
Bei der Werkself ist Alejandro Grimaldo wieder fit für die Startelf. Im Angriffszentrum wird rotiert, Christian Kofane ist hier aufgeboten. Aleix Garcia wird im Mittelfeldzentrum von Ibrahim Maza unterstützt.
Manchester City: Donnarumma. Nunes, Stones, Gvarviol, O’Reilly, Nico, Reijnders, Foden, Savinho, Doku, Haaland
BVB: Kobel, Ryerson, Anton, Schlotterbeck, Bensebaini, Svensson, Sabitzer, Nmecha, Beier, Adeyemi, Guirassy
_
SL Benfica: Trubin, Aursnes, Otamendi, Araujo, Dahl, Barrenechea, Rios, Barreiro, Sudakov, Lukebakio, Pavlidis
Leverkusen: Flekken, Quansah, Bade, Tapsoba, Arthur, Garcia, Maza, Grimaldo, Poku, Echeverri, Kofane
_
Newcastle United: Pope, Trippier, Thiaw, Botman, Burn, Tonali, Guimaraes, Joelinton, Barnes, Gordon, Woltemade
Athletic Club: Simon, Areso, Vivian, Paredes, Adama, Rego, Vesga, Jauregizar, Berenguer, Navarro, Gomez
_
Inter: Sommer, Bisseck, de Vrij, Augusto, Dumfries, Barella, Zielinski, Frattesi, Dimarco, Esposito, Lautaro
Kairat: Anarbekov, Mrynskiy, Shirobokov, Sorotkin, Luis Mata, Arad, Kassabulat, Gromyko, Jorginho, Satpayev, Edmilson
_
Club Brugge: Jackers, Sabbe, Ordonez, Mechele, Seys, Onyedika, Stankovic, Forbs, Vanaken, Tzolis, Tresoldi
FC Barcelona: Szczesny, Kounde, Araujo, Garcia, Balde, Casado, de Jong, Fermin, Yamal, Ferran, Rashford









































