
BVBWLD.de
·24. Februar 2025
BVB-Trendwende nach Kantersieg? Hamann bleibt skeptisch

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·24. Februar 2025
Trotz des klaren 6:0-Sieges gegen Union Berlin bleibt Dietmar Hamann skeptisch gegenüber einer Trendwende beim BVB. Die Mannschaft muss ihre Leistung erst in den kommenden Wochen bestätigen – vor allem auswärts.
Borussia Dortmund hat sich mit einem furiosen 6:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin in der Bundesliga zurückgemeldet. Der Sieg war dringend nötig, nachdem der BVB nur einen von sieben Spielen gewonnen hatte und sich vorübergehend aus der oberen Tabellenhälfte verabschiedet hatte. Doch trotz des klaren Erfolges bleibt Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann skeptisch und warnt vor übertriebenen Erwartungen.
Der ehemalige Vizeweltmeister von 2002 erklärte, dass die Leistung des BVB zwar beeindruckend gewesen sei, aber nicht ausreiche, um von einer Trendwende zu sprechen. „Wenn man sieht, zu was die Mannschaft zu leisten imstande ist und dann sieht, was sie die letzten acht Monate gezeigt hat, dann sind Anspruch und Wirklichkeit einfach zu weit auseinander“, sagte Hamann in der Fußball-Talkshow Sky90. Für ihn bleibt unklar, ob der Sieg gegen Union ein einmaliger Ausreißer oder tatsächlich der Beginn einer nachhaltigen Wende ist.
Hamann wies auch auf die wiederkehrenden Leistungsschwankungen des BVB in dieser Saison hin. Trotz starker Auftritte in einigen Spielen, wie etwa gegen den FC Bayern (2:2) oder RB Leipzig (3:3), sei die Mannschaft oft zu unkonstant gewesen. Besonders die Niederlagen in den Auswärtsspielen bei Union Berlin, dem FC Augsburg, Holstein Kiel und zuletzt beim VfB Bochum hätten das Bild getrübt.
Der 51-Jährige betonte, dass der BVB seine Leistung vom Samstag in den kommenden Wochen bestätigen müsse, um eine echte Trendwende einzuleiten. Besonders die Auswärtsschwäche sei ein großes Problem. Auswärts hat die Mannschaft bislang nur acht Punkte aus elf Spielen geholt, was in der Auswärtstabelle den enttäuschenden 15. Platz bedeutet. „Die Leistung vom Samstag müssen sie natürlich die nächsten Wochen bestätigen“, fügte Hamann hinzu und warnte, dass die bevorstehenden Auswärtspartien gegen RB Leipzig, SC Freiburg, Bayern München und Bayer Leverkusen eine große Herausforderung darstellen würden.
Erst wenn Dortmund in diesen schwierigen Spielen positive Ergebnisse erzielt, könne man wirklich von einem nachhaltigen Umschwung sprechen, erklärte Dietmar Hamann abschließend.