
LIGABlatt
·16. September 2025
Champions-League-Auftakt: Galatasaray gastiert bei Eintracht Frankfurt

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·16. September 2025
Am Donnerstagabend startet Galatasaray um 21 Uhr als einziger türkischer Vertreter in die neue Champions-League-Saison. Zum Auftakt wartet mit Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park ein Gegner, der in der Bundesliga gut unterwegs ist – die Ausgangslage verspricht ein intensives Duell auf Augenhöhe.
Ausgangslage und Formkurven
Für Galatasaray ist es der Startschuss in die Königsklasse und zugleich die Gelegenheit, die starke Frühform auch international zu bestätigen. Die "Löwen" stehen in der Süper Lig nach fünf Spielen mit makelloser Bilanz da: fünf Siege, 15:1 Tore, Tabellenführer. Besonders beeindruckend: Die Defensive wirkt gefestigt, während die Offensive in Mauro Icardi weiterhin einen Torjäger in Topform hat.
Frankfurt geht mit gemischten Gefühlen in die Partie. Nach einem guten Bundesliga-Start mit Siegen gegen Bremen und Hoffenheim kassierten die "Adler" am Freitag in Leverkusen die erste Niederlage trotz Überzahl. Mit sechs Punkten aus drei Spielen rangiert die Eintracht dennoch in der oberen Tabellenhälfte. Die Handschrift von Trainer Dino Toppmöller wird erkennbar: aggressives Anlaufen, Umschaltstärke und Tempo über die Flügel.
Personalien und Schlagzeilen
Personell muss Frankfurt einige Fragezeichen verkraften. Rechtsverteidiger Rasmus Nissen Kristensen fällt mit einer Muskelverletzung sicher aus, Mario Götze ist weiterhin fraglich. Hoffnung gibt es bei Hugo Larsson, der nach Krankheit zurückkehren könnte.
Galatasaray hat im Sommer kräftig investiert und neben den Stars Victor Osimhen und Leroy Sane unter anderem İlkay Gündoğan ins Team geholt, der dem Mittelfeld neue Struktur verleiht. Auch Uğurcan Çakır im Tor ist eine Verstärkung. Sorgen bereitet die Fitness von Victor Osimhen, der nach Blessuren nicht voll belastbar schien. Ob er gegen die Eintracht von Beginn an stürmt, bleibt abzuwarten. Klar sein dürfte, dass Barış Alper Yılmaz nach längerer Zeit wieder in der Startelf stehen wird.
Taktischer Ausblick
Die Eintracht dürfte wie zuletzt auf eine Dreier- beziehungsweise Fünferkette setzen, mit variabler Höhe im Pressing. Entscheidend wird sein, wie die Flügelverteidiger den Spagat zwischen Offensive und Defensive meistern. Gelingt es, Galatasaray früh unter Druck zu setzen, kann Frankfurt zu Umschaltmomenten kommen und Galatasarays – international oft wackelige Defensive – ausspielen.
Die Gäste hingegen werden auf hohes Pressing, Ballkontrolle und klare Passmuster im Zentrum bauen. Gündoğan sorgt für spielerische Balance, während die Sturmspitze – egal ob Osimhen oder Icardi spielt – und die schnellen Außenspieler jederzeit für Gefahr sorgen. Okan Buruks Team hat in der Liga bewiesen, dass es Geduld mit Effizienz verbinden kann – eine Qualität, die auch in Frankfurt gefragt sein wird. Einzig die kollektive Defensivarbeit gegen dynamische Teams bereitet den Fans Sorgen.
Was ist drin?
Für die Eintracht geht es darum, die Heimpremiere in der "Königsklasse" mit einem Ausrufezeichen zu starten und Punkte für ein Weiterkommen in der neuen Ligaphase zu sammeln. Galatasaray wiederum will den Schwung aus der Süper Lig nutzen und mindestens einen Zähler aus Deutschland entführen.
Als einziger türkischer Klub in der Champions League trägt "Gala" zudem eine besondere Verantwortung: Jeder Punkt ist wichtig für den nationalen Koeffizienten, jeder Auftritt ein Schaufenster. Das macht die Aufgabe in Frankfurt noch bedeutsamer. Auch die Atmosphäre im Stadion wird ein wichtiger Faktor sein – denn bisher kann man nicht so gut einschätzen, wie viele Frankfurter ihr Ticket profitabel an Galatasaray-Fans ausgehändigt haben.
Prognose
Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives, taktisch interessantes Spiel freuen. Frankfurt hat die Umschaltmomente auf seiner Seite, Galatasaray bringt die reifere Ballkontrolle, gepaart mit Dynamik, mit. Viel spricht für eine ausgeglichene Partie.