Champions-League-Prämien: Bayern kassiert in der Königsklasse kräftig ab | OneFootball

Champions-League-Prämien: Bayern kassiert in der Königsklasse kräftig ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7. November 2025

Champions-League-Prämien: Bayern kassiert in der Königsklasse kräftig ab

Artikelbild:Champions-League-Prämien: Bayern kassiert in der Königsklasse kräftig ab

Der FC Bayern marschiert weiter unaufhaltsam durch die Saison. Nach dem 2:1-Erfolg über Paris Saint-Germain stehen die Münchner bei vier Siegen aus vier Spielen in der Champions-League – und das macht sich nicht nur sportlich, sondern auch finanziell bemerkbar.

In der Königsklasse führt der deutsche Rekordmeister die Tabelle nach vier Spieltagen mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 14:3 an. Nur Arsenal und Inter Mailand können mit der makellosen Bilanz der Bayern Schritt halten.


OneFootball Videos


Die Erfolge lassen die Kassen an der Säbener Straße ordentlich klingeln. Wie das Statistik-Portal Football Meets Data berichtet, hat der FC Bayern in der laufenden Königsklassen-Saison bereits mehr als 70,3 Millionen Euro an gesicherten UEFA-Prämien eingespielt.

Allein für die Teilnahme an der Ligaphase kassierten die Münchner 18,62 Millionen Euro. Dazu kommen 2,1 Millionen Euro pro Sieg – bei vier Erfolgen also weitere 8,4 Millionen Euro.

Damit liegt der FCB knapp hinter Manchester City (71,3 Millionen Euro), das aufgrund des UEFA-Verteilungssystems trotz schwächerer Bilanz leicht vorn liegt. Der Grund: Die UEFA berücksichtigt neben sportlichen Ergebnissen auch historische Erfolge (über Fünf- und Zehnjahreskoeffizienten) sowie die nationalen TV-Vertragswerte – ein Bereich, in dem die englischen Klubs regelmäßig Spitzenreiter sind.

Weitere Millionen in Reichweite

Artikelbild:Champions-League-Prämien: Bayern kassiert in der Königsklasse kräftig ab

Foto: IMAGO/Kirchner-Media

Auch Borussia Dortmund kann sich mit 61,6 Millionen Euro über ein stattliches Champions-League-Einkommen freuen, liegt aber deutlich hinter den Bayern. Leverkusen (55,6 Mio.) und Eintracht Frankfurt (47,8 Mio.) folgen mit Abstand.

Und das Ende der Einnahmen ist längst nicht erreicht. Denn die UEFA vergibt zusätzlich einen Liga-Ranglistenbonus, der sich nach der endgültigen Platzierung in der Ligaphase richtet.

Sollten die Bayern ihre Spitzenposition halten, winken weitere 9,9 Millionen Euro. Zudem gibt es für die Teams auf den Plätzen 1 bis 8 zusätzlich 2 Millionen Euro Bonuszahlung.

Mit einem Achtelfinaleinzug könnte der FC Bayern somit bald die 80-Millionen-Marke überschreiten.

Impressum des Publishers ansehen