Christian Eriksen und der wichtigste Kampf seines Lebens | OneFootball

Christian Eriksen und der wichtigste Kampf seines Lebens | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·16. Juni 2024

Christian Eriksen und der wichtigste Kampf seines Lebens

Artikelbild:Christian Eriksen und der wichtigste Kampf seines Lebens

Es war der Schockmoment bei der vergangenen Europameisterschaft. Im Spiel gegen Finnland erlitt Dänemarks Spielmacher Christian Eriksen auf dem Spielfeld einen Herzstillstand und musste reanimiert werden. Drei Jahre später zieht er wieder die Fäden im Mittelfeld der Dänen.

Eriksen kehrt auf die große Bühne zurück

Am 12. Juni 2021 stand die europäische Fußball-Welt für einen Moment still. Christian Eriksen (32) lief in der 43. Spielminute einem Ball entgegen, traf diesen trotz seiner überragenden Technik ganz merkwürdig und ging regungslos zu Boden. Schnell eilten Mitspieler und Rettungskräfte herbei, dann war allen sofort klar, wie bedrohlich die Lage war. Der dänische Superstar hatte einen Herzstillstand im Spiel gegen Finnland erlitten. Die geistesgegenwärtigen Rettungskräfte führten eine Herzdruckmassage durch und holten ihn mithilfe eines Defibrillators zurück ins Leben.


OneFootball Videos


Bereits als Eriksen abtransportiert wurde, sah es so aus als wäre er wieder bei sich. Die Partie wurde nach einer Rücksprache des dänischen Verbands mit dem Krankenhaus mit der Zustimmung der Spieler fortgesetzt. Die Dänen verloren mit 0:1 und erwischten einen denkbar schlechten Start in das Turnier. Am Ende ging es jedoch bis ins Halbfinale, wo man sich den Engländern geschlagen geben musste. Der Vorfall rund um ihren Spielmacher hat das Team eng zusammenschweißt und sie spielten auch für ihn.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Der heimliche Held des Abends war der dänische Kapitän Simon Kjaer. Er trommelte seine Teamkollegen zusammen, die einen Sichtschutz um Eriksen bilden sollten. Danach kümmerte er sich um seine Freundin, die in großer Sorge war. Kjaer selbst war der große Held, auch wenn ihn die Situation selbst hart getroffen hat, wie Dänemarks Coach Kasper Hjulamnd erklärte. „Simon war tief betroffen und zweifelte, ob er weitermachen konnte. Er hat es versucht, aber es war nicht möglich“, erklärte Hjulmand, der Kjaer 20 Minuten nach Wiederanpfiff auf seinen Wunsch auswechselte.

Bereits kurz nach dem Spiel gab es von Eriksens Berater Entwarnung. „Er hat gescherzt, war guter Stimmung, es geht ihm gut“, erklärte Martin Schoots nachdem er seinen Schützling im Kopenhagener Krankenhaus besucht hatte. Seine Mitspieler konnten aufatmen, kritisierten im Nachhinein dennoch, dass die Partie fortgesetzt wurde. „Wir Spieler wurden in eine Position gebracht, die ich nicht für fair halte“, sagte Torhüter Kasper Schmeichel am Tag nach dem Spiel und merkte an: „Man hätte warten sollen, um eine Entscheidung zu treffen.“ Sein Mitspieler Pierre-Emile Höjberg blickte indes bereits wieder nach vorne: „Wir werden für Christian spielen und für alle, die uns unterstützt haben.“

Artikelbild:Christian Eriksen und der wichtigste Kampf seines Lebens

(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)

Doch für Eriksen, der mit nur 29 Jahren einen Herzschrittmacher eingesetzt bekam, war es unklar, wie es weitergehen würde. Einer der besten dänischen Fußballer aller Zeiten wäre beinahe bei einer Europameisterschaft auf dem Platz ums Leben gekommen. An eine Fortsetzung der Karriere dürfte erstmal niemand gedacht haben. Zu diesem Zeitpunkt war er bei Inter Mailand unter Vertrag und da Spieler nach den Regularien der Serie A keinen Herzschrittmacher tragen dürfen, musste er sich einen neuen Club suchen.

Eriksens schneller Weg zurück in den Fußball

Im Januar 2022, gut ein halbes Jahr nach seinem Herzstillstand, unterschrieb er für ein halbes Jahr beim FC Brentford, die kurz zuvor in die Premier League aufgestiegen waren. Blitzschnell und als wäre nichts gewesen, fügte er sich bei den Westlondonern ein. Am Ende der Saison trug er mit einem Tor und vier Vorlagen in elf Spielen maßgeblich zum Klassenerhalt der Bees bei. Nach einem halben Jahr ging es für Eriksen zum englischen Rekordmeister Manchester United, wo er bis heute spielt.

Neun Monate nach dem tragischen Vorfall von Kopenhagen stand Eriksen sogar wieder für die dänische Auswahl auf dem Platz und war auf Anhieb wieder Stammspieler. Auch bei der EM 2024 ist der heute 32-Jährige wieder im Kader der Dänen zu finden und einer der Schlüsselspieler. In sechs der zehn Spiele der Qualifikation war er dabei. Die Bilanz mit ihm waren fünf Siege und ein Unentschieden. Ohne ihn gingen sogar zwei Partien verloren. Bei der EM könnte er Simon Kjaer, der ebenfalls dabei ist, als dänischen Rekordspieler ablösen. Mit 130 Länderspielen liegt er auf dem zweiten Rang, zwei Spiele hinter dem Verteidiger.

Seine enorme Bedeutung für die Mannschaft von Kasper Hjulmand schilderte uns Dänemark-Experte Jonas Dalgard Rasmussen. „Eriksen ist der beste dänische Spieler, und wenn die Nationalmannschaft gefährlich ist, geht das oft von ihm aus. Er kontrolliert die Geschwindigkeit der Offensive, spielt die richtigen und perfekten Pässe und ist eine Gefahr aus der Distanz sowie bei Standardsituationen. Seine Bedeutung für die dänische Nationalmannschaft ist unbestreitbar, allerdings konnte er seinen Stempel noch nie bei einem großen Turnier aufdrücken“, so der Journalist.

Beim 2:1-Sieg der dänischen Auswahl über Schweden in Vorbereitung auf die Europameisterschaft war Eriksen einmal mehr der dominante Spieler. Er war an beiden Treffern beteiligt und wurde im Parken gefeiert. Dem Ort, wo er drei Jahre zuvor den größten und bedeutsamsten Kampf seiner Karriere gewonnen hatte, den um sein Leben.

(Photo by LISELOTTE SABROE/Ritzau Scanpix/AFP via Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen