RB Leipzig
·13. November 2025
Das ist die Mauer, von der gerade alle sprechen

In partnership with
Yahoo sportsRB Leipzig
·13. November 2025

Ob im Aktuellen Sportstudio, bei der DFB-Pressekonferenz oder im Trainerteam von Julian Nagelsmann – die neue hydraulische Freistoßmauer von RB Leipzig ist derzeit in aller Munde. „Man kann sie auf den Zentimeter genau auf die Größe der kommenden Gegenspieler einstellen, außerdem springt sie beim Schuss mit hoch“, erklärt David Raum. „Die Freistoßmauer ist mein absolutes Lieblingsspielzeug.“

Das Hightech-Gerät hilft unserem Kapitän und seinen Teamkollegen, mögliche Freistoßsituationen im Spiel vorab zu simulieren. Dabei schauen sich Ole Werner und sein Trainerteam ganz genau an, wer beim Gegner in der Mauer steht und welche Größe die Spieler haben.
Von 1,75 bis 1,95 Meter ist die Größe jedes „Männchen“ in der Mauer individuell einstellbar. Auch die unterschiedlichen Sprungfähigkeiten (15 oder 40 Zentimeter) können berücksichtigt werden.
Mit Erfolg: „Raumi“ traf im Heimspiel gegen Köln (3:1) und beim Länderspiel gegen Luxemburg (4:0) sehenswert per Freistoß. Auch in den kommenden beiden Länderspielen gehört er mit seiner Qualität bei ruhenden Bällen zu den potenziellen Schützen. Kein Wunder, der 27-Jährige legt bei RB Leipzig regelmäßig Extra-Schichten nach dem Training ein. Seit kurzem zusammen mit seinem neuen Lieblingsspielzeug.
„Es ist wichtig, dass man sich immer weiterentwickelt und die besten Trainingsmöglichkeiten hat – RB Leipzig gibt mir diese Möglichkeiten“, betonte David bei der Deutschland-PK am Dienstag und verriet: „Auch unser Standardtrainer beim DFB hat sich schon nach unserer Freistoßmauer in Leipzig erkundigt. Wer weiß, vielleicht haben wir sie auch im kommenden Jahr bei der Weltmeisterschaft dabei.“
Ob Julian Nagelsmann das Länderspiel am Montag gegen die Slowakei in Leipzig nutzt, um sich selbst einen Eindruck von der Freistoßmauer zu machen? Die Wege im Trainingszentrum der Roten Bullen dürften dem Bundestrainer nach seiner Zeit bei RB Leipzig (2019 – 2021) noch bestens bekannt sein.
Mehr entdecken









































