VfL Osnabrück
·15. Oktober 2025
Das Ticketangebot für Menschen mit Behinderung an der Bremer Brücke

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·15. Oktober 2025
Bei den Heimspielen des VfL Osnabrück steht Menschen mit Behinderung ein vielfältiges Kartenkontingent zur Verfügung. Neben Rollstuhlplätzen bietet der VfL auch einen kostenlosen Radio-Kommentar für sehbehinderte Menschen an. Alle Informationen zur Ticketbestellung sind im Folgenden nachzulesen.
Plätze für Rollstuhlfahrende und deren Begleitpersonen: An der Bremer Brücke stehen derzeit 30 Plätze für Rollstuhlfahrende und deren 30 Begleitpersonen zur Verfügung. Diese befinden sich auf der GiroLive-Nordtribüne in den Blöcken E und F. Rund die Hälfte dieser Karten sind als (Lebenslange) Dauerkarten vergeben. Zehn Prozent, also drei plus drei Plätze stehen an jedem Spieltag den Gästefans zur Verfügung. So verbleiben rund zehn Plätze für Rollstuhlfahrende plus deren zehn Begleitpersonen, die als Tageskarten für die einzelnen Brückentage vergeben werden.
Weitere Plätze für Menschen mit Behinderung (z.B. Sehbehinderung) und deren Begleitpersonen: Insgesamt stehen neben den 60 Plätzen für Rollstuhlfahrende und deren Begleitpersonen in Summe 40 weitere Plätze für Menschen mit Behinderung und deren Begleitpersonen zur Verfügung. Davon sind zwölf Plätze als Dauerkarten vergeben, die 28 weiteren Plätze können pro Spieltag als Tageskarten gebucht werden. Die Plätze befinden sich auf der GiroLive-Nordtribüne in Block E und F. Sofern die Tickets von Menschen mit einer Sehbehinderung gebucht werden, steht der Service des Sehbehinderten-Radios kostenlos zur Verfügung. Die Heimspiele des VfL werden von Volunteers aus dem Team Barrierefrei kommentiert. Reguläre Stehplätze für Menschen mit Behinderung können im Fanshop an der Brücke erworben werden (solange der Vorrat reicht).
Eintrittspreise: Grundsätzlich gilt, dass Menschen mit Schwerbehindertenausweis (Kennzeichnung durch B im Ausweis) den ermäßigten Eintrittspreis zahlen, die Begleitperson bekommt kostenlosen Zutritt. Sollte das Kontingent im Sitzplatzbereich ausgeschöpft sein, aber allgemein noch Tickets verfügbar sein, können zwei ermäßigte Tickets erworben werden.
Vergabeprozess: Alle Plätze für Menschen mit Behinderung (inkl. Rolli-Plätze) werden von Marcel Bosse verwaltet, der sich beim VfL als Behindertenfanbeauftragter im Team Barrierefrei engagiert. Sofern Plätze bei ihm bestellt werden und diese zur Verfügung stehen, werden die Tickets digital an die entsprechenden Personen durch das Ticketing-Team des VfL übermittelt. Marcel Bosse ist unter folgender Mailadresse erreichbar: m.bosse@vfl.de
Dieser Prozess hat sich in den vergangenen Jahren unter den aktuellen Rahmenbedingungen bewährt. Gleichzeitig ist dem VfL bewusst, dass die derzeitigen Gegebenheiten an der Bremer Brücke (z.B. Anzahl und Standort Plätze) herausfordernd sind. Deshalb werden die Themen Barrierefreiheit und Inklusion bei der laufenden Planung für eine etwaige Sanierung des Stadions mit entsprechender Gewichtung bestmöglich berücksichtigt.
Foto: Jonas Jürgens