Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik? | OneFootball

Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·17. September 2025

Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik?

Artikelbild:Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik?

OneFootball Videos


Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik?

Artikelbild:Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik?

Simon Bartsch

17 September, 2025

In zehn Tagen steht die wichtige Wahl bei den Geißböcken auf dem Plan. Die Mitglieder des 1. FC Köln wählen den neuen Vorstand. Um bei der Wahlentscheidung zu helfen, hat come-on-fc.com mit den Präsidentschaftskandidaten gesprochen. Wahl beim 1. FC Köln: Wie stehen die Kandidaten zu Pyrotechnik?

Nur noch wenige Tage bis zur Vorstandswahl bei den Geißböcken. Die Mitglieder des 1. FC Köln wählen den neuen Vorstand und haben somit die Chance, die Zukunft mitzugestalten. Fakt ist, mit dem Wechsel in Präsidium soll sich einiges ändern beim 1. FC Köln: Wie stehen die Kandidaten zu Pyrotechnik?

Artikelbild:Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik?

Jörn Stobbe, Wilke Stroman und Sven-Georg Adenauer

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Artikelbild:Der FC-Wahlcheck von COFC – Wie stehen die Kandidaten zum Thema Pyrotechnik?

Für alle die, die nicht die Zeit für längere Wahlveranstaltungen haben, sich nicht auf Wahlprogramme fokussieren können oder wollen, werden wir in den kommenden Tagen einige Fragen, die den Fans auf der Seele brennen, von den Teams beantworten lassen. Dazu haben wir mit allen Präsidentschaftskandidaten gesprochen. Die Aufgabe: Beantwortet die wichtigsten Fan-Fragen in 20 Sekunden.

Für ein paar wenige Minuten musste Schiedsrichter Bastian Dankert die Begegnung des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Köln am Samstag erneut unterbrechen. Rauchschwaden verhinderten die Sicht. Pyrotechnik – ein Thema, das nicht nur die FC-Fans beschäftigt. Und das Thema polarisiert: Auf der einen Seite die Fans, die von den Emotionen, der Atmosphäre schwärmen, das Abbrennen von Pyro als Teil der Fankultur verstehen. Auf der anderen Seite ein genanntes Sicherheitsrisiko, die Sorge vor Verletzungen und vor allem Richtlinien. Denn in deutschen Stadien ist Pyro nun mal verboten. Und der FC sammelt Strafen wie in der Abstiegssaison Gegentore. Manche Fans bezeichnen den aktuellen Umgang mit dem Thema als fahrlässig, andere stört es nicht. Deshalb:

Pyrotechnik: Seid ihr dafür oder dagegen?


„Ich bin dafür. Pyro ist ein schwieriges Thema. Manche sind dafür, manche dagegen. Es ist aber ein ganz elementarer Teil der internationalen Fanszene. Wir müssen dafür sorgen, dass natürlich das Strafen-System angepasst wird. Das Verbots-System hat doch versagt. Wir wollen keine Kollektivstrafen.“Jörn Stobbe (Team FC)

„Pyrotechnik? Ein klares Ja. Ich mag Pyrotechnik. Aber man muss auch klar sagen, dass die immer größer werdenden Strafen nicht zielführend sind. Der Strafenkatalog des DFB ist ganz klar gescheitert. Wir müssen da in den Dialog gehen und die größer werdenden Strafen und die immer mehr Pyrotechnik müssen ein Ende haben.“Wilke Stroman (Next Level FC)

„Ich finde Pyrotechnik geil. Sie macht tolle Atmosphäre, sie macht tolle Stimmung und beeindruckt auch den Gegner. Aber Pyrotechnik ist in Deutschland in den Stadien verboten. Da müssen wir uns alle dran halten. Vielleicht gibt es in einigen Jahren andere technische Möglichkeiten, um Pyrotechnik, ohne andere zu gefährden, abbrennen zu lassen.“Sven-Georg Adenauer (Team Adenauer)

In den kommenden Tagen erscheint jeden Tag eine Kernfrage und die kurzen Antworten der Kandidaten zu dem jeweiligen Thema.


Impressum des Publishers ansehen