OneFootball
Matti Peters·14. November 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Matti Peters·14. November 2025
Es gibt Torhüter, bei denen wirkt das Tor einfach kleiner. Ihre unheimliche Präsenz lässt den Kasten vermeintlich schrumpfen und ist der Albtraum eines jeden Stürmers.
Der Däne Kim Christensen war so einer. Er setzte allerdings nicht auf den Effekt der optischen Täuschung. Der Schlussmann baute einst auf die Slogans eines berühmten, schwedischen Möbelhauses und verkleinerte seinen Kasten im wahrsten Sinne des Wortes.
Zwischen 2008 und 2010 hütete Christensen das Tor von IFK Göteborg. Zu der Zeit waren Torpfosten in einigen Stadien der schwedischen ersten Liga Fotbollsallsvenskan nicht fest verankert.
Getreu den gängigen Werbesprüchen "Entdecke die Möglichkeiten" oder "Clever einrichten" schob er vor dem Anpfiff regelmäßig die Pfosten zusammen, verkleinerte so die Tore um einige Zentimeter.
Im September 2009 flog das trickreiche Möbelrücken allerdings auf. Beim Spiel gegen Örebro bemerkte der Schiedsrichter Stefan Johannesson, dass die Pfosten nicht korrekt standen und schob sie zurück.
Da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, wer für den Regelverstoß verantwortlich war, gab es auch keinen Elfmeter. Das wäre nach Angaben eines Sprechers des schwedischen Fußballverbandes gegenüber dem 'Sportblad' damals die Regelauslegung gewesen.
Später entlarvten TV-Bilder von 'Canal Plus' Christensen als Übeltäter. Dieser Verstand den Wirbel um seine Schummel-Aktion allerdings nicht so recht: "Ich bin schockiert über die Reaktion in Schweden. Jeder macht das, aber ich bin sicher, dass die Reaktion stärker ist, weil ich Däne bin", so der IFK-Keeper im Interview mit der dänischen Zeitung 'b.t.'.
Ein befreundeter Torhüter hätte ihn vor ein paar Jahren auf diese Idee gebracht und seitdem hätte Christensen ab und zu sein Tor verkleinert, wie er im Nachgang dem 'Aftonbladet' verriet. Fun fact: In 88 Spielen für Göteborg blieb Christensen 41 Mal ohne Gegentor.
Trotz Untersuchung des Falls, wurde Christensen für sein Verhalten allerdings nicht bestraft. Unter den Spielern schlug die Aktion ohnehin keine so großen Wellen wie medial. Einer Umfrage von 'Eurosport' zufolge gab die große Mehrheit der Torhütern der Fotbollsallsvenskan an, dass es sich dabei um "keinen nennenswerten Wettberwerbsvorteil" handeln würde.
Die berühmten Zentimeter könnten in diesem Fall aber durchaus zwischen Tor und Fehlversuch entscheiden. Eine Umfrage unter den Stürmern wäre hier sicherlich zu einem anderen Ergebnis gekommen.
📸 AFP - 2012 AFP









































