Deutliche Niederlage gegen Hoffenheim II | OneFootball

Deutliche Niederlage gegen Hoffenheim II | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·18. Oktober 2025

Deutliche Niederlage gegen Hoffenheim II

Artikelbild:Deutliche Niederlage gegen Hoffenheim II

Am Samstagmittag erlebte der VfL Osnabrück gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim einen gebrauchten Nachmittag. Nach einem frühen Rückstand des VfL, entschieden die Hoffenheimer in der Schlussphase die Partie. Der Spielbericht.

Eine Veränderung nahm VfL-Cheftrainer Timo Schultz in seiner Startaufstellung vor. So rückte Robin Fabinski für Theo Janotta in die Startelf. Janotta nahm genau wie David Kopacz, der den Kaderplatz vom erkrankten Bernd Riesselmann übernahm, zunächst auf der Bank Platz. Gästetrainer Stefan Kleineheismann nahm in seiner Anfangsformation drei Wechsel vor und schickte Valentin Lässig, David Mokwa und Arian Llugiqi von Beginn an auf das Feld.


OneFootball Videos


Schon früh in der Partie musste der VfL den Rückstand hinnehmen. Mit dem ersten Torabschluss des Spiels sorgte Ayoube Amaimouni-Echghouyab für die Hoffenheimer Führung. Nachdem Bjarke Jacobsen im Mittelfeld ein Fehlpass unterlief, wurde der Toptorschütze der TSG in den Lauf geschickt und ließ mit einem Übersteiger zunächst Yigit Karademir aussteigen. Anschließend schloss er aus spitzem Winkel hoch ins kurze Eck zum 0:1 in das Tor des VfL ab (5‘). Auch die nächste Torgelegenheit ereignete sich im Strafraum der Lila-Weißen. TSG-Stürmer David Mokwa bekam einen Steckpass in den Lauf gespielt und stand so im 1-gegen-1 Lukas Jonsson gegenüber. Mokwa versuchte daraufhin den Ball an Jonsson vorbeizulegen, doch der aufmerksame Robin Fabinski sprintete hinterher und schlug die Kugel kurz vor der Linie aus der Gefahrenzone (10‘).

In den Folgeminuten beruhigte sich die Partie etwas und der VfL wurde im Aufbauspiel passsicherer als in der Anfangsphase. Zum ersten lila-weißen Torabschluss kam es nach 27 Minuten, als Tony Lesueur der Ball am Strafraumrand vor die Füße fiel und dieser per Volley auf den Kasten von Keeper Yannick Onohiol abzog. Der wuchtige Schuss des Franzosen wurde noch von einem Hoffenheimer Defensivspieler abgefälscht, jedoch reagierte Onohiol stark und konnte die Kugel über den Querbalken lenken (27‘). Drei Minuten später schlug Lukas Jonsson einen langen Ball in den Lauf von Lars Kehl. Dessen Gegenspieler rutschte im Laufduell aus, sodass Kehl zum Torabschluss kam. Keeper Onohiol fing den Ball zwar ab, hielt diesen aber nicht fest. Mittelstürmer Robin Meißner war in dieser Situation jedoch nicht im Sechzehner zu finden, sodass der Fehlgriff des Schlussmanns vom VfL nicht genutzt werden konnte (30‘). In der Schlussphase der ersten Halbzeit war die Partie vor allem durch Foulspiele im Mittelfeld geprägt. Zu nennenswerten Abschlüssen kam es auf beiden Seiten nicht mehr, sodass es mit dem 0:1-Rückstand aus Sicht des VfL in die Kabinen ging.

Zur zweiten Halbzeit brachte Timo Schultz mit Luc Ihorst und Bryan Henning zwei frische Kräfte in die Partie. Für die beiden blieben Tony Lesueur und Fridolin Wagner in der Kabine. Die Hoffenheimer kamen unverändert aus den Katakomben und hatten wie schon in der ersten Halbzeit die erste Torgelegenheit. Yannis Löhr lief nach einem Osnabrücker Missverständnis im Mittelfeld allein auf den Kasten von Lukas Jonsson zu. Seinen flachen Abschluss konnte der Schwede per Fußabwehr entschärfen (53‘). Wenige Augenblicke später kamen auch die Osnabrücker zur ersten Torgelegenheit in den zweiten 45 Minuten, als Luc Ihorst eine Flanke von Robin Meißner im Strafraum annahm und auf Lars Kehl ablegte. Dessen Abschluss wurde jedoch von einem Hoffenheimer Bein ins Toraus abgefälscht (62‘).

Die nächste Osnabrücker Gelegenheit ereignete sich in der 71. Minute, als Jannik Müller nach einem Freistoß im Sechzehner völlig frei zum Kopfball kam, die Kugel aber deutlich rechts am Tor vorbeiflog (71‘). Zwei Minuten später bekam Robin Meißner den Ball auf der rechten Außenbahn zugespielt und wartete auf den kurz zuvor eingewechselten Ismail Badjie. Dieser eilte mit dem Ball seinem Mitspieler davon und spielte auf den im Rückraum einlaufenden Patrick Kammerbauer. Sein Abschluss landete jedoch im Toraus (73‘).

Genau in dieser Osnabrücker Drangphase zeigten sich die Hoffenheimer in ihren Abschlusssituationen effizienter. Nach einem Konter der Gäste spielte Amaimouni-Echghouyab eine Flanke in den Osnabrücker Sechzehner, wo Deniz Zeitler einlief und den Ball per Kopf im Tor von Lukas Jonsson zum 0:2 unterbrachte (76‘).

In der 80. Minute hatte der ebenfalls neu ins Spiel gekommene Kevin Schumacher den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Nach einer Hereingabe verpasste zunächst Luc Ihorst am ersten Pfosten den Abschluss. Der Ball kam dadurch auf den zweiten Pfosten, wo Schumacher zwar an den Ball kam, diesen jedoch deutlich über das Tor beförderte (80‘). Im direkten Gegenangriff fiel schließlich der dritte Treffer des Tages. Lukas Jonsson konnte einen Schuss von Paul Hennrich nicht festhalten, wodurch der nachlaufende Ben Labes den Ball nur noch ins Tor schieben musste (81‘). Den Schlusspunkt der Partie setzte schließlich Paul Hennrich. Von der rechten Außenbahn zog der 20-Jährige in die Mitte und schloss mit links ins lange Eck ab (85‘).

Somit war die Partie endgültig entschieden. Wenige Minuten später pfiff Schiedsrichter Justin Hasmann das Spiel im Stadion an der Bremer Brücke ab. Für den VfL Osnabrück war es die zweite Niederlage und das erste punktlose Spiel vor heimischer Kulisse in dieser Saison. In der nächsten Woche trifft man auswärts auf den Aufsteiger der Regionalliga Bayern. Am Samstag, den 25. Oktober, sind die Lila-Weißen beim 1. FC Schweinfurt 05 zu Gast (16:30 Uhr).

Tore: 0:1 (Amaimouni-Echghouyab 5‘), 0:2 (Zeitler 76‘), 0:3 (Labes 81‘), 0:4 (Hennrich 85‘)

Aufstellungen: VfL Osnabrück: Jonsson – Fabinski, J. Müller, Karademir – P. Kammerbauer, B. Jacobsen (Badjie 72‘), F. Wagner (Henning 46‘), F. Christensen (Schumacher 72‘), Lesueur (Ihorst 46‘), Kehl (Kopacz 88‘)  – R. Meißner

TSG Hoffenheim II: Onohiol – Hör, Lührs, Lässig, Bähr – Reisig, Duric (Jindaoui 87‘), Amaimouni-Echghouyab (Dagdeviren 79‘), Llugiqi (Hennrich 79‘) – Mokwa (Labes 65‘), Zeitler (Krasniqi 87‘)


Text: Jendrik Greiwe Foto: Jonas Jürgens

Impressum des Publishers ansehen