Fussballdaten.de
·5. September 2025
Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·5. September 2025
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über das WM-Qualifikationsspiel in Bratislava vom Donnerstagabend hat Fussballdaten.de bereits mehrfach berichtet. Doch der DFB-Elf droht ein unangenehmes Deja Vu: Eine Bauchlandung in einem WM-Jahr.
„Ich habe in keiner Minute dieses Spiels geglaubt, dass wir gewinnen”, fällte Weltmeister Bastian Schweinsteiger am späten Donnerstagabend im ARD-Stadiontalk ein vernichtendes Urteil, „das ist ein harter Rückschlag. Wenn du so spielst wie heute, musst du froh sein, wenn du dich für die WM qualifizierst.”
Stärker war die deutsche Mannschaft nur vor der Heim-WM 1974 und bei der Premiere nach der FIFA-Aussperrung nach dem Zweiten Weltkrieg, 1954.
Oder, wie es Günter Netzer (80) 2003 beim TV-Streit mit DFB-Teamchef Rudi Völler (65 / „Der Günter… die haben doch früher Standfußball gespielt, da konntest du doch gar nicht mehr hingucken!”) in Island formulierte: „Ich gebe Rudi Völler Recht: Wir haben damals einen schönen Scheißdreck gespielt, aber dann kamen wieder zehn gute Länderspiele.”
Dabei hätten die Ungarn um den „Major” Ferenc Puskas (†2006) auf vorher drauf kommen können.
Die Gleichung: Starker Start ins WM-Jahr gleich erfolgreiches Turnier ging seit 2014 nicht mehr auf.
Die Ergebnisse in den Länderspiel-Saisons 2017/2018 und 2022 waren enttäuschend.
Doch der große Kater kam nach dem ersten Vorrunden-Aus einer DFB-Elf bei einer WM – gegen Mexiko (0:1), Schweden (2:1) und Südkorea (1:2).
Das zweite „Aus” in der Vorrunde in Folge, damals in einer Gruppe mit Japan, Spanien und Costa Rica, sorgte für den nächsten Schock.
Und viel weiter, das hat der Donnerstag gezeigt, ist das DFB-Team drei Jahre später auch nicht.
Live
Live