Die Bayern-Verlängerung mit Kompany kommt genau zum richtigen Zeitpunkt | OneFootball

Die Bayern-Verlängerung mit Kompany kommt genau zum richtigen Zeitpunkt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·21. Oktober 2025

Die Bayern-Verlängerung mit Kompany kommt genau zum richtigen Zeitpunkt

Artikelbild:Die Bayern-Verlängerung mit Kompany kommt genau zum richtigen Zeitpunkt

Der FC Bayern verlängert den Vertrag mit Trainer Vincent Kompany bis 2029. Diese Nachricht kam erstmal überraschend – die Bayern-Bosse handeln aber genau zum richtigen Zeitpunkt. Und senden ein Zeichen der Stärke. Ein Kommentar.

Darüber, dass sich Vincent Kompany die Vertragsverlängerung beim FC Bayern als Vertrauensbeweis verdient und erarbeitet hat, muss nicht lange diskutiert werden.


OneFootball Videos


Der Coach hat sehr schnell die wichtigste Aufgabe erfüllt, die ihm die Führungsetage bei seinem Amtsantritt bestimmt gestellt hat: Bei der Trennung von Vorgänger Thomas Tuchel war die Stimmung wohl im Keller – gerade in großen Teilen der Mannschaft. Kompany hat in seiner ersten Saison für den Stimmungsumschwung gesorgt. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bestätigte das im Rahmen der Vertragsunterschrift: „Vincent Kompany hat den Spaß zurückgebracht beim FC Bayern“, erklärte er.

Außerdem ist nach den ersten Spielen der zweiten Kompany-Saison bei Bayern auch eine sportliche Entwicklung klar erkennbar. Im Vergleich zur letzten Spielzeit ist die Mannschaft nochmal besser geworden. Die Abläufe sitzen, gerade in der Defensivarbeit hat man einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht.

Kompany hat bewiesen, dass er die Aufgabe Bayern bewältigen kann. Auch trotz mangelnder Vorerfahrung als Trainer auf absolutem Spitzenniveau. Weil er nur vom englischen Zweitligisten Burnley kam, bestand die Sorge, dass der Schritt zum deutschen Rekordmeister für den heute 39-Jährigen zu groß sein könnte. Doch nicht nur sportlich, sondern auch mit seinem Auftreten neben dem Platz und im Umgang mit den Medien hat Kompany bewiesen, dass die Herausforderung FC Bayern keineswegs zu groß für ihn ist.

Kompany sicher im Fokus von Manchester City

Die Verlängerung mit Kompany kommt zwar ganz ohne vorherige Gerüchte und gerade am Tag vor einem Champions-League-Spiel überraschend – aber trotzdem genau zum richtigen Zeitpunkt!

Mit seiner bisherigen Arbeit bei den Bayern hat Kompany bewiesen, dass er einen europäischen Topklub trainieren kann. Das macht ihn auch interessant für andere Spitzenvereine. Und da ganz besonders bei Manchester City, seinem ehemaligen Klub, den er sogar als Kapitän anführte.

Die Situation bei den Citizens ist eine besondere: Star-Trainer Pep Guardiola hat noch einen Vertrag bis 2027 in Nordengland und hat schon angekündigt, dass er den Klub danach verlassen wird. Kompany wäre als Pep-Schüler und aufgrund seiner Erfolge bei Bayern der ideale Nachfolger für Guardiola. Der ehemalige Bayern-Coach hatte bereits öffentlich erklärt, dass er Kompany die Rolle als sein Nachfolger zutrauen würde.

Artikelbild:Die Bayern-Verlängerung mit Kompany kommt genau zum richtigen Zeitpunkt

Foto: IMAGO

Vor der Verlängerung von Kompany wäre der Vertrag des Belgiers in München genau wie der von Guardiola in Manchester im Sommer 2027 ausgelaufen. Dann hätte er den deutschen Rekordmeister sogar ablösefrei Richtung Manchester verlassen können.

Eins ist sicher: ManCity wird schon jetzt aktiv nach einem Guardiola-Nachfolger suchen, der Scheich-Klub überlässt eine so wichtige Personalie nicht dem Zufall. Kompany wird garantiert auf dem Zettel mit möglichen Kandidaten gestanden haben. Wahrscheinlich sogar sehr weit oben. Vielleicht hat man ja sogar auch schon die Fühler Richtung des einstigen Captains ausgestreckt.

FC Bayern setzt ein Zeichen der Stärke

All diese Gedankenspiele haben die Bayern-Bosse mit dem neuen Vertrag für Kompany beendet. Das ist ein Zeichen der Stärke.

Allzu viel mehr Zeit hätte man sich auch nicht lassen dürfen. Wäre Kompany ohne neues Arbeitspapier in sein letztes Vertragsjahr gegangen, hätten sich die Vorzeichen radikal geändert. Der Trainer hätte die Möglichkeit gehabt, den FCB ablösefrei zu verlassen. Die Verantwortlichen haben also ein gutes Timing für den Deal gezeigt. Diesen Zeitpunkt hatte man zuletzt bei Spielern oft verpasst – siehe Joshua Kimmich, Alphonso Davies oder Leroy Sané. Dann musste man das lange Abwarten teuer bezahlen oder einen Abschied ohne Kompensation hinnehmen.

Heutzutage sind Top-Trainer auf dem Transfermarkt so begehrt wie Spieler und können auch richtig teuer werden. Das zeigen zum Beispiel die hohen Ablösen, die die Bayern selber für Julian Nagelsmann und eben auch Kompany bezahlten. Sollte Manchester City trotz der Verlängerung Kompany unbedingt als Guardiola-Nachfolger wollen, würde es zumindest richtig, richtig teuer werden.

Daran wird man jetzt aber an der Säbener Straße nicht denken. Vincent Kompany soll beim FC Bayern eine Ära prägen.

Impressum des Publishers ansehen